Oneplus: Unbefugte greifen erneut auf Kundendaten zu

Datenschutzvorfall bei Oneplus: Der Smartphone-Hersteller weist darauf hin, dass Kundendaten in falsche Hände gelangt sind. Das ist bereits der zweite Vorfall in zwei Jahren.

Artikel veröffentlicht am ,
Oneplus hatte seinen Online-Shop nicht ausreichend gegen Angriff abgesichert.
Oneplus hatte seinen Online-Shop nicht ausreichend gegen Angriff abgesichert. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Oneplus muss weiter daran arbeiten, seine Kundendaten vor unbefugtem Zugriff abzusichern. Laut einer Mitteilung des Smartphone-Herstellers im Oneplus-Forum wurde vor einigen Tagen bemerkt, dass Unbefugte Zugriff auf Kundendaten hatten. Bereits Anfang 2018 war es Unbefugten gelungen, Zugriff auf die Oneplus-Kundendaten zu erlangen. Immerhin sollen diesmal keinen Zahlungsdaten abgegriffen worden sein.

Nach Angaben von Oneplus hatten Unbefugte Zugriff auf die E-Mail-Adresse, den Klarnamen sowie die Postanschrift von Kunden. Wer also mal etwas bei Oneplus direkt gekauft hat, dürfte Opfer dieses Angriffs geworden sein. Etliche Oneplus-Kunden beklagen sich bereits, dass sie in den letzten Tagen vermehrt Spam-E-Mails erhalten hätten. Diese könnte mit dem Abgriff der Oneplus-Kundendaten zusammenhängen.

Auch Kunden in Deutschland betroffen

Nach Oneplus-Angaben sind von dem Vorfall auch Kunden in Deutschland betroffen. Auf wie viele Kundendaten unbefugt zugegriffen wurde, ist offen. Der Anbieter will den Fehler korrigiert haben, über den der Angriff möglich war. Weitere Details zur Art des Angriffs nannte das Unternehmen nicht.

Oneplus versicherte, dass kein unerlaubter Zugriff auf Zahlungsdaten möglich gewesen sei. Demnach sollen diesmal immerhin keine Kreditkartendaten in unbefugte Hände gelangt sein.

Datenschutzvorfall gab es bereits Anfang 2018

Bereits im Januar 2018 gab es einen Datenschutzskandal bei Oneplus. Seitdem wurden die Systeme zumindest soweit abgesichert, dass eben diesmal kein Zugriff auf Kreditkartendaten möglich war. Im vergangenen Jahr war der Fall besonders heikel.

Angreifer gelangten nicht nur an die Kreditkartendaten, den Namen des Kunden sowie an das Verfallsdatum der Karte, sondern auch an die CVC-Nummer. Der Card Validation Code (CVC) darf eigentlich im Onlinegeschäft von Händlern nicht gespeichert werden. Gegen diese Vorgabe hatte Oneplus seinerzeit verstoßen und die CVC-Nummer bei Bestellungen mit abgespeichert. Dadurch konnten Unbefugte beliebig mit den Kreditkartendaten bei anderen Onlineshops einkaufen gehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /