Nintendo 3DS

Drei bis fünf Stunden Stereoskopie für 230 Euro

Auf einer Hausmesse in Tokio hat Nintendo weitere Details über den 3DS enthüllt. Das Handheld soll im Alltagsbetrieb rund drei bis fünf Stunden lang laufen und ab dem 26. Februar 2011 in Japan für 25.000 Yen erhältlich sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Nintendo 3DS: Drei bis fünf Stunden Stereoskopie für 230 Euro

Es dauert etwa 3,5 Stunden, um den Akku des 3DS vollständig aufzuladen - und je nach Lichtverhältnissen drei bis fünf Stunden, um ihn wieder zu leeren. Das hat Nintendo auf der Hausmesse Nintendo World 2011 in Tokio bekanntgegeben. Das Unternehmen will sein nächstes Handheld mit der Typenbezeichnung 3DS am 26. Februar 2011 für 25.000 Yen (rund 230 Euro) in Japan veröffentlichen, Spiele sollen zwischen 4.800 und 6.090 Yen kosten - umgerechnet wären das 45 bis 57 Euro. Die Veröffentlichung in den USA und in Europa ist für März 2011 geplant.

Wichtigste Neuerung des 3DS ist das stereoskopische 3D des oberen Bildschirms. Das funktioniert ohne spezielle Brille. In der Praxis wirkt es so, als ob hinter dem Display noch ein paar Extrazentimeter an Tiefe vorhanden sind, in denen die Action der Spiele passiert. Der räumliche Effekt lässt sich mit einem seitlich angebrachten Schieberegler stufenlos regulieren und ganz abstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mike456 10. Jan 2011

die compilen das spiel einfach auf den ipod (und andere platformen) um, das ist ne sache...

PinkeWinke 10. Jan 2011

Ich denke, dass mich mit dem Kauf bei Markteinführung des 3DS noch etwas zurückhalten...

nano123 10. Jan 2011

Ja 3 Stunden sind schon ein Witz. Ich vergleiche da gerade mit der Pandora. Die läuft...

mike456 10. Jan 2011

ich muss noch anmerken, in unserem haushalt gibts auch noch den ds erster generation. ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /