Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo DSi

Gabriel Hacker, 49 Games (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Spielebranche: Konsolen in der Krise?

Quo Vadis Mit Schimpf und Schande mussten deutsche Entwickler früher leben, wenn sie nicht für Konsole entwickeln wollten - oder konnten. Jetzt ist die Schwäche ein Standortvorteil, denn Browsergames auf PC-Basis könnten Playstation 3, Xbox 360 und Wii mittelfristig aus dem Markt drängen.
undefined

Nintendo: 3DS hat Regionalsperre

Spiele aus Japan oder den USA dürften auf deutschen Versionen des 3DS nicht funktionieren - laut Hersteller Nintendo wird das Handheld, wie einige seiner Vorgänger, über eine Regionalsperre verfügen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mario stürzt ab: Gewinnwarnung bei Nintendo

Börsenliebling Nintendo gerät ins Stolpern: Der japanische Konzern weist darauf hin, dass der Gewinn im aktuell laufenden Geschäftsjahr niedriger ausfällt als erwartet. Eine Ursache sind schwächelnde Umsätze mit Hardware und Software.
undefined

Nintendo: 3DS erscheint Ende Februar 2011 in Japan

Die deutsche Bild-Zeitung sorgte mit der Meldung, dass Nintendo seinen 3DS im November 2010 veröffentlicht, weltweit für Schlagzeilen auf Spieleseiten. Stimmt aber nicht: Das stereoskopiefähige Handheld erscheint in Japan am 26. Februar 2011, in Europa etwas später. Ein Video zeigt die Grafikleistung und kommende Spiele.
undefined

Mario: Nintendo macht Verlust

4,09 Millionen Exemplare von Super Mario Galaxy 2 und weitere starke Verkäufe von Wii-Spielen konnten die Bilanz von Nintendo nicht retten: Das Unternehmen verzeichnet den ersten Quartalsverlust seit über zwei Jahren.
undefined

Ubisoft: Auch Assassin's Creed 2 rettet die Bilanz nicht

Jahrelang liefen die Geschäfte bei Ubisoft blendend - aber im letzten Geschäftsjahr haben vor allem Schwarzkopierer und der generell schwächelnde Markt für DS-Spiele dem Unternehmen ein Minus beschert. Immerhin: Assassin's Creed 2 lief blendend, Teil 3 soll den Erfolg in Rom fortsetzen.
undefined

3D-Grafik: Viel Hoffnung, schlechte Technik

Erster Kongress über Computerspiele und räumliche 3D-Grafik. Die erste Tagung nur für Entwickler von stereoskopischen Spielen und Filmen hat in Los Angeles stattgefunden. Neben großen Erwartungen im Hinblick auf künftige Sony- und Nintendo-Hardware gab es auch Kritik - sogar an der 3D-Technik der Veranstalter.
undefined

Test: Das iPad als Spielemaschine

Apples Tablet spielt mit im Markt für mobiles Gaming - auch zu Hause. Von Call of Duty bis Civilization Revolution - reihenweise setzen große Publisher ihre Marken als Launchtitel für das iPad um. Noch wirken viele Spiele wie Versuchsballons. Doch langfristig hat Apples Hightech-Handheld das Zeug dazu, den Spielemarkt umzukrempeln.
undefined

Test: Nintendo Pokewalker - der nächste Schritt

Kompaktes Handheld-Accessoire für Spaziergänge. Die Pokemon-Editionen Heart Gold und Soul Silver bringen neue Hardware: Der kompakte, mit einem Bewegungssensor ausgestattete Pokewalker gibt Spielern die Möglichkeit, ein Pokemon ihrer Wahl Schritt für Schritt großzuziehen.
undefined

Nintendo 3DS: Stereoskopie durch "Parallax Barrier"?

Gerät verfügt angeblich über einen Mini-Joystick zur Spielesteuerung. Für seinen Handheld 3DS kündigt Nintendo räumliches 3D an. Jetzt gibt es Hinweise darauf, wie das funktionieren könnte: Angeblich verwendet das Gerät eine Technik von Sharp, die auch ohne Brille zwei leicht versetzte Bilder generiert.
undefined

Nintendo 3DS: Handheld mit räumlichem 3D-Effekt (Update)

Neue Hardware ist rückwärtskompatibel zur bisherigen DS-Generation. Er soll räumliches 3D ohne Spezialbrille darstellen: Nintendo kündigt offiziell den 3DS an - einen Nachfolger für die aktuelle Handheld-Generation rund um den Nintendo DS. Das neue Gerät soll auf der Spielemesse E3 im Juni 2010 näher vorgestellt werden.
undefined

Canon-Spiegelreflexkameras über Nintendo DS fernsteuern

Open Camera Controller macht Belichtungsreihen und löst beim Klatschen aus. Eine Gruppe von Fotografen mit Elektronikkenntnissen von HDRLabs hat ein Modul für die Nintendo DS entwickelt, mit dem eine Reihe von Canon- Spiegelreflexkameras über die Displays des Spielehandhelds ferngesteuert werden können.
Mario auf dem Gamecube

Gerücht: Nächster Nintendo DS mit großem Klappdisplay

GDC Nintendo plant angeblich Vorstellung Mitte Juni 2010 auf der E3. Der nächste Handheld von Nintendo verfügt über die Leistungsfähigkeit eines Gamecube, Bewegungssteuerung und zwei Displays, die sich zu einem großen Bildschirm zusammenfügen lassen. Das sagten amerikanische Entwickler, die angeblich bereits über Entwicklerkits verfügen, US-Medien.
undefined

Test: Nintendo DSi XL - andere Zielgruppe im Visier

Neue Version der mobilen Daddelkiste besonders für erwachsene Spieler. "Gameboy für Senioren": So lästern viele Spieler seit der Ankündigung von Nintendos extragroßem Handheld DSi XL. Nun kommt das Gerät auf den Markt - und es stellt sich heraus, dass es nicht besser oder schlechter ist als sein kleiner Bruder, sondern schlicht etwas anders.
undefined

Super Mario Galaxy 2 erscheint im Juni 2010 (Update)

Nintendo veröffentlicht Reihe von Triple-A-Titeln im Sommer 2010. Nintendo hat Veröffentlichungstermine für eine Reihe seiner wichtigeren Spiele bekanntgegeben. Überraschend erscheint mit Super Mario Galaxy 2 und Metroid: Other M bereits im Sommer 2010 wieder Spielenswertes auf der Wii.
undefined

Nintendo und Sony: Ungewöhnliche Patente für Controller

Nintendo lässt den Stylus wackeln, Sony setzt auf LCD und Berührung. "Vibrating said vibrator in a vibration pattern" - klingt nach Erotikspielzeug, ist aber ein Auszug aus dem Patentantrag eines Controllers für Nintendo, der beim nächsten Handheld zum Einsatz kommen könnte. Sony bastelt derweil an einer universellen Spielesteuerung für alle Konsolensysteme.
undefined

Gerücht: Nintendo gibt Entwicklerkits für neuen Handheld aus

Neuer Handheld soll über Sensoren zur Bewegungssteuerung verfügen. Spekulationen um künftige Hardware von Nintendo gibt es immer wieder, jetzt sind die Meldungen um eine Facette reicher: Angeblich hat das Unternehmen begonnen, Entwicklerstudios mit Software zur Produktion von Spielen für neue Handheld-Hardware auszustatten.
undefined

Ausprobiert: Nintendo DSi XL

Vergrößerte Version des Handheld von Nintendo hinterlässt positiven Eindruck. 96 Gramm mehr Gewicht - das ist zumindest auf den ersten Blick der einzige echte Nachteil, den die größere Version des Nintendo DSi hat. Ansonsten hat die überarbeitete Modellvariante bei einer Probesession bei Golem.de eher positive Reaktionen hervorgerufen.

Nintendo fängt sich wieder

DS-Softwareverkäufe stark rückläufig, Wii profitiert von Preissenkung. Nintendo hat im dritten Finanzquartal 2010 zwar den Verkauf von Wii und Nintendo DSi wieder angekurbelt. Den Rückgang in den ersten beiden Geschäftsquartalen konnte das japanische Unternehmen aber nicht wettmachen.
undefined

Nachfolger des Nintendo DS mit Bewegungssteuerung

Nächstes Zelda für die Wii soll 2010 fertig sein. Nintendo-Chef Satoru Iwata spricht über die Zukunft: Der Nachfolger des DS erhält hochdetaillierte Grafiken und Bewegungssteuerung - aber keine Handyfunktionen. Außerdem kündigt er an, dass das nächste Zelda-Spiel für die Wii noch 2010 erscheint, zumindest in Japan.

Japanischer Spielemarkt 2009: DS und Dragon Quest 9 vorn

Wii verliert gegenüber dem Vorjahr 2008 deutlich an Absatz. Die erfolgreichste Hardware in Japan war 2009 der Nintendo DS, das bestverkaufte Spiel heißt Dragon Quest 9. Aber beide konnten nicht verhindern, dass die Umsätze insgesamt um rund 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr sanken.
undefined

Spieletest: The Legend Of Zelda - Spirit Tracks

Mit dem Zug durch Hyrule auf dem Nintendo DS. Revolution im Fantasieland Hyrule: Seit den Anfangstagen der Reihe muss fast immer ein grün gewandeter Held die entführte Prinzessin Zelda retten, doch diesmal greift die holde Maid selbst ins Geschehen ein. Sie lässt sich wie der Hauptcharakter Link vom Spieler steuern. Das neue DS-Abenteuer Spirit Tracks bietet noch weitere Neuerungen.
undefined

Der Herr der Ringe: Aragorn's Quest - Mittelerde für die Wii

Die größten Schlachten der Tolkien-Saga darf der Spieler 2010 neu schlagen. Aragorn und weitere Gefährten verschlägt es demnächst auf die Wii: In Aragorn's Quest ergreift der Spieler in einer Reihe von Schlachten das Schwert oder greift zu Pfeil und Bogen. Im Mittelpunkt steht der spätere König von Gondor - aber im Koopmodus ist auch der Magier Gandalf spielbar.
undefined

Call of Duty 6 top in den USA - vor allem auf der Xbox 360

Konsolenmarkt in den USA schrumpft im November 2009 um rund 7,6 Prozent. Kein anderes Videospiel hat sich im November 2009 in den USA so oft verkauft wie die Xbox-360-Version von Call of Duty: Modern Warfare 2. Auch sonst lief es im wichtigen Vorweihnachtsmonat gut für die Spielebranche - nur im direkten Vorjahr waren die Umsätze rund um die Konsolen noch besser.

Deutlicher Umsatz- und Gewinnrückgang bei Nintendo

Wii-Absatz geht zurück. Mangels großer Veröffentlichungen, einer Preissenkung bei der Wii und ungünstiger Wechselkurse meldet Nintendo für das erste Halbjahr 2009/2010 ein deutliches Minus bei Umsatz und Gewinn. Auch die Prognose für das Gesamtjahr wurde reduziert.
undefined

Gerücht: Nintendo bringt 2009 neuen DSi mit 4-Zoll-Displays

Veröffentlichung zum gleichen Preis wie der aktuelle DSi geplant. Angeblich will Nintendo noch 2009 eine neue Version des DSi mit 4-Zoll-Bildschirmen veröffentlichen, berichtet die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei. Das Gerät richte sich an erwachsene Nutzer, denen Display und Knöpfe der aktuellen Version zu klein und fummelig sind.

US-Marktzahlen für Spielkonsolen: Ende der Talfahrt

Playstation 3 Slim auf Platz 1 der Konsolencharts. Monatelang war der US-Markt für Konsolen und Videospiele geschrumpft - jetzt scheint die Talfahrt beendet: Im September 2009 konnten die Hardwarehersteller und Publisher sogar rund ein Prozent mehr Umsatz erzielen als im Vorjahr. Großer Gewinner war Halo 3: ODST.
undefined

Gerücht: Nächster Nintendo DS verwendet Nvidias Tegra

Technische Basis für nächsten Nintendo-Handheld stammt angeblich von Nvidia. Nvidia hat möglicherweise einen neuen Großkunden gefunden: Nintendo. Gerüchten zufolge will der japanische Konzern für den Handheld, der dem DS/DSi nachfolgt, auf die Tegra-Prozessoren von Nvidia zurückgreifen. Deren erste Generation ist bereits jetzt bei mobilen Geräten im Einsatz.
undefined

Spieletest: Professor Layton und die Schatulle der Pandora

Sympathisches Ermittlerduo zum zweiten Mal auf Nintendo DS unterwegs. Nintendo-DS-Besitzer brauchen weder Sherlock Holmes noch Watson - sie haben Professor Layton und seinen Begleiter Luke. Nach dem gelungenen und erfolgreichen ersten Abenteuer sind die beiden diesmal auf der Suche nach der Schatulle der Pandora - übergewichtige Hamster, Sprachausgabe und 150 neue Kopfnüsse inklusive.
undefined

GTA: Autos klauen auf iPhone und Playstation Portable

Abstecher nach Liberty City im Herbst 2009 auch auf iPhone möglich. Rockstar kündigt Umsetzungen seines bislang auf DS verfügbaren GTA-Ablegers Chinatown Wars für iPhone und Playstation Portable an. Wie beim großen Grand Theft Auto können Spieler Autos klauen und damit durch eine riesige Stadt brettern.
undefined

Nintendo und der Kampf gegen das R4-Schwarzkopiermodul

Europäische Task-Force kämpft mit vierteiliger Strategie gegen illegale Kopien. Die europäische Niederlassung von Nintendo verstärkt den Kampf gegen Schwarzkopien insbesondere auf dem DS. Und sie warnt den Handel: Wer weiterhin R4-Module anbietet, schädigt seine Beziehungen zu dem Unternehmen langfristig.