Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo DSi

undefined

Nintendo: Wii-Absatz mehr als halbiert

Management erhält Gesamtprognose über 26 Millionen verkaufte Wii aufrecht. Absatzrückgänge kannte Nintendo in den vergangenen Jahren nicht, jetzt aber muss das Unternehmen verkraften, dass es deutlich weniger Wii verkaufen konnte als zuvor. Neben der Finanzkrise sind vor allem fehlende Blockbuster schuld.
undefined

Ubisoft-Chef Guillemot über Schwarzkopien auf PC und DS

Neues Tool soll PC-Spiele wirksam vor Schwarzkopierern schützen. Die Umsätze von Ubisoft sind im letzten Geschäftsjahresquartal eingebrochen, Ubisoft-Chef Yves Guillemot hat einen weiteren Grund dafür genannt: Schwarzkopien. Vor allem auf Windows-PC und Nintendo DS sei das Problem mittlerweile gravierend.
undefined

Geisterjagen mit der Kamera

Kameraspiel Ghostwire kommt auch auf Nintendo DSi. Nicht nur mit Kamerahandys, auch mit dem Nintendo DSi kann bald auf Geisterjagd in der realen Welt gegangen werden. Das schwedische Spielestudio A Different Game bringt sein Augmented-Reality-Spiel Ghostwire auch auf Nintendos neues Spielehandheld.
undefined

GTA Chinatown Wars kommt optimiert für PSP und PSP Go

Sonys Playstation Portable bekommt drittes Grand Theft Auto. Das bisher nur für Nintendo DS erhältliche Spiel Grand Theft Auto (GTA) Chinatown Wars kommt im Herbst 2009 auf UMD und via Download für PSP und PSP Go. Hersteller Rockstar versucht so, den qualitativ hochwertigen Titel für ein größeres Publikum zugänglich zu machen. Auf dem Nintendo DS liefen die Verkäufe bisher schlecht.

Nintendo führt Kopierschutz beim Nintendo DS ein

E3 Iwata: "Wir haben etwas spät reagiert". Nintendo hat damit begonnen, Spiele für Nintendo DS und DSi mit einem Kopierschutz zu versehen, um der massiven Verbreitung von Raubkopien zu begegnen. Das erklärte Satoru Iwata, Präsident von Nintendo, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Zudem kündigte Iwata systematische Klagen an.
undefined

Spieletest: Rhythm Paradise - Taktgefühl im Stylus

Witzige Minispielesammlung mit Fokus auf Musik und Rhythmus. Tippen, schnipsen, halten: Packende Minispiele, entworfen vom Team hinter Wario Ware, sorgen unterwegs für Unterhaltung und gute Laune. Allerdings nur für Spieler mit viel Taktgefühl, denn die Minispiele sind ganz schön herausfordernd.
undefined

Nintendo steigert Gewinn um 10,2 Prozent

Japanischer Spielekonzern warnt vor Abschwächung im laufenden Geschäftsjahr. Noch läuft das Geschäft bei Nintendo richtig gut - im letzten Geschäftsjahr konnte der japanische Gamingkonzern sein Ergebnis deutlich verbessern. Für die Zukunft erwartet das Unternehmen aber sinkende Einnahmen.

269 Mio. Euro Umsatz mit Videospielen im 1. Quartal 2009

Insgesamt über 7,2 Millionen Videospiele abgesetzt. Auf der Wii hat sich Wii Fit weiterhin exzellent verkauft, auf Playstation 3 und Xbox 360 konnte Resident Evil 5 im ersten Quartal 2009 besonders starke Umsätze generieren. Das sind Ergebnisse neuer Analysen über den deutschen Konsolenspielemarkt.
undefined

GTA Chinatown Wars: Der 100.000-Einheiten-Flop

Experten: Nintendo-Handheld nicht geeignet für Erwachsenenspiele. Rund 100.000 verkaufte Exemplare hat Rockstar Games bislang von dem nur für Nintendo DS/DSi erhältlichen GTA Chinatown Wars verkauft - obwohl die Spielemarke bekannt ist wie kaum eine andere, und obwohl die Qualität stimmt. Taugt der Nintendo-Handheld nicht für erwachsene Zielgruppen?
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nintendo bringt Filme auf den DSi - vorerst nur in Japan

Werbefinanzierte Videokanäle sollen auf Handheld übertragbar sein. Nintendo hat bei Präsentationen in Tokio über die künftige Entwicklung von Wii und DSi gesprochen. Dabei gab der Unternehmenschef bekannt, dass ein angekündigter Videoservice für Wii auch auf der hauseigenen Handheldplattform funktionieren wird.
undefined

Test: Nintendo DSi - gut angepasst an den deutschen Markt

Deutsches DSi-Gerät mit angepasstem Browser und Jugendschutzsystem. Seit wenigen Tagen ist das neue Handheld von Nintendo auch in Deutschland erhältlich. Golem.de hat den DSi ausführlich Probe gespielt. Besonders die Onlinefunktionen wurden auf den lokalen Markt angepasst und haben viel Potenzial.
undefined

Spieletest: Giana Sisters DS - die Schwestern hüpfen wieder

Jump-and-Run-Klassiker von C64 und Amiga kehrt zurück. Als ein kleines deutsches Entwicklerteam namens Time Warp Productions im Jahr 1987 ein Jump-and-Run mit dem Namen Great Giana Sisters veröffentlichte, waren Heimcomputerbesitzer von der tollen Spielbarkeit begeistert und Nintendo wegen der Ähnlichkeit mit Super Mario Bros empört. Mehr als 20 Jahre später kehrt der Titel zurück - auf einer Nintendo-Konsole.
undefined

Nintendo DSi ab sofort in Deutschland erhältlich

Überarbeiteter Handheld in zwei Farbversionen für rund 170 Euro. Ab sofort ist der Nintendo DSi in Europa erhältlich. Die verbesserte Version des Spielehandhelds DS bietet neben geringerem Gewicht und kleineren Abmessungen auch echte Neuheiten: eingebaute Kameras und deutlich mehr Angebote in Sachen Internet.
undefined

Spieletest: Baphomets Fluch - The Director's Cut

Überarbeiteter und erweiterter Klassiker. Intuitive Bedienung, fordernde Rätsel, tolle Atmosphäre und eine spannende Story. Auch 13 Jahre nach seinem Erscheinen gilt Baphomets Fluch von Revolution Software als eines der besten Adventures. Ubisoft veröffentlicht nun einen Director's Cut für Wii und DS - mit neuen Ideen und Passagen.
undefined

Spieletest: GTA Chinatown Wars - Hosentaschengangster

Rockstar Games bringt Liberty City auf den Handheld. Die ganze Welt von Liberty City auf einer kleinen tragbaren Konsole? Als Rockstar Games die Entwicklung von GTA Chinatown Wars ankündigte, glaubten Spötter an einen schlechten Scherz. Die Entwickler haben aber Wort gehalten und eines der komplexesten Spiele aller Zeiten für den Nintendo DS entwickelt.
undefined

Nintendo DSi kostet in Europa rund 170 Euro

Kommender Nintendo-Handheld europaweit zum gleichen Preis. Der alte Nintendo DS kostet derzeit rund 140 Euro. Wer das kommende DSi-Modell mit integrierten Kameras und größerem Display haben möchte, muss 30 Euro mehr bezahlen - die großen Versandhändler nehmen inzwischen Vorbestellungen entgegen.
undefined

Nintendo DSi kommt erst nach Europa

Zwei Tage früher als in Nordamerika erhältlich. Nintendos neues Spielehandheld DSi kommt in Europa früher auf den Markt als in Nordamerika. Am 3. April 2009 soll es in Europa so weit sein, in Nordamerika erst am 5. April.
undefined

Nintendo DSi ab 5. April in den USA

Europatermin weiterhin unbekannt. Das Spielehandheld Nintendo DSi kommt am 5. April 2009 in den USA auf den Markt. Mit zwei Kameras, einem SD-Card-Slot sowie größeren Displays unterscheidet sich der Nintendo DSi deutlich von seinem Vorgänger. Alte DS-Spiele werden aber weiterhin funktionieren.
undefined

Nintendo: Umsatz rauf, Gewinn runter

Konsolen und Handhelds laufen weiterhin gut, der starke Yen macht aber Probleme. Der Umsatz bei Nintendo ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres gestiegen - aber wegen des starken Yen hat das Unternehmen netto weniger Gewinn realisiert. Nach eigenen Angaben hat Nintendo bislang 44,9 Millionen Wii und 96 Millionen DS ausgeliefert.

Konsolenmarkt: Media Control widerspricht Microsoft

World of Warcraft räumt mit Erweiterungen in den PC-Spielecharts ab. Noch nie wurden in Deutschland derart hohe Umsätze mit Konsolenspielen erzielt wie 2008 - so jedenfalls die Marktforscher von Media Control. Mit ihren Zahlen widersprechen sie indirekt den Angaben von Microsoft über den Erfolg der Xbox 360 in Deutschland. Und: Alle drei bestverkauften PC-Spiele 2008 waren World of Warcraft.
undefined

And the "Wii"-nner is...: Die erfolgreichsten US-Spiele 2008

Nintendo geht als großer Gewinner aus dem Spielejahr 2008 hervor. Der US-Markt für Computerspiele hat 2008 alle bisherigen Rekorde gebrochen: Die Umsätze sind gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent auf 21 Milliarden Dollar gewachsen. Besonders erfolgreich ist Nintendo: Die ersten vier Plätze in der Liste der erfolgreichsten Titel gingen an Wii-Spiele.

Nintendo DSi: WPA-Unterstützung nicht in alten Spielen

Alte DS-Spiele können auf neue WLAN-Einstellungen nicht zugreifen. Nintendos DSi zeichnet sich durch verbesserte Unterstützung moderner WLANs aus. Doch alle Probleme löst das Spielehandheld damit nicht. Alte Spiele greifen nur auf die ersten drei WLAN-Einstellungsspeicher zu, die nur mit der leicht aushebelbaren WEP-Verschlüsselung umgehen können.
undefined

Test: Nintendo DSi - spielen, Musik hören und sicher surfen

Spielehandheld mit größeren Displays, Kameras und WPA-Verschlüsselung. Mit dem DSi ist in Japan die dritte Variante des Spielehandhelds Nintendo DS erschienen. Ein neues Betriebssystem und neue Hardwarefähigkeiten versprechen einen Nintendo DS, wie ihn sich viele von Anfang an gewünscht hätten. Golem.de hat ein Importgerät vor dem europäischen Marktstart getestet.
undefined

Tokyo Game Show: Halo 3 Recon, Fallout 3 und eine PSP-Party

Halo-Erweiterung am ersten Tag der Tokyo Game Show präsentiert. Microsoft, Sony und die vielen anderen Hersteller glänzen schon am ersten Tag der Tokyo Game Show mit Neuankündigungen und Videos der kommenden Spielehits. Die Xbox 360 bekommt ein neues Halo und Tekken 6, Sony bietet ab sofort alle PSP-Spiele auch zum Download an.
undefined

Nintendo DSi hat mehr Arbeitsspeicher - auch für Opera

Neue Opera-Version im Spielehandheld soll besser arbeiten. Nintendos DSi hat viele neue Funktionen, obwohl es nur eine neue Version des Nintendo DS ist. Neben den zwei Kameras, dem SD-Karten-Steckplatz und den größeren Bildschirmen hat Nintendo das Handheld auch mit mehr Arbeitsspeicher ausgestattet. Das verriet Operas Chef Jon S. von Tetzchner.
undefined

Nintendo DSi mit Regionalcode und integriertem Jugendschutz

Erstes Nintendo-Handheld mit Regionalcode-Abfrage. Seit Game-Boy-Zeiten kommen die Spielehandheld-Systeme von Nintendo ohne interne regionale Abfrage aus, die zum Beispiel den Betrieb von in Europa gekaufter Software auf einem aus Japan stammenden Gerät verhindert. Bei der nächsten Generation der Daddelkisten soll das anders sein - auch wegen des Jugendschutzes.
undefined

Offiziell: Nintendo DSi - Handheld mit zwei Kameras

Nintendo veröffentlicht überarbeitetes Handheld im November 2008 in Japan. Zwei Kameras, mehr Internet und ein Slot für SD-Karten - das sind die wichtigsten Merkmale des nun auch offiziell angekündigten Nintendo DSi. In Japan erscheint das Gerät Anfang November 2008, Europa und der Rest der Welt sind voraussichtlich 2009 dran.
undefined

Nintendo veröffentlicht neuen DS mit Kamera

Neuer Handheld von Nintendo gegen Jahresende 2008 in Japan. Er hat eine Kamera und kann Musik abspielen: der neue Handheld, den Nintendo laut einer japanischen Wirtschaftszeitung veröffentlichen will. Zum Jahresende soll das Gerät in Japan auf den Markt kommen, etwas später könnte es dann auch in Deutschland so weit sein.
undefined

Interview: Toshio Iwai - von Electroplankton zum Tenori-on

Medienkünstler und Tenori-on-Entwickler Toshio Iwai im Gespräch mit Golem.de. Das Tenori-on ist ein neuartiges elektronisches Musikinstrument, das keinem bisher dagewesenen gleicht. Die Idee stammt von dem japanischen Medienkünstler Toshio Iwai. Im Interview mit Golem.de erzählt Iwai, wie er auf Idee kam, das Instrument zu entwickeln.

Bei Nintendo brummt der Laden

Dank erfolgreicher Wii-Konsole starker Umsatz- und Gewinnanstieg. Über 6 Millionen verkaufte Mario Kart Wii und mehr als 3 Millionen Wii Fit: Das japanische Unternehmen Nintendo hat im letzten Geschäftsquartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Ursache ist vor allem der anhaltende Erfolg des Wii und seiner Software. Den jüngsten Zahlen zufolge hat Nintendo weltweit fast 30 Millionen Einheiten verkauft.

Nintendo geht gegen Schwarzkopiesystem in Japan vor

R4-System soll wegen unfairen Wettbewerbs aus dem Verkehr gezogen werden. Auch für modulbasierte Spielehandhelds sind Schwarzkopien ein Problem. In Japan will Nintendo die Verbreitung des R4DS verhindern. Das kleine DS-Modul erlaubt es, mit einer MicroSD-Karte neben Homebrew-Software auch Schwarzkopien abzuspielen.
undefined

Spieletest: Guitar Hero On Tour - Rocken unterwegs

Per Aufsteckmodul wird das Nintendo DS zur virtuellen Luftgitarre aufgemotzt. One, two, three, four - Activision hat sein Guitar Hero unter dem Titel "On Tour" für das Nintendo DS umgesetzt. Ausgestattet mit der Zusatz-Hardware am Handheld hat sich Golem.de von versifften U-Bahnhöfen an die Chartspitze getestet.
undefined

Spieletest: Ninja Gaiden Dragon Sword - Kampfsport To Go

Umsetzung der Action-Reihe für Nintendos Handheld. Die Ninja-Gaiden-Reihe sorgte in den vergangenen Jahren für emotionale Ausbrüche: Action-Freunde jubilierten aufgrund toller Technik, Jugendschützer rebellierten wegen Unmengen von Pixel-Blut, Einsteiger verzweifelten am hohen Schwierigkeitsgrad. Jetzt hat die Reihe ihren ersten Auftritt auf dem Nintendo DS - und macht fast alles anders.

E3: Mehr Spaß durch Zubehör für die Wii

Nintendo DS bekommt GTA-Ableger. WiiSpeak, Wii Music, Wii MotionPlus und Wii Sports lauten die Schlagworte für die nächsten Wii-Spiele und -Erweiterungen. Nintendo bietet viel neues Zubehör an, das in den entsprechenden Spielen für mehr Unterhaltung sorgen soll. Auch für den Nintendo DS gibt es Neuigkeiten: Neben Kochbuch und GTA sollen Spore und Guitar Heroes für Nachschub sorgen.

Duke Nukem Trilogy kommt 2009 auch nach Europa

Deep Silver schließt Vertriebsabkommen mit Apogee Software. Die von Apogee Software angekündigte Duke Nukem Trilogoy für Spielehandhelds kommt auch nach Europa. Dazu hat Deep Silver einen Co-Publishing-Vertrag mit Apogee geschlossen - und auch etwas zum Erscheinungszeitraum gesagt.
undefined

Nintendo DS als Zeichentablett missbraucht

Selbstentwickeltes Malprogramm wird mit Hackerkarte eingespielt. Das Nintendo DS mit seinen druckempfindlichen Bildschirmen hat den Entwickler Jens Andersson dazu inspiriert, das Spielzeug zu einem Zeichentablett umzufunktionieren. Eine Nachbauanleitung, die nur etwas Hard- und Software erfordert, liefert Andersson zum Selbstbauen gleich mit.
undefined

Aufsteckmodul verwandelt Nintendo DS in Gitarre

Activision veröffentlicht Guitar Hero für DS mit Mini-Pseudo-Aufsteckklampfe. Im Sommer 2008 erscheint eine Handheld-Version des Rockstar-Simulators Guitar Hero. Wer auf dem Nintendo DS antreten möchte, muss das Gerät per Aufsteckmodul zum Mini-Musikinstrument erweitern. Darauf zu spielen, könnte ziemlich blöd aussehen - aber Spaß machen.

Langenscheidt feiert Premiere auf Nintendo DS

Erstes Basic-Wörterbuch Englisch für Handheld-Konsole. Das Angebot ernsthafter Applikationen für Nintendos DS-Konsole wächst ständig. Jetzt kündigt auch der Münchener Langenscheidt-Verlag eine DS-Version seines Englisch-Wörterbuchs an. Nutzer finden darin rund 140.000 Stichwörter.

Verdacht auf Preisabsprachen bei Nintendo-DS-Displays

Beide Unternehmen in Japan durchsucht. In Japan wurden mehrere Niederlassungen von Hitachi und Sharp von Beamten der dortigen Kartellbehörden durchsucht. Den Unternehmen wird vorgeworfen, bei Lieferungen von Displays für das Spielehandheld Nintendo DS illegale Preisabsprachen getroffen zu haben.

Will Wrights Strategiespiel Spore erscheint im September

... für Windows, MacOS X, Nintendo DS und Mobiltelefone. Wie Electronic Arts mitteilte, wird Will Wrights Aufbaustrategiespiel Spore im September 2008 weltweit erscheinen. "Wir befinden uns in der letzten Phase des Testens und Polierens und können es kaum erwarten bis die Spieler ihre Universen mit eigenen Schöpfungen füllen werden", so der SimCity-Erfinder in einer EA-Pressemitteilung.
undefined

Spieletest: Ferrari Challenge - Edel rasen für unterwegs

Neues Rennspiel von System 3. Der Name Ferrari ist im Rennspielgenre durchaus positiv besetzt - man denke etwa an Ferrari F355 Challenge, das auf der Dreamcast zu einem der empfehlenswerten Titel zählte. Beim neuen Ferrari Challenge von System 3 handelt es sich allerdings um keine Quasi-Fortsetzung, sondern um ein komplett eigenständiges Spiel, das qualitativ allerdings auch durchaus überzeugen kann.
undefined

Vorspiel: Assassin's Creed für das Nintendo DS

Altaïr’s Chronicles erzählt die Vorgeschichte des Stealth-Action-Spiels. Mit Assassin's Creed hat Ubisoft die Spieler auf der Xbox 360 und der PlayStation unter die Meuchler geschickt, die PC-Version folgt noch. Wer noch nicht genug vom Stealth-Action-Spiel hat, der kann bald auf dem Nintendo DS mehr über den Protagonisten Altair erfahren.

Markt für Konsolenspiele deutlich gewachsen

Gleichzeitig sank die Zahl der verkauften PC-Spiele. Die Umsätze mit Konsolenspielen lagen laut Gfk Media Control im Jahr 2007 mit einem Zuwachs von 29,1 Prozent deutlich über denen von 2006. Vor allem Nintendos Hardware lockte dabei die Spielekäufer.

Nintendo im 7. Himmel: Rekordverkäufe von Wii und DS

Gesunkene Konsumlaune spielt Nintendo in die Arme. Nintendo hat in den USA Rekordzahlen für die erste Woche des Weihnachtsgeschäfts gemeldet, das dort traditionell am Tag nach Thanksgiving eingeläutet wird. In dieser Woche konnte Nintendo mehr Produkte verkaufen als jemals zuvor in der Unternehmensgeschichte. Mehr als 635.000 Nintendo DS und 350.000 Wii-Spielsysteme gingen dabei über die Ladentheken. Darüber hinaus seien noch Millionen Spiele und Zubehörartikel verkauft worden.
undefined

Spieletest: The Legend of Zelda - Phantom Hourglass

Quasi-Fortsetzung zu The Wind Waker für Nintendo DS. Zelda gehört zu den wenigen Spielereihen, die über Jahre hinweg nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben - und die mit jeder Neuveröffentlichung wieder einmal Bestnoten einheimsen. Auch beim Nintendo-DS-Auftritt von Held Link unter dem Namen "The Legend of Zelda - Phantom Hourglass" ändert sich daran nichts.
undefined

Spieletest: Undercover Doppeltes Spiel - Agenten-Adventure

Vorgeschichte zu Operation Wintersonne erscheint auf dem DS. Mit dem zwar nicht überragenden, aber durchaus gelungenen Adventure Undercover: Operation Wintersonne für den PC konnten die österreichischen Entwickler von Sproing einen kleinen Achtungserfolg verbuchen, mit dem jetzt veröffentlichten Undercover Doppeltes Spiel haben sie nun allerdings die Plattform gewechselt - das Spiel, das inhaltlich eine Art Prequel zum ersten Teil darstellt, erscheint zunächst exklusiv für das Nintendo DS.