Razer hat das Kraken-Headset in sechs knalligen Neon-Farben sowie einer Spezialversion für World of Tanks neu aufgelegt. Zudem hat Razer damit begonnen, das Nabu-Smartband an Entwickler auszuliefern.
Auf der Light + Building hat LG für seine neue OLED-Tischleuchte noch einen Preis im niedrigen dreistelligen Euro-Bereich versprochen. Das kann der südkoreanische Mischkonzern nicht einhalten. Außerdem soll eine LED-Deckenleuchte erscheinen, die eine dynamische Farbtemperaturanpassung erlaubt.
Derzeit hat Valve zwar keine Pläne, in Konkurrenz zu Oculus Rift eine eigene VR-Brille anzubieten - trotzdem arbeitet das Unternehmen weiter an einem hauseigenen Head Mounted Display und zeigt es externen Entwicklern.
Lange als Statuslämpchen unterfordert, hat die LED-Lampe begonnen, den Markt zu verändern. Konkurrenz in der Branche durch Startups und neue Konzepte, die Limitierungen der Energiesparlampe zu überwinden, bringen die Chance auf nie dagewesenes Licht.
Die Kairos Smartwatch ist ein Hybrid aus einer klassischen, mechanischen Uhr und einem transparenten OLED-Display, das Statusmeldungen anzeigt. Die Smartwatch ist in vier Versionen ab 500 US-Dollar vorbestellbar und soll im Dezember 2014 ausgeliefert werden.
Sony hat den Preis der Alpha 7S für die USA ohne Objektiv bekanntgegeben. Die Systemkamera mit Vollformatsensor und 4K-Videoaufzeichnung wird deutlich teurer als für DSLR üblich.
Sony hat mit der Cyber-shot RX100 III die dritte Version seiner kompakten Digitalkamera mit 1 Zoll großem Sensor vorgestellt. Die Neue besitzt ein lichtstarkes Objektiv und einen OLED-Sucher, doch dafür muss der Nutzer auf etwas Brennweite und einen Blitzschuh verzichten.
Das AntVR Kit kombiniert ein kabelloses Head Mounted Display mit einem Controller, der in eine Shotgun umgebaut sowie als Granate verwendet werden kann. Ungewöhnlich ist das 4:3-Panel mit konvexen Linsen. AntVR möchte 200.000 US-Dollar erzielen.
Samsung bricht den geplanten Bau einer neuen Fabrik für OLED-Fernseher ab und wird erst einmal keine neue Geräte auf den Markt bringen. Zuvor hatten Sony und Panasonic ihre Partnerschaft zur Entwicklung von großen OLED-Fernsehern beendet.
Sony hat mit der A77 Mark II eine Neuauflage der A77 vorgelegt, die nun mit 79 Autofokuspunkten ausgerüstet ist, 12 Bilder pro Sekunde aufnimmt und schneller und präziser scharf stellen soll als ihr Vorgänger.
Das Gameface Labs Mark IV ist ein drahtloses Head-mounted Display für Android und basiert auf einem integrierten Snapdragon- oder Tegra-SoC. Der aktuelle Prototyp hat ein 5,5-Zoll-LCD mit 2.560 x 1.440 Pixeln, künftig ist wieder ein OLED-Panel geplant.
Organische Leuchtdioden könnten künftig wandgroße Bildschirme bilden. Wissenschaftler forschen deshalb intensiv an organischen Halbleitern. Eine Gruppe ist dabei auf ein bemerkenswertes Phänomen gestoßen: Ein Halbleiter entfernt sich von einer Metalloberfläche und verstärkt die Bindung daran.
Geht es nach dem US-Mobilfunknetzbetreiber Sprint, könnte das LG G3 mit einem Snapdragon 800 und einem 1440p-Panel ausgestattet sein. Zudem soll das als LG-LS990 bezeichnete Smartphone Android 4.4 nutzen, LTE unterstützen und einen Micro-SD-Slot bieten.
AU Optronics hat ein OLED-Display mit 5,7 Zoll Diagonale und 2.560 x 1.440 Pixeln für Smartphones vorgestellt. Passend dazu hat der taiwanische Hersteller noch ein 1,6-Zoll-Display für Wearables wie Smartwatches angekündigt.
Sony hat auf der Fachmesse NAB 2014 mit der Alpha 7S eine Systemkamera mit Vollformatsensor vorgestellt, der 12 Megapixel große Fotos und Videos in 4K-Auflösung ausgeben kann und eine Lichtempfindlichkeit von ISO 409.600 erreicht. Der Nachteil: 4K-Videos müssen extern aufgezeichnet werden.
Build 2014 Mit dem Lumia 930 bringt Nokia das Lumia Icon auch nach Deutschland. Golem.de hat sich das LTE-Smartphone mit Windows Phone 8.1 genauer angeschaut.
Sowohl Samsung als auch HTC veröffentlichen zum Frühling 2014 ihr neues Topsmartphone: Samsung setzt dabei auf Glamour, HTC auf Aluminium. Golem.de konnte beide Geräte bereits testen und erklärt die wichtigsten Unterschiede - und welches Smartphone sich eher lohnt.
Light + Building Ein Fenster, das leuchtet? Mit Toshibas transparenten OLED-Lampen wäre das denkbar. Der Clou: Nur in einer Richtung wird Licht abgegeben. Wir haben den Prototyp im Video festgehalten.
Light + Building Während die Lichtindustrie langsam auf immer effizientere LEDs umstellt, zeigt sich auf der Lichtmesse Light + Building in Frankfurt ein weiterer Trend: OLEDs. LG demonstriert die mittlerweile beherrschbare OLED-Technik für eine kleine Anwendung.
Schon seit Jahren arbeitet eine kleine kanadische Firma an True Player Gear, einer eigenen VR-Brille für PC, Mac und Konsolen. Jetzt werden neue Informationen über die Pläne der Firma bekannt.
Facebook übernimmt mit Oculus VR den Hersteller des Oculus Rift für 2 Milliarden US-Dollar. Die Summe könnte sich sogar noch auf 2,3 Milliarden US-Dollar erhöhen, wenn bestimmte Ziele erreicht werden.
Update Versprochen hat Samsung Glamour und Innovationen - herausgekommen ist etwas anderes. Wir haben den Fingerabdrucksensor des Galaxy S5 mit dem des iPhone 5S verglichen, unseren Puls gemessen und Fotos gemacht.
GDC 2014 Eine höhere Auflösung sowie Positionserkennung im Raum sind die wichtigsten neuen Funktionen der zweiten Entwicklerversion von Oculus Rift, die jetzt vorbestellbar ist. Golem.de hat sie ausprobiert.
MWC2014 Huawei präsentiert mit dem Mediapad X1 7.0 ein kompaktes Tablet - oder ein großes Smartphone: Dank Telefoniefunktion kann das Gerät als Mobiltelefon genutzt werden. Aufgrund der kompakten Ausmaße und dem geringen Gewicht fühlt sich das Gerät auch wie ein Smartphone an.
Wie sieht eigentlich ein Chamäleon oder ein Greifvogel die Welt? Und wie fühlt es sich an, sich selbst aus der Schulterperspektive zu betrachten? Golem.de hat The Constitute besucht und dort den Eyesect-Helm auf Basis eines Oculus Rift ausprobiert.
Sony hat mit der Alpha A6000 den Nachfolger für die Systemkamera NEX-6 vorgestellt, die besonders schnell scharf stellen soll. Ihr APS-C-Sensor mit 24,3 Megapixeln erreicht eine Lichtempfindlichkeit von ISO 25.600.
LGs krummes Android-Smartphone bietet neben dem gebogenen Display einen großen Bildschirm, eine lange Akkulaufzeit, eine kratzfeste Rückseite und ein geringes Gewicht. So gut uns die geschwungene Form gefällt - die Displayqualität enttäuscht gleich bei zwei Testgeräten.
Mit der Lumix DMC-GH4 hat Panasonic eine Digitalkamera mit Wechselobjektiven vorgestellt, die neben Fotos mit 16 Megapixeln auch Videos in 4K-Auflösung aufnimmt. Aufgrund der riesigen Datenmengen werden besonders schnelle SD-Karten benötigt.
Mit der HV hat Hasselblad seine erste digitale Spiegelreflexkamera mit Vollformatsensor vorgestellt, die mit einer Spezialbeschichtung gegen Verschleiß geschützt wird und teilweise aus Titan und Aluminium besteht. Das hat seinen Preis.
Mit dem Fitnesstracker Atlas sollen nicht nur Schritte gezählt, sondern auch die spezifischen Bewegungen erkannt und ausgewertet werden. Die Armbanduhr wird über Indiegogo finanziert.
Leichter, schlanker und mit längerer Akkulaufzeit: Sony will die überarbeitete Version seiner PS Vita mit dem Namenszusatz "Slim" ab dem 7. Februar 2014 in Großbritannien anbieten. Ob das Handheld in Deutschland erscheint, ist nicht entschieden.
Fujifilm bringt mit der X-T1 eine Systemkamera auf den Markt, die nicht nur gegen Schmutz, Staub und Wasser geschützt ist, sondern auch an eine Kamera aus den 70ern erinnert. Anstelle eines optischen Suchers hat sie aber nur einen elektronischen.
Oculus-Chef Palmer Luckey hat angekündigt, dass die Consumer Version 1 (CV1) des Oculus Rift die Qualität von Valves Head Mounted Display erreichen oder übertreffen werde. Die CV1 wird für 2015 erwartet, zuvor soll das Development Kit 2 (DK2) veröffentlicht werden.
Auf den Steam Dev Day hat Valve Details zur Zusammenarbeit mit Oculus bekanntgegeben. Das OLED-Panel des Crystal-Cove-Prototyps inklusive Black Frame Insertion etwa stammt von Valve, deren Prototyp bezeichnete Oculus-Chef Palmer Luckey gar als die "beste VR-Erfahrung der Welt".
Apple hat in den USA Patentschutz auf ein flexibles Display beantragt, das beispielsweise bei einem Smartphone oder Tablet eingesetzt werden könnte und trotz großer Anzeigenfläche nur wenig Platzbedarf hat.
CES 2014 Oculus hat einen weiteren Prototyp des Rifts gezeigt: Crystal Cove erweitert das VR-Headset um eine externe Kamera, die Körperbewegungen registriert, das neue OLED-Display halbiert den Lag und damit die Bewegungsunschärfe.
CES 2014 Sony hat mit dem FDR-AX100E einen schlanken Camcorder mit 4K-Auflösung angekündigt, der allerdings immer noch so groß ist wie frühere VHS-C-Modelle. Die Verdrängung von Full-HD-Modellen schreitet dennoch voran.
CES 2014 Der Razer Nabu will mehr als ein Fitnessarmband sein und informiert seinen Träger auch über eingehende E-Mails und SMS auf seinen beiden OLED-Displays. Und sogar mit anderen Nabu-Trägern soll das Bändchen kommunizieren.
CES 2014 Die Avegant Glyph verbindet einen gut klingenden Kopfhörer mit einer Datenbrille, die das Bild direkt auf die Netzhaut projiziert - Golem.de hat einen frühen Prototyp des Hybriden aufgesetzt.
Sony und Panasonic können große OLED-Fernseher nicht in ausreichender Qualität und zu marktfähigen Preisen herstellen. Die japanischen Konzerne steigen aus der Produktion aus.
Einen Fernseher im Cinemascope-Format mit einer Auflösung von 11 Megapixeln will LG auf der CES 2014 vorstellen. Sein gewölbtes Display wurde mit TFT-Technik realisiert.
Qualcomms Smartwatch Toq hat ein Mirasol-Display, das kaum Leistung aufnimmt, wenn keine neuen Informationen angezeigt werden. Das hat jedoch seinen Preis: Die Uhr wird 350 US-Dollar kosten.
Update Samsungs Galaxy Gear soll den Nutzer unauffällig über Geschehnisse auf seinem Smartphone auf dem Laufenden halten. Häufig hat die Smartwatch uns jedoch mehr genervt als genützt - für Bastler könnte sie dennoch spannend sein.
Mit der spiegellosen Systemkamera X-E2 hat Fujifilm den Nachfolger der X-E1 vorgestellt. Er hat einen schnelleren Autofokus, WLAN, einen höher auflösenden OLED-Sucher und ein besseres Display.
Die Sony-Kompaktkamera RX100II glänzt dank eines großen lichtempfindlichen Sensors durch gute Bildqualität, nur die Zoombrennweite lässt etwas zu wünschen übrig. Deshalb gibt es nun die Sony RX10 mit gleichem Sensor, aber einem großen Zoom.
Sony hat mit der Alpha 7 und der Alpha 7R zwei Systemkameras mit Vollformatsensoren vorgestellt. Die A7 erreicht eine Auflösung von 24,3 Megapixeln und die A7R 36,4 Megapixel. Wer die Leistung auskosten will, benötigt allerdings neue Objektive.
Sony soll in Kürze zwei spiegellose NEX-Systemkameras auf den Markt bringen, die mit einem Vollformatsensor ausgerüstet sind. Während die preiswertere Kamera eine Auflösung von 24 Megapixeln erreicht, soll das Spitzenmodell 36 Megapixel große Bilder machen.