Nintendos mit zwei Bildschirmen bestückter Gameboy-Nachfolger "Nintendo DS" ermöglicht ungewöhnliche Spielkonzepte. Einer der beiden Bildschirme ist berührungsempfindlich und erlaubt die Bedienung per Stift und Finger. Auch das Mikrofon des Spielehandhelds wird in Spielen genutzt. Die weiterentwickelten Modelle heißen Nintendo DS Lite, Nintendo DSi, DSi XL und 3DS.
Manchmal sind die einfachen Mods die effizienten: Ein Bastler hat den Nintendo DS in eine große Version des Game Boy Micro umgewandelt.
Mit dem Game Boy veröffentlichte der japanische Hersteller Nintendo vor 30 Jahren sein erstes Handheld und krempelte die Videospiel-Industrie damit nachhaltig um. Unseren Autor begleitet das Gerät bis heute. Eine Liebeserklärung.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper
In monatelanger Arbeit haben Fans eine riesige Mod für den DS-Klassiker New Super Mario Bros. programmiert. Jetzt wird es spannend: Wie schnell reagiert Nintendo mit rechtlichen Schritten?
Mit dem Game Boy veröffentlichte der japanische Hersteller Nintendo vor 30 Jahren sein erstes Handheld und krempelte die Videospiel-Industrie damit nachhaltig um. Unseren Autor begleitet das Gerät bis heute. Eine Liebeserklärung.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Samus Returns für das Nintendo 3DS ist mehr neues Metroid als Remake. Die Serientraditionen werden trotzdem hochgehalten.
Ein Test von Michael Wieczorek
Mit "Katrielle und die Verschwörung der Millionäre" bekommen iOS- und Android-Spieler erstmals ein vollwertiges Layton-Adventure auf ihre Mobilgeräte. Im Test geben wir Aufschluss darüber, ob der Sprung vom 3DS gelungen ist.
Ein Test von Michael Wieczorek
Mehr Prozessorkerne, ein integrierter zweiter Analogstick, mehr Knöpfe und vor allem besseres autostereoskopisches 3D: Die Versprechungen von Nintendo für den New 3DS sind vollmundig.
Von Michael Wieczorek
Das Horror-Kid läutet den Weltuntergang auf dem 2DS, 3DS und New 3DS ein. Wir haben das Remake vom zweiten N64-Zelda getestet und konnten Links Maskenabenteuer nun viel eher genießen.
Von Michael Wieczorek
Ab auf die Insel. Nintendos Taschenmonster werden in Pokémon Sonne und Mond zu Reittieren, lernen neue Super-Attacken und werden - fast wie bei Nintendogs - neuerdings auch gepflegt und geputzt.
Mehr Prozessorkerne, ein integrierter zweiter Analogstick, mehr Knöpfe und vor allem besseres autostereoskopisches 3D: Die Versprechungen von Nintendo für den New 3DS sind vollmundig.
Von Michael Wieczorek
Nintendo muss seine Aussagen gegen Homosexualität in dem Lebenssimulationsspiel Tomodachi Life zurücknehmen. In künftigen Versionen des Spiels soll die Diskriminierung endlich beendet werden.
Nintendo hat sich ablehnend zu einer Kampagne geäußert, Homoehen in dem Spiel Tomodachi Collection: New Life offiziell zuzulassen. Das war zuvor über einen Bug möglich.