Nintendo

3DS erscheint am 25. März 2011 in Europa

Eine Kooperation mit der Telekom soll den 3DS auch unterwegs über Hotspots mit digitalen Inhalten versorgen, so Nintendo auf einer Pressekonferenz. Das Handheld erscheint in Europa am 25. März 2011 - einen Tag vor dem US-Start.

Artikel veröffentlicht am ,
Nintendo: 3DS erscheint am 25. März 2011 in Europa

Rund 250 US-Dollar wird der 3D-fähige Nintendo 3DS kosten, wenn er am 26. März 2011 in Nordamerika auf den Markt kommt. In Europa ist das Handheld sogar einen Tag früher zu haben. Konkrete Euro-Preise wollte Nintendo auf einer Pressekonferenz in Amsterdam noch nicht verraten, allerdings dürften sie sich in den gleichen Größenordnungen wie in den USA bewegen.

Bei der Veranstaltung hat der europäische Nintendo-Marketingchef Laurent Fischer ein paar neue Details über den neuen Datenservice Spot Pass verraten. Der 3DS saugt per WLAN auch dann, wenn er sich unterwegs im Schlafmodus befindet, neue Daten von den Nintendo-Servern, beispielsweise Zusatzinhalte für Spiele. In Deutschland steht das Unternehmen vor dem Abschluss einer Zusammenarbeit mit der Telekom, die den Handhelddatenfunk über die weit verbreiteten Hotspotzugänge gewähren soll - ohne dass sich die Kunden dafür anmelden müssen. Auch über die Inhalte strebt Nintendo derartige Kooperationen an, der Bezahlfernsehsender Sky will beispielsweise in Großbritannien 3D-Filme zuliefern. Eurosport will europaweit Sportübertragungen in 3D auf das Handheld bringen.

Neben Spot Pass wird es auch eine Funktion namens Street Pass geben. Die sorgt dafür, dass sich beispielsweise die 3DS-Handhelds von Passanten auf der Straße untereinander vernetzen können. So sollen die Geräte etwa Informationen über die 3DS-Avatare austauschen sowie über Herkunftsland und -region des Besitzers. Derartige Daten sollen sich mit Spielen verknüpfen lassen: Dann könnte man etwa in einem Prügelspiel den Avatar eines anderen Spielers verhauen. Laurent Fischer hat darauf hingewiesen, dass Besitzer eines 3DS die Pass-Funktionen aus Datenschutzgründen deaktivieren können.

Der 3DS wird in Europa und den USA in den Farbversionen Aqua Blue und Cosmos Black erhältlich sein. Vorinstalliert ist neben ein paar Spielen und Foto- sowie Bildbearbeitungsprogrammen auch Software, mit der Nutzer beispielsweise messen können, wie viel sie sich in den vergangenen Tagen bewegt haben. Bis Juni 2011 soll es im Handel gut 25 Titel geben, die den 3D-Modus unterstützen, unter anderem ein Remake von Zelda: Ocarina of Time, Metal Gear Solid 3D oder Ridge Racer 3D. Außerdem ist das Gerät abwärtskompatibel zur Vorgängerplattform DS. Der 3DS wird Zugang zum Webshop von Nintendo ermöglichen, über den es neben neuen Titeln auch klassische Game-Boy- und Game-Boy-Color-Titel geben soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Björn 21. Jan 2011

nee, ist das schon wieder uninteressant. dann gibts nämlich sicher schon die PSP2;-))

Wuddi 20. Jan 2011

ich biete mehr: wingcommander3 für 150dm in der metro

Burny86 20. Jan 2011

Jaja, der Typ mit dem französischen Akzent. Das ist Laurent Fischer, eins von Nintendo...

Wurstbrot 20. Jan 2011

Das stimmt so nicht. Man sollte ihn nur nicht mit reinen Spielehandhelds vergleichen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /