3DS und Wii U: Nintendo befördert Luigi

Der japanische Videospielkonzern Nintendo läutet das "Jahr des Luigi" ein. Bisher stand der meist im Schatten seines kleineren und dickeren Bruders Mario. Das soll sich nun auf dem 3DS und der Wii U ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Nintendo-Chef Satoru Iwata läutet das Jahr des Luigi ein.
Nintendo-Chef Satoru Iwata läutet das Jahr des Luigi ein. (Bild: Golem.de)

Seit zwölf Jahren gab es kein Luigi-Spiel mehr. Das soll nun anders werden: Im März 2013 bekommt das mittelmäßige Gamecube-Gruseladventure Luigi's Mansion seinen Nachfolger auf dem Nintendo 3DS. Das neue Spiel rund um den grünen Klempner wird von Shigeru Miyamoto gestaltet. In der neuen Folge von Nintendos Videopodcast, Nintendo Direct, werden viele Verbesserungen gegenüber dem ersten Teil gezeigt.

So werden die Geister in den Spukvillen ausgeprägtere Persönlichkeiten haben. Luigi hat außerdem neben der Standardausrüstung, dem Schreckweg 09/15, einen Stroboblitz sowie eine Düsterlampe, die den Spielverlauf variantenreicher gestalten sollen. Ein Mehrspielermodus ist ebenfalls geplant.

Luigis zweites großes Spiel 2013 erscheint für die Wii U und ist ein Addon für New Super Mario Bros. U. Unter dem Namen New Super Luigi U will Nintendo ein Levelpack über den Nintendo-E-Shop veröffentlichen. Einen Termin oder einen Preis nennt der Hersteller noch nicht. Das Downloadpaket soll die 80 Level des Grundspiels in einer neuen, umgebauten Version zeigen.

Im Sommer 2013 will Nintendo zudem den vierten Teil der Mario-&-Luigi-Rollenspielserie veröffentlichen. In diesem neu angekündigten Titel für den 3DS dürfen Spieler in die Träume von Luigi eintauchen.

Die weiteren europäischen Veröffentlichungstermine für die von Nintendo angekündigten 3DS-Spiele tragen wir an dieser Stelle zusammen:

  • 08. März 2013 - Castlevania Lords of Shadow Mirror of Fate
  • 22. März 2013 - Monster Hunter 3 Ultimate
  • 28. März 2013 - Luigi's Mansion 2
  • 19. April 2013 - Fire Emblem Awakening
  • 17. Mai 2013 - Pokémon Mystery Dungeon Gates to Infinity
  • 14. Juni 2013 - Animal Crossing New Leaf
  • Oktober 2013 - Pokémon X / Y
  • Frühjahr 2013 - Etrian Odyssey 4 Legends of the Titan
  • Frühjahr 2013 - Code of Princess (eShop)
  • 2. Quartal 2013 - Mario and Donkey Kong (eShop)
  • Sommer 2013 - Donkey Kong Country Returns 3D (eShop)
  • Sommer 2013 - Mario Golf World Tour
  • Sommer 2013 - Sommer 2013 - Inazuma Eleven 1, 2, 3 (Feuersturm / Eissturm)
  • Sommer 2013 - Project X Zone
  • Bitte aktivieren Sie Javascript.
    Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
    und lesen Golem.de
    • ohne Werbung
    • mit ausgeschaltetem Javascript
    • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 18. Feb 2013

Kein Text.

Lala Satalin... 18. Feb 2013

Das ist ja mal genial. xD

Lala Satalin... 18. Feb 2013

Herr Iwata ist alles andere als verklemmt. Er ist mit unter einer der sympathischsten...

Z101 15. Feb 2013

Luigis Mansion 2? Das Addon für Mario U heisst auch Luigi irgendwas ... Ansonsten nehme...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /