Nintendo: Schreckensbilanz für Super Mario

Bis vor kurzem galt Nintendo als Vorzeigeunternehmen, jetzt kämpft der japanische Konzern mit einem dramatischen Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Was Wii und DS an verkauften Stückzahlen verlieren, kann das 3DS nicht mal ansatzweise kompensieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Mario
Mario (Bild: Nintendo)

36,5 Millionen Spiele für die Wii hat Nintendo zwischen April und September 2011 weltweit verkauft - deutlich weniger als die 65,2 Millionen verkauften Spiele im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Menge der abgesetzten Wii-Konsolen ging von 4,97 auf 3,35 Millionen Exemplare zurück.

Das hat Auswirkungen auf die Bilanz: Der Umsatz schrumpfte um 40,6 Prozent auf 216 Milliarden Yen (rund 2,02 Milliarden Euro), dabei fiel ein Nettoverlust von rund 70,3 Milliarden Yen (rund 660 Millionen Euro) an - im Vorjahreszeitraum stand nur ein Nettoverlust von 2,01 Milliarden Yen (rund 18,9 Millionen Euro) in der Bilanz. Neben den niedrigeren Abverkaufszahlen nennt das Management rund um Firmenchef Satoru Iwata auch den insbesondere gegenüber dem Euro äußerst ungünstigen Wechselkurs des Yen als Ursache.

Der eigentlich als Hoffnungsträger gestartete 3DS verkauft sich - trotz massiver Preissenkungen Mitte 2011 - weiterhin schlechter als ursprünglich erhofft: Rund 3,07 Millionen Geräte und 8,13 Millionen Spiele hat Nintendo verkauft. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Absatz von 16 Millionen Exemplaren des Handhelds mit dem stereoskopischen Bildschirm. Statt 70 Millionen Spielen werden nach Firmeneinschätzung allerdings nur 50 Millionen verkauft. Auch der Klassiker DS schwächelt: Im abgeschlossenen Halbjahr verkaufte Nintendo 2,58 Millionen (Vorjahr: 6,69 Millionen) Geräte und 29 Millionen (Vorjahr: 54,8 Millionen) Spiele.

Für das Gesamtjahr rechnet Nintendo nun mit 790 Milliarden Yen (7,43 Milliarden Euro) Umsatz statt der ursprünglich prognostizierten 900 Milliarden Yen (rund 8,47 Milliarden Euro). Operativ will das Unternehmen noch gerade so in die Gewinnzone kommen, netto soll allerdings ein Verlust von 20 Milliarden Yen (rund 188 Millionen Euro) anfallen - bislang ging die Firma von einem Gewinn in dieser Höhe aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


/mecki78 02. Nov 2011

Hast du meinen Post überhaupt gelesen? Ich glaube nicht. Du hast nur die Überschrift...

Trollversteher 31. Okt 2011

Sehr viele sehr gute? Sorry ich bin ein Wii Besitzer der ersten Stunde, aber das ist...

Z101 31. Okt 2011

"Der eigentlich als Hoffnungsträger gestartete 3DS verkauft sich - trotz massiver...

Trollversteher 29. Okt 2011

Tun sie nicht, die Verkaufszahlen der Spiele sind im Keller. Vielelicht die top 3 Titel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /