New Nintendo 3DS & XL im Test: Dagegen sehen die Alten blass aus

Mehr Prozessorkerne, ein integrierter zweiter Analogstick, mehr Knöpfe und vor allem besseres autostereoskopisches 3D: Die Versprechungen von Nintendo für den New 3DS sind vollmundig.

Artikel von veröffentlicht am
New 3DS XL & New 3DS
New 3DS XL & New 3DS (Bild: Martin Wolf / Golem.de)

Mit mobilen Nintendo-Konsolen ist es inzwischen fast wie bei den Pokémon: Es gibt sie in zahlreichen Varianten, Farben und Formen. Mit dem New 3DS und New 3DS XL erweitert Nintendo sein Sortiment am 13. Februar 2015 um zwei besonders interessante Exemplare, die bereits ihre zweite Evolutionsstufe erreicht haben.

Die beiden neuen Modelle integrieren neben allen altbewährten Knöpfen, Sensoren, Kameras und Eingabemethoden schnellere Prozessoren, einen zweiten Analogstick, zwei weitere Schultertasten, NFC und einen auf den Spieler gerichteten Infrarotsensor.

Gemeinsam mit der inneren Kameralinse kümmert sich der neue Infrarotsensor um die bessere Darstellung des stereoskopischen 3D-Modus in Nintendos Handheld. Durch eine Gesichtserkennung bleibt das Bild deutlich stabiler für den Spieler sichtbar und verschwimmt nicht mehr in mehrere Doppelbilder. Bei alten Modellen des 3DS und 3DS XL machen dagegen bereits das minimale Neigen des Gerätes oder rumpelige Auto- und Busfahrten den 3D-Effekt unbrauchbar.

  • Die Optionen für das Übertragen von Systemdaten
  • 3DS (oben links), 3DS XL (oben rechts), New 3DS XL (mitte) und New 3DS (unten)
  • New 3DS (oben links), New 3DS XL (oben rechts), 3DS (unten links) und 3DS XL (unten rechts)
  • New 3DS (oben links), New 3DS XL (oben rechts), 3DS (unten links) und 3DS XL (unten rechts)
  • New 3DS (oben links), New 3DS XL (oben rechts), 3DS (unten links) und 3DS XL (unten rechts)
  • New 3DS (oben links), New 3DS XL (oben rechts), 3DS (unten links) und 3DS XL (unten rechts)
  • Die Knöpfe des New 3DS sind an das Farbschema des Super-Nintendo-Controllers angelehnt.
  • Der Lautstärkeregler befindet sich nun gegenüber dem Regler für den 3D-Effekt an der linken oberen Gehäuseseite.
  • Wenn die Gehäuserückseite entfernt wird, bekommt der Nutzer Zugang zum Slot für MicroSD-Karten und den Akku.
  • New 3DS XL (links) und New 3DS (rechts)
  • New 3DS XL (links) und New 3DS (rechts)
3DS (oben links), 3DS XL (oben rechts), New 3DS XL (mitte) und New 3DS (unten)

Im Alltag ermöglicht diese neue Funktion eine schnellere Immersion ohne Ablenkung. Während Spieler beim alten Modell ständig nachjustieren, um den idealen Blickwinkel zu behalten, ist dieser bei den aktuellen Varianten in Sekundenschnelle automatisch gefunden. Die Gesichtserkennung geht sehr flott. Nur ein leichtes Flackern im Bild, das in weniger als einer Sekunde vorbei ist, stört bei der automatischen Justierung des Displays. Dreht sich der Nutzer nebenbei oft zu einem Gesprächspartner, könnte dieser kurze Erfassungsmoment vielleicht etwas nervig wirken. Wer sich aber aufs Spielen konzentriert, hat nun deutlich weniger Sorgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Die neuen Displays sind farbenfroh 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


Nadja Neumann 16. Sep 2015

Gibt sogar 4 oder 5 physische Spiele nur für DSi. Die Module sind leicht zu erkennen, da...

Atomaffe 19. Feb 2015

+1

plutoniumsulfat 16. Feb 2015

Der war ja auch noch ein "Offlinegerät".

mnementh 13. Feb 2015

Andere Spiele. Beide Konsolen haben beispielsweise Resident Evil: Revelations, Monster...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /