Nintendos mit zwei Bildschirmen bestückter Gameboy-Nachfolger "Nintendo DS" ermöglicht ungewöhnliche Spielkonzepte. Einer der beiden Bildschirme ist berührungsempfindlich und erlaubt die Bedienung per Stift und Finger. Auch das Mikrofon des Spielehandhelds wird in Spielen genutzt. Die weiterentwickelten Modelle heißen Nintendo DS Lite, Nintendo DSi, DSi XL und 3DS.
Mit dem Game Boy veröffentlichte der japanische Hersteller Nintendo vor 30 Jahren sein erstes Handheld und krempelte die Videospiel-Industrie damit nachhaltig um. Unseren Autor begleitet das Gerät bis heute. Eine Liebeserklärung.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper
In monatelanger Arbeit haben Fans eine riesige Mod für den DS-Klassiker New Super Mario Bros. programmiert. Jetzt wird es spannend: Wie schnell reagiert Nintendo mit rechtlichen Schritten?
Samus Returns für das Nintendo 3DS ist mehr neues Metroid als Remake. Die Serientraditionen werden trotzdem hochgehalten.
Ein Test von Michael Wieczorek
Das Spieleangebot für Nintendos Switch und 3DS wächst. Gamer können sich ab sofort auf Doom und Wolfenstein 2 auf der Switch oder Minecraft auf dem New 3DS freuen und eins davon sogar ab heute spielen.
Mit "Katrielle und die Verschwörung der Millionäre" bekommen iOS- und Android-Spieler erstmals ein vollwertiges Layton-Adventure auf ihre Mobilgeräte. Im Test geben wir Aufschluss darüber, ob der Sprung vom 3DS gelungen ist.
Ein Test von Michael Wieczorek
Im neu strukturierten Nintendo Direct ging es nicht nur um Details zu den kommenden Switch-Spielen Splatoon 2 und Arms. Die Japaner erklärten auch, wie sie das 3DS weiter unterstützen wollen, wie sie die Joy-Cons aufbessern und wie es aussieht, wenn Bowser mit der Minecraft-Spitzhacke die Prinzessin entführt.
Ab auf die Insel. Nintendos Taschenmonster werden in Pokémon Sonne und Mond zu Reittieren, lernen neue Super-Attacken und werden - fast wie bei Nintendogs - neuerdings auch gepflegt und geputzt.
Das Anbieten von Maßnahmen zum Knacken des Kopierschutzes von Konsolen ist unzulässig - auch dann, wenn etwa eine Slot-1-Karte legal verwendet werden könnte. Das hat nun ein Gericht nach jahrelangem Rechtsstreit endgültig entschieden.
Neue Kampfstile und mehr Cat-Content sind die beiden wichtigsten Neuerungen im finalen Monster Hunter für den Nintendo 3DS. Im Kurztest geben wir Aufschluss darüber, ob sich der Kauf von Capcoms Koop-Monsterprügelei lohnt.
Nintendo hat die eigenen Jahreszahlen veröffentlicht und Gewinn gemacht. Fünf selbst entwickelte Spiele sollen für Smartphones entstehen. Geplant sind sie bis Ende des Jahres 2017. Ein weiterer Fokus der Japaner liegt auf Amiibos und neuerdings auch auf Themenparks.
Das Horror-Kid läutet den Weltuntergang auf dem 2DS, 3DS und New 3DS ein. Wir haben das Remake vom zweiten N64-Zelda getestet und konnten Links Maskenabenteuer nun viel eher genießen.
Von Michael Wieczorek
Mehr Prozessorkerne, ein integrierter zweiter Analogstick, mehr Knöpfe und vor allem besseres autostereoskopisches 3D: Die Versprechungen von Nintendo für den New 3DS sind vollmundig.
Von Michael Wieczorek
Bislang liegen keine dokumentierten Fälle von Schäden durch 3D-Darstellungen auf Smartphones oder Handhelds vor. Trotzdem diskutieren Experten, ob und wie Probleme etwa für Kinder entstehen könnten.
Konsolen und Handhelds dürfen durch technische Maßnahmen vor der Verwendung von Schwarzkopien geschützt werden - selbst dann, wenn etwa eine Slot-1-Karte auch legal genutzt werden könnte.
Ein älteres Ubisoft-Spiel namens Cubic Ninja ist offenbar unfreiwillig der Schlüssel: Ein Hacker hat es damit geschafft, Homebrew-Software auf der 3DS-Plattform von Nintendo auszuführen - auch auf neuen Geräten.
Das Geschäft bei Nintendo läuft wieder etwas besser: Dank starker Titel wie Mario Kart 8 und ordentlicher Verkaufszahlen der Wii U kann das Unternehmen höhere Gewinne als zuletzt verbuchen.
Mit dem Update auf Firmware 9.0.0-20 ermöglicht Nintendo dem Besitzer eines 3DS unter anderem, den Startbildschirm des Handheld deutlich stärker als bislang nach seinen Wünschen zu gestalten - und etwa Prinzessin Peach gleich beim Start zu sehen.
Zum ersten Mal kloppen sich Mario, Link und andere Videospielstars auf Nintendos 3DS in Super Smash Bros. Zahlreiche neue Charaktere und Arenen sorgen für Abwechslung - und spannende Duelle.
Nintendo hat die Online-Server für Wii- und DS-Spiele abgeschaltet. Matchmaking und Multiplayer-Wettstreite, beispielsweise in Mario Kart Wii, sind nicht mehr möglich. Die Community arbeitet daher an einer eigenen Lösung, die bereits mit einigen Spielen funktioniert.
Nintendo muss seine Aussagen gegen Homosexualität in dem Lebenssimulationsspiel Tomodachi Life zurücknehmen. In künftigen Versionen des Spiels soll die Diskriminierung endlich beendet werden.
Nintendo hat sich ablehnend zu einer Kampagne geäußert, Homoehen in dem Spiel Tomodachi Collection: New Life offiziell zuzulassen. Das war zuvor über einen Bug möglich.
Kein Matchmaking, kein Multiplayer: Im Mai 2014 will Nintendo die Onlinefunktionen seiner eigenen Spiele auf der Wii und dem DS deaktivieren. Dann sind lediglich Angebote wie die Shops verfügbar.
Sega hat mit Sonic Boom einen neuen Teil des Spiels mit dem Igel für die Wii U und den Nintendo 3DS angekündigt. Die Konsolenversion basiert auf der Cryengine, zudem plant der Hersteller eine TV-Serie.
Die Verkaufszahlen für die Wii U haben sich zuletzt fast verdoppelt - aber sie befinden sich immer noch auf sehr niedrigem Niveau. Auffällig ist der fast schon resignative Tonfall in einer aktuellen Investorenmitteilung von Nintendo.
Am keilförmigen Design des Nintendo 2DS scheiden sich in der Golem.de-Redaktion die Geister. Überzeugt sind wir aber von der zweidimensionalen Darstellung von 3DS-Spielen und der robusten Verarbeitung. Für wen lohnt sich also Nintendos neues kleines Handheld?
TGS 2013 "Peinlich", "beschämend" und "unfair" finden es einige Japaner, dass ihre Playstation 4 zuletzt im eigenen Land erscheint. Trotzdem stellen sie sich auf der Tokyo Game Show nicht für Battlefield, sondern für Smartphone-Apps in die Schlange.
Nun geht auch Nintendo einen Schritt weg von stereoskopischem 3D: Ein neuer Handheld mit dem Kürzel 2DS soll kompatibel zum 3DS sein, aber keine räumliche Tiefe darstellen. Er soll Mitte Oktober 2013 erscheinen.
Wegen Angeboten zum Hacken des Nintendo DS verklagt der Hersteller eine US-Hackingseite. Dabei geht es wohl auch darum, frühzeitig gegen die sogenannten Gateway-Karten zu kämpfen, mit denen sich der 3DS knacken lässt.
Das Firmware-Update auf Version 6.0.0-12E bringt neue Streetpass-Games auf den Nintendo 3DS. Die Preise für die sozialen Minispiele sind aber nicht gering.
E3 2013 Nintendo hat seine E3 2013 nicht mit einer großangelegten Pressekonferenz wie Sony und Microsoft gestartet. Dennoch hat der japanische Videospielkonzern zahlreiche Neuigkeiten zu Mario und Donkey Kong gezeigt, aber leider keine neuen Helden auf der Wii U.
Während es für die Wii U noch kaum Spiele gibt, können sich 3DS-Gamer nicht über zu wenig Nachschub beschweren. Wir haben uns die wichtigsten Titel der vergangenen Monate angesehen.
Im Spiel Tomodachi Collection: New Life für den Nintendo 3DS ist es möglich, dass Männer einander heiraten. Nintendo bezeichnet das als Bug - und erntet dafür Empörung.
Der japanische Videospielkonzern Nintendo läutet das "Jahr des Luigi" ein. Bisher stand der meist im Schatten seines kleineren und dickeren Bruders Mario. Das soll sich nun auf dem 3DS und der Wii U ändern.
An Nintendo hat für Spieler 2012 kein Weg vorbeigeführt, zumindest in Japan: Die drei meistverkauften Games stammen von dem Unternehmen. Unter den Top 30 befindet sich kein einziger typisch westlicher Titel.
Lange galt das Nintendo 3DS als nicht knackbar, jetzt ist es einem Hacker offenbar doch gelungen, die Sicherheitssysteme zu überwinden.
Die zweite 3DS-Generation zeigt sich in unserem Test ausgereifter. Auch wenn das namensgebende Stereo-3D-Feature nicht verbessert wurde, ist Nintendos 3DS XL dennoch das eindeutig bessere Handheld.
19 Millionen Einheiten des 3DS hat Nintendo seit der Markteinführung Anfang 2011 verkauft, seit kurzem verbucht die Firma keinen Verlust mehr pro verkauftes Gerät. Trotzdem steht in der jüngsten Quartalsbilanz erneut ein Minus.
Eine Zeit lang war Kid Icarus Uprising der wichtigste Vorzeigetitel für Nintendos 3DS. Jetzt stellt das japanische Entwicklerstudio Project Sora den Geschäftsbetrieb ein.
Nintendos US-Chef Reggie Fils-Aime hat in einer Episode von Nintendo-Direct eine größere Version vom 3DS mit dem Namenszusatz XL sowie neue Spieleentwicklungen für das Handheld angekündigt.
Mario Tennis hat auf dem Nintendo 3DS eine überarbeitete Steuerung und bietet erstmals echte Onlineduelle. Wie sich Nintendos Maskottchen und die Miis auf dem 3DS-Center-Court schlagen, erklärt unser Test.
Kurz nach Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen hat Sony-Chef Kazuo Hirai ein paar Verkaufszahlen über die PS Vita nachgereicht - und mehr Anstrengungen im Bereich Spiele versprochen. Auch von den Handhelds aus dem Hause Nintendo gibt es Neues.
Zum vierten Mal lädt Professor Layton puzzle- und denkspielfreudige Nintendo-DS-Besitzer zu Abenteuern ein. Das Programm setzt auf viele altbekannte Stärken - und ruht sich manchmal zu sehr darauf aus.
Der Ur-Gameboy wurde häufig mit Super Mario Land im Modulschacht weitergegeben - so beliebt war das Jump 'n' Run. Erwartet den neuen Super Mario 3D Land im Nintendo 3DS ein ähnliches Schicksal? Unser Test verrät es.
Bis vor kurzem galt Nintendo als Vorzeigeunternehmen, jetzt kämpft der japanische Konzern mit einem dramatischen Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Was Wii und DS an verkauften Stückzahlen verlieren, kann das 3DS nicht mal ansatzweise kompensieren.
Das Golem.de-Partnermagazin IGM hat mit den Chefs der drei Konsolenhersteller über den Wandel im Games-Markt und Strategien gesprochen. Im Interview: Dr. Bernd Fakesch von Nintendo, Uwe Bassendowski von Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED) und Oliver Kaltner von Microsoft.
Die Ankündigung einer App namens "Pokémon Say Tap?" hat für steigende Nintendo-Aktien gesorgt - weil Analysten dachten, dass demnächst auch Mario & Co. etwa per Smartphone ihr Geld verdienen. Jetzt hat Nintendo die Sache geklärt.
Er stammt aus den Entwicklungslabors von Sega, Activision wird ihn Ende 2011 auf den Markt bringen: Den Roboterhund Wappy, den Spieler per Nintendo DS steuern. Der Köter aus Kunststoff kann auf Befehl bellen, tanzen und singen. Stubenrein ist er auch.
1998 eine Revolution, 2011 ein Remake - Nintendo bringt mit Zelda: Ocarina of Time 3D seinen Klassiker neu auf das Nintendo 3DS. Wie sehr das erste dreidimensionale Abenteuer von Link von der autostereoskopischen Grafik des Handhelds profitiert, zeigt der Test.
Quo Vadis 2011 Mit Schimpf und Schande mussten deutsche Entwickler früher leben, wenn sie nicht für Konsole entwickeln wollten - oder konnten. Jetzt ist die Schwäche ein Standortvorteil, denn Browsergames auf PC-Basis könnten Playstation 3, Xbox 360 und Wii mittelfristig aus dem Markt drängen.
Nach dem Test der japanischen Importversion hat Golem.de auch die deutsche Version des 3DS von Nintendo unter die Lupe genommen - insbesondere im Hinblick auf die wichtigsten Onlinefunktionen, etwa den neuen Street Pass.
Er ist das erste Produkt für den Massenmarkt, das stereoskopisches 3D ohne Brille bietet: Golem.de hat einen Nintendo 3DS aus Japan importiert und trotz kryptischer Schriftzeichen die ersten Runden in Renn- und Prügelspielen bestanden.
Auch ohne spezielle Brille zaubert der 3DS von Nintendo stereoskopisches 3D in erstaunlich guter Qualität auf den Bildschirm. Golem.de hat das Gerät in der Hand gehalten und ausprobiert, wie gut der räumliche Effekt funktioniert. Details zeigt das Video.
96 Gramm mehr Gewicht - das ist zumindest auf den ersten Blick der einzige echte Nachteil, den die größere Version des Nintendo DSi hat. Ansonsten hat die überarbeitete Modellvariante bei einer Probesession bei Golem.de eher positive Reaktionen hervorgerufen.
Jetzt ist es offiziell: Nintendo veröffentlicht in Japan am 21. November 2009 und im 1. Quartal 2010 in Europa eine neue Version des DSi mit größeren Bildschirmen - die sogar, anders als erste Gerüchte gemeldet haben, auf 4,2 Zoll wachsen.
Ab sofort ist der Nintendo DSi in Europa erhältlich. Die verbesserte Version des Spielehandhelds DS bietet neben geringerem Gewicht und kleineren Abmessungen auch echte Neuheiten: eingebaute Kameras und deutlich mehr Angebote in Sachen Internet.
Mit dem DSi ist in Japan die dritte Variante des Spielehandhelds Nintendo DS erschienen. Ein neues Betriebssystem und neue Hardwarefähigkeiten versprechen einen Nintendo DS, wie ihn sich viele von Anfang an gewünscht hätten. Golem.de hat ein Importgerät vor dem europäischen Marktstart getestet.
Zwei Kameras, mehr Internet und ein Slot für SD-Karten - das sind die wichtigsten Merkmale des nun auch offiziell angekündigten Nintendo DSi. In Japan erscheint das Gerät Anfang November 2008, Europa und der Rest der Welt sind voraussichtlich 2009 dran.
Zelda gehört zu den wenigen Spielereihen, die über Jahre hinweg nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben - und die mit jeder Neuveröffentlichung wieder einmal Bestnoten einheimsen. Auch beim Nintendo-DS-Auftritt von Held Link unter dem Namen "The Legend of Zelda - Phantom Hourglass" ändert sich daran nichts.
Als Nintendo 2004 erstmals das Konzept des Nintendo DS präsentierte, waren die Reaktionen eher verhalten - nur die wenigsten konnten sich vorstellen, dass ein Spiele-Handheld mit zwei Bildschirmen eine wirklich sinnvolle Sache ist. Heute - etwa 16 Millionen verkaufte Geräte später - witzelt hingegen niemand mehr, im Gegenteil: Dank Millionen-Sellern wie Nintendogs dominiert Nintendo einmal mehr den Markt für tragbare Videospielsysteme. Mit dem DS Lite dürften sich noch deutlich mehr Kunden vom Kauf des Gerätes überzeugen lassen.
Seitdem Nintendo die Veröffentlichung des Nintendo DS offiziell angekündigt hatte, war die Vorfreude auf diese neue Konsole ähnlich groß wie die Skepsis über das ungewöhnliche Konzept - ein tragbares Spielgerät mit zwei Bildschirmen, wobei eines von beiden auch noch einen Touchscreen darstellt, war einem bisher schließlich noch nicht untergekommen. Golem.de hatte das Glück, eines der heiß begehrten Geräte zu ergattern und sich davon zu überzeugen, dass Spielen mit zwei Bildschirmen eine immens unterhaltsame Sache sein kann.
Apple hat auf seinem Herbst-Event das iPad der fünften Generation und das zweite iPad Mini vorgestellt. Während das iPad Air etwas flacher und leichter geworden ist, erhält das iPad Mini 2 ein Display mit Retina-Auflösung.
(Ipad Air)
Samsung hat mit dem Galaxy S2 Plus ein neues Smartphone-Modell vorgestellt. Der Produktname verheißt, eine erweiterte Fassung des Galaxy S2 zu erhalten. Zum Großteil ist es aber nur identisch zum Galaxy S2 mit zum Teil schlechterer Hardwareausstattung.
(Samsung Galaxy S2 Plus)
Knapp ein Jahr nach dem Tod von Steve Jobs endet langsam sein Einfluss auf neue Apple-Produkte. Das iPhone 5 hatte der frühere Apple-Chef noch mitbeeinflusst. Auch Apples Kartenanwendung in iOS 6 entstand auf Initiative von Jobs.
(Apple News)
Im November 2012 will Nokia die Windows-Phone-8-Smartphones Lumia 820 und Lumia 920 auf den deutschen Markt bringen. Als einziger deutscher Netzbetreiber wird Vodafone das Lumia 920 vermarkten.
(Lumia 920)
Die lange angekündigte SD-Speicherkarte mit WLAN von Toshiba kommt nun auf den Markt. Im Test überzeugt ein Vorserienmodell mit Flexibilität, ist aber noch nicht ganz so komfortabel wie die Konkurrenz von Eye-Fi.
(Eye-fi)
Das Linux-Mint-Team hat das aktuelle Lisa 12 mit LXDE veröffentlicht. Auf der Installations-CD wurden Abiword und Gnumeric statt Libreoffice integriert. VLC und Mplayer sind ebenfalls enthalten.
(Linux Mint 13)
Der vor allem durch das Knacken von iPhone und Playstation 3 (PS3) bekanntgewordene Hacker George 'Geohot' Hotz ist nicht mehr bei Facebook angestellt. Stattdessen entwickelt er nun auf eigene Faust eine Verknüpfung von Facebook und Google Maps.
(Ps3 Hack)
E-Mail an news@golem.de