Samsung Galaxy Tab S im Test: Flaches, poppig buntes Leichtgewicht

Das tolle Display des Galaxy Tab S bietet knallige Farben und eine enorm hohe Pixeldichte, zudem ist das Tablet genauso leicht wie flach. Samsungs Exynos-Chip aber schwächelt etwas - schade.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Galaxy Tab S 8.4 von Samsung
Das Galaxy Tab S 8.4 von Samsung (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Ein Druck auf den Power-Button und die typischen, stilisierten Kristalle erscheinen: Selten sah das Lockscreen-Bild eines Samsung-Tablets schärfer und bunter aus als auf dem Galaxy Tab S mit 8,4 Zoll. Die kräftigen Farben und der hohe Kontrast mögen Geschmackssache sein, neben der Standardeinstellung gibt es daher noch zwei abgeschwächte.

Inhalt:
  1. Samsung Galaxy Tab S im Test: Flaches, poppig buntes Leichtgewicht
  2. Etwas ruckelig im Alltag
  3. Verfügbarkeit und Fazit

Samsung greift für seine neuen Galaxy Tab S auf die hauseigenen OLED-Panels zurück. Im Falle des von uns getesteten 8,4-Zoll-Modells liegt die Pixeldichte bei bisher unübertroffenen 359 ppi. Kein Wunder bei 2.560 x 1.600 Bildpunkten, da fällt auch die Pentile-Matrix (RGBG wie beim Lumia 930) nicht negativ auf.

Naturgemäß strahlt ein OLED-Panel nicht so hell wie ein IPS-Modell, da eine Hintergrundbeleuchtung fehlt. Das stört im Alltag aber wenig bis gar nicht, denn mit maximal durchschnittlich 251 cd/m² ist es hell genug. Zudem funktioniert die automatische Anpassung gut und das Display spiegelt nicht übermäßig. Die Leuchtdichte ist im unteren Drittel geringer als im oberen, das ist typisch für kleinere Tablets oder Smartphones.

  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
  • Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)
Samsungs Galaxy Tab S 8.4 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Apropos klein: Das Galaxy Tab S misst 126 x 213 x 6,6 mm - damit ist es eines der flachsten Tablets unter 10 Zoll. Mit einem Gewicht von nur 294 Gramm unterbietet das Galaxy Tab S locker Apples iPad Mini Retina, einzig das Nexus 7 (2013) ist einen Tick leichter. Dies ist auf das Gehäusematerial zurückzuführen: Die Rückseite mit Golfballstruktur, die glatte Front und der Rahmen sind aus hartem Polycarbonat. Dieses macht bei unserem Testgerät keine Probleme mit Verformungen bei Hitzeentwicklung.

An der Verarbeitung wie den Spaltmaßen haben wir nichts auszusetzen, das Galaxy Tab S ist verwindungssteif und die Knöpfe oben rechts am Rahmen sitzen fest an ihrem Platz. Neben einem Power-Button sowie der Lautstärkewippe befindet sich auf dieser Seite noch der Schacht für die Micro-SD-Karte (bis zu 128 GByte).

Die Stereolautsprecher hat Samsung links vom Home-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor auf der Ober- und Unterseite des Tablets platziert, im Querformat werden die kleinen Ausgänge je nach Ausrichtung verdeckt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Galaxy Tab S (8,4 Zoll)Galaxy Tab S (10,5 Zoll)
Maße126 × 213 × 6,6 mm247 × 177 × 6,6 mm
Gewicht294 / 298 (LTE) Gramm465 / 467 (LTE) Gramm
SoCExynos 5420 (4x A15 + 4x A7, Mali-T628-MP6)Exynos 5420 (4x A15 + 4x A7, Mali-T628-MP6)
RAM3.072 MByte DDR3L3.072 MByte DDR3L
Speicher16 GByte (+128 GByte Micro-SD)16 GByte (+128 GByte Micro-SD)
Kamera8 MP + 2,1 MP, 1080p-Video8 MP + 2,1 MP, 1080p-Video
AnschlüsseMicro-USB 2.0, MHL, Audio-OutMicro-USB 2.0, MHL, Audio-Out
FunkLTE Cat4, ac-WLAN, Bluetooth 4.0 LELTE Cat4, ac-WLAN, Bluetooth 4.0 LE
Akku4.900 mAh7.900 mAh
DisplayOLED, 2.560 x 1.600, 359 ppiOLED, 2.560 x 1.600, 288 ppi
Samsung Galaxy Tab S
Etwas ruckelig im Alltag 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


JakeJeremy 28. Jul 2014

Und was ist signifikant? Selbst wenn ein Spiel 5 fps mehr bekommt, kann das schon...

TheUnichi 28. Jul 2014

Wer heute noch Tablets und Smartphones klaut, ist einfach nur strotzdumm und das wissen...

TheUnichi 28. Jul 2014

Fakt ist allerdings, dass ich nicht mal beim iPad Mini derartige Ruckler verspüre, auch...

Lala Satalin... 28. Jul 2014

Was soll uns das Bild sagen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /