288 NAS Artikel
  1. DIY: Bastler baut 48-TByte-NAS mit Raspberry Pi

    DIY: Bastler baut 48-TByte-NAS mit Raspberry Pi

    Mit sechs SSDs bestückt lässt ein Youtuber den Raspberry-Pi-NAS mit 48 TByte Kapazität diverse Tests durchlaufen. Der Pi kommt an die Grenzen.

    19.11.202189 Kommentare
  2. Kickstarter: Die Pibox ist ein Mini-NAS mit Raspberry Pi

    Kickstarter: Die Pibox ist ein Mini-NAS mit Raspberry Pi

    Auf Basis des Raspberry Pi CM 4 entsteht die Pibox. Mittels Carrier-Platinen können daran zwei 2,5-Zoll-Laufwerke angeschlossen werden.

    28.10.202138 Kommentare
  3. QTS 5.0: Qnaps NAS-Betriebssystem bekommt neuen Linux-Kernel

    QTS 5.0: Qnaps NAS-Betriebssystem bekommt neuen Linux-Kernel

    Das neue QTS 5.0 für das Qnap-NAS ist da. Es basiert auf dem Linux-Kernel 5.10 und bringt diverse Neuerungen für Security und Stabilität.

    06.10.20215 Kommentare
  4. WD Red SN700: Western Digital bringt NVMe-SSDs für NAS-Systeme

    WD Red SN700: Western Digital bringt NVMe-SSDs für NAS-Systeme

    Die WD Red SN700 nutzen einen selbst entwickeln SSD-Controller und Flash-Speicher, sie sind daher viel schneller als die bisherigen Modelle.

    28.09.20212 Kommentare
  5. NAS-System TVS-675: Qnap verkauft NAS mit sechs Schächten und chinesischer CPU

    NAS-System TVS-675: Qnap verkauft NAS mit sechs Schächten und chinesischer CPU

    Das TVS-675 von Qnap verwendet eine Achtkern-CPU von Zhaoxin. Außerdem passen darin sechs Laufwerke und bis zu 64 GByte Arbeitsspeicher.

    13.09.20210 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Integrationsentwickler*in (w|m|d)
    SWK STADTWERKE KREFELD AG, Krefeld
  2. Fachinformatiker (m/w/d) für Applikation und Anwendungsentwicklung
    über Baumann Unternehmensberatung, Groß-Gerau
  3. Senior Software Entwickler Plattform (m/w/d)
    RIWOlink GmbH, Karlsruhe
  4. Systemadministrator*in für Energieanlagen
    ENERTRAG SE, Schenkenberg, Dauerthal

Detailsuche



  1. Argon Eon: Selbstbau-NAS mit vier Laufwerken verwendet Raspberry Pi 4

    Argon Eon: Selbstbau-NAS mit vier Laufwerken verwendet Raspberry Pi 4

    Das Argon Eon ist im Kern ein Raspberry-Pi-Gehäuse. Dort passen aber vier Laufwerke und ein OLED-Display fürs Selbstbau-NAS hinein.

    11.09.202188 Kommentare
  2. NAS und Sicherheit: Qnap und Synology von OpenSSL-Lücke betroffen

    NAS und Sicherheit: Qnap und Synology von OpenSSL-Lücke betroffen

    Produkte beider NAS-Hersteller sind von einer bereits geschlossenen OpenSSL-Lücke betroffen. Sie arbeiten an einem Fix.

    31.08.20216 Kommentare
  3. Neue Modelle F2-210 und F2-422: Terramasters NAS-Geräte sind sehr flexibel und recht günstig

    Neue Modelle F2-210 und F2-422: Terramasters NAS-Geräte sind sehr flexibel und recht günstig

    Trotz ihres niedrigen Preises verfügen die NAS-Modelle F2-210 und F2-422 von Terramaster über ein umfangreiches Betriebssystem.
    Ein Test von Mike Wobker

    13.07.202152 Kommentare
  4. Western Digital: Hilfe nach Datenlöschung durch Hackerangriff geplant

    Western Digital: Hilfe nach Datenlöschung durch Hackerangriff geplant

    Unter anderem will Western Digital im Bedarfsfall eine Datenrettung beauftragen.

    01.07.20211 Kommentar
  5. Western Digital: Cloud-Laufwerken droht Datenlöschung durch Malware

    Western Digital: Cloud-Laufwerken droht Datenlöschung durch Malware

    Western Digital fordert Kunden auf, My-Book-Live-Laufwerke umgehend vom Internet zu trennen, um einen kompletten Datenverlust zu vermeiden.

    25.06.202116 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNAS

Golem Karrierewelt
  1. Einführung in das Zero Trust Security Framework (virtueller Ein-Tages-Workshop)
    20.06.2023, virtuell
  2. Jira für Anwender: virtueller Ein-Tages-Workshop
    13.06.2023, virtuell
  3. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    12.-14.04.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. WD Red: Festplatten-Klage kostet 2,7 Millionen US-Dollar

    WD Red: Festplatten-Klage kostet 2,7 Millionen US-Dollar

    Weil Western Digital einige NAS-Festplatten ohne Hinweis mit SMR-Technik verkauft hatte, muss der Hersteller dafür geradestehen.

    17.06.202115 Kommentare
  2. TS-473A, TS-673A, TS-873A: Qnap stellt drei NAS-Systeme mit AMD Ryzen vor

    TS-473A, TS-673A, TS-873A: Qnap stellt drei NAS-Systeme mit AMD Ryzen vor

    Das TS-x73A wird mit vier, sechs oder acht Laufwerksschächten verkauft. Mit dabei sind ECC-RAM-Unterstützung und Platz für zwei NVMe-SSDs.

    25.05.202127 Kommentare
  3. Seagate Ironwolf und WD Red Plus im Test: Die richtige Festplatte fürs NAS finden

    Seagate Ironwolf und WD Red Plus im Test: Die richtige Festplatte fürs NAS finden

    Seagate und Western Digital bieten mit der Ironwolf, Ironwolf Pro und WD Red Plus HDDs fürs NAS an. Wir sehen uns die Platten genauer an.
    Ein Test von Oliver Nickel

    10.05.2021145 Kommentare
  1. Qnap: NAS-Ransomware erpresst in wenigen Tagen 230.000 Euro

    Qnap: NAS-Ransomware erpresst in wenigen Tagen 230.000 Euro

    Mit einer trivialen Sicherheitslücke konnte die Ransomware Qlocker binnen weniger Tage Tausende Euro von Qnap-NAS-Besitzern erpressen.

    26.04.202129 Kommentare
  2. Kickstarter: Mini-Bastelserver hat zwei SATA- und Netzwerkbuchsen

    Kickstarter: Mini-Bastelserver hat zwei SATA- und Netzwerkbuchsen

    Der Zimaboard ist ein winziger Server und kann durch viele Schnittstellen diverse Rollen füllen. Das Kickstarter-Geld ist bereits gesammelt.

    15.02.202126 KommentareVideo
  3. QXP-T32P: Qnap verkauft Thunderbolt-Erweiterungskarte fürs NAS

    QXP-T32P: Qnap verkauft Thunderbolt-Erweiterungskarte fürs NAS

    Mithilfe des Zubehörs sollen sich mehrere NAS-Systeme zusammenschalten lassen. Auch ist eine schnelle Datenübertragung per USB-C möglich.

    11.01.20210 Kommentare
  1. Odroid-HC4: Ein einfaches NAS für 65 US-Dollar

    Odroid-HC4: Ein einfaches NAS für 65 US-Dollar

    Keine Hot-Swap-Schächte, kein umschließendes Gehäuse: Das Odroid-HC4 bringt nur das Nötigste für ein 2-Bay-NAS. Dafür ist es recht günstig.

    21.10.202042 Kommentare
  2. SSD vs. HDD: Die Zeit der Festplatte im Netzwerkspeicher läuft ab

    SSD vs. HDD: Die Zeit der Festplatte im Netzwerkspeicher läuft ab

    SSDs in NAS-Systemen sind lautlos, energieeffizient und schneller: Golem.de untersucht, ob es eine neue Referenz für Netzwerkspeicher gibt.
    Ein Praxistest von Oliver Nickel

    20.10.2020189 Kommentare
  3. Mozilla, Qnap, Bundesliga: Sonst noch was?

    Mozilla, Qnap, Bundesliga: Sonst noch was?

    Was am 28. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

    28.09.20200 Kommentare
  1. WD Red Plus: Western Digital schummelt bei NAS-Festplatten

    WD Red Plus: Western Digital schummelt bei NAS-Festplatten

    Sobald die "5400 RPM Class"-HDD sehr viel mehr Energie benötigt, als sie eigentlich sollte, stimmt etwas nicht.

    08.09.202098 Kommentare
  2. Qnap TS-253D im Test: Viel mehr als ein schwarzer Klotz mit zwei Laufwerken

    Qnap TS-253D im Test: Viel mehr als ein schwarzer Klotz mit zwei Laufwerken

    Das TS-253D ist ein interessantes NAS, das durch sein Betriebssystem auch Medienserver, SQL-Server, Downloadserver und viel mehr sein kann.
    Ein Test von Oliver Nickel

    04.09.202085 Kommentare
  3. WD Red: Langsame NAS-Festplatten erhalten Kennzeichnung

    WD Red: Langsame NAS-Festplatten erhalten Kennzeichnung

    Kunden sollten für ihr NAS zu den WD Red Plus oder WD Red Pro greifen.

    24.06.202023 Kommentare
  1. Mini-PC: 11 x 11 cm reichen für zwei RAM-Bänke und zwei SATA-Ports.

    Mini-PC: 11 x 11 cm reichen für zwei RAM-Bänke und zwei SATA-Ports.

    Der Odroid-H2+ eignet sich als Mini-PC für viele Anwendungsfälle, da zwei Ethernet-Ports, SATA-3-Ports, M.2 und DDR4-RAM vorhanden sind.

    19.06.202067 KommentareVideo
  2. Security: Sicherheitslücken betreffen praktisch alle Qnap-NAS-Systeme

    Security: Sicherheitslücken betreffen praktisch alle Qnap-NAS-Systeme

    Gleich drei Security-Probleme sind von Qnap gemeldet worden. Das Unternehmen rät zu einem sofortigen Update des Betriebssystems.

    05.06.20200 Kommentare
  3. Netzwerk-Speicher: Qnap-NAS mit vier Laufwerken kann 10-Gigabit-Ethernet

    Netzwerk-Speicher: Qnap-NAS mit vier Laufwerken kann 10-Gigabit-Ethernet

    Das TS-431 KX ist auch in Deutschland erhältlich. Qnaps NAS eignet sich für kleine Unternehmen und ist nicht allzu teuer.

    26.05.202013 Kommentare
  4. NAS: Qnap blendet Bannerwerbung auf eigenen NAS-Systemen ein

    NAS : Qnap blendet Bannerwerbung auf eigenen NAS-Systemen ein

    Ob 500 oder 2.500 Euro: Immer mehr Nutzer ärgern sich über Pop-ups, die seit dem aktuellen Patch des Betriebssystems auftauchen.

    18.05.202049 Kommentare
  5. WD Red: Verkauf langsamer Festplatten ohne Hinweis

    WD Red: Verkauf langsamer Festplatten ohne Hinweis

    Einige HDDs von Western Digital nutzen Shingled Magnetic Recording, was zu fehlerhaften ZFS-Raids führt.

    15.04.202051 Kommentare
  6. DS220j: Synology legt sein Einsteiger-NAS neu auf

    DS220j: Synology legt sein Einsteiger-NAS neu auf

    Mit zwei Laufwerkschächten und Gigabit Ethernet eignet sich Synologys DS220j für Heimbüros oder als einfache Backup-Lösung.

    12.03.202071 Kommentare
  7. DS620Slim: Synology bietet 2,5-Zoll-Diskstation mit sechs Schächten an

    DS620Slim: Synology bietet 2,5-Zoll-Diskstation mit sechs Schächten an

    Synology baut sein Stand-Segment für 2,5-Zoll-NAS-Systeme aus. Das neue Modell DS620Slim bietet im Unterschied zum DS419Slim zwei Schächte mehr und vor allem einen deutlich leistungsfähigeren Prozessor. Gleichzeitig wechselt Synology auf die nächste Nummern-Generation.

    25.07.201938 Kommentare
  8. Synology DS419Slim: Neues NAS für 2,5-Zoll-HDDs und -SSDs

    Synology DS419Slim: Neues NAS für 2,5-Zoll-HDDs und -SSDs

    Synology hat einen Nachfolger für die drei Jahre alte Diskstation DS416Slim auf den Markt gebracht. Große Veränderungen gibt es nicht. Das NAS-System bleibt weiter eines der wenigen, die platzsparend auf 2,5-Zoll-Datenträger setzen und trotzdem viele Raid-Level unterstützen.

    20.06.201914 Kommentare
  9. Exos und Ironwolf: Seagate bietet 16-TByte-Festplatten an

    Exos und Ironwolf: Seagate bietet 16-TByte-Festplatten an

    Der Festplattenhersteller Seagate hat in zwei Serien eine neue Kapazität im Angebot. 16 TByte sind jetzt als Exos- oder Ironwolf-Festplatte verfügbar. Das Exos-Modell ist als Enterprise-Angebot auch mit SAS-Anschluss verfügbar.

    05.06.201924 Kommentare
  10. Gigabyte GA-SBCAP3940: Board mit integrierter CPU eignet sich für Selbstbau-NAS

    Gigabyte GA-SBCAP3940: Board mit integrierter CPU eignet sich für Selbstbau-NAS

    Zwei SATA-Anschlüsse, SO-DIMM-Slot und integrierte Apollo-Lake-CPU mit vier Kernen: Das Gigabyte GA-SBCAP3940 könnte sich für manches Selbstbauprojekt eignen. Mit zwei Ethernet-Buchsen wäre zum Beispiel ein NAS-System denkbar.

    02.06.201970 Kommentare
  11. FreeNAS und Windows 10: Der erste NAS-Selbstbau macht glücklich

    FreeNAS und Windows 10: Der erste NAS-Selbstbau macht glücklich

    Es ist gar nicht so schwer, wie es aussieht: Mit dem Betriebssystem FreeNAS, den richtigen Hardwarekomponenten und Tutorials baue ich mir zum ersten Mal ein NAS-System auf und lerne auf diesem Weg viel darüber - auch warum es Spaß macht, selbst zu bauen, statt fertig zu kaufen.
    Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel

    14.03.2019373 Kommentare
  12. Security: Qnap-NAS-Systeme von unbekannter Malware betroffen

    Security: Qnap-NAS-Systeme von unbekannter Malware betroffen

    Besitzer von TS-251+-NAS-Geräten berichten von merkwürdigen Einträgen in der Hosts-Datei durch Malware, die das Aktualisieren und Installieren von Antivirensoftware verhindern. Erst auf Nachfrage stellt Qnap einen Fix bereit. Nutzer wundern sich über dessen Trägheit in der Sache.

    11.02.201919 Kommentare
  13. Western Digital: My-Cloud-Lücke soll nach 1,5 Jahren geschlossen werden

    Western Digital: My-Cloud-Lücke soll nach 1,5 Jahren geschlossen werden

    Das Einsteiger-NAS My Cloud steht seit anderthalb Jahren sperrangelweit offen. Exploits im Internet ermöglichen den passwortlosen Login als Administrator. Western Digital möchte nun Patches liefern.

    20.09.20188 Kommentare
  14. FritzOS 7 im Test: Im Zeichen von Mesh, Gastzugang und einfacher Bedienbarkeit

    FritzOS 7 im Test: Im Zeichen von Mesh, Gastzugang und einfacher Bedienbarkeit

    FritzOS 7 bringt viele Neuerungen, die eine Fritzbox zu einem noch vielfältigerem Gerät machen. Uns gefallen besonders der sehr einfach einrichtbare WLAN-Gastzugang und die automatisch erstellte Netzwerktopologie. Die noch immer nicht sehr ausgereifte NAS-Funktion ist aber erwähnenswert.
    Ein Test von Oliver Nickel

    20.09.201876 KommentareVideo
  15. Streaming: Plex macht seine Cloud dicht

    Streaming: Plex macht seine Cloud dicht

    Die Plex Cloud sollte einen eigenen Medienserver überflüssig machen und hat stattdessen auf eine Cloud-Lösung gesetzt, über die eigene Medieninhalte an verschiedene Endgeräte gestreamt werden können. Nach langwierigen technischen Problemen hat Plex die Cloud jetzt geschlossen und setzt wieder auf Heimserver.

    12.09.201812 Kommentare
  16. TS-332X: Qnaps Budget-NAS mit drei M.2-Slots und 10-GBit-Ethernet

    TS-332X: Qnaps Budget-NAS mit drei M.2-Slots und 10-GBit-Ethernet

    Für vergleichsweise wenig Geld bietet Qnap ein NAS-System mit einigen Einbauschächten, die etwa RAID 5 ermöglichen. Per 10-GBit-Ethernet ist auch die Netzwerkverbindung flott. Allerdings ist der Prozessor nicht mehr der neueste.

    04.09.201828 KommentareVideo
  17. TS-251B: Qnaps Consumer-NAS hat einen PCIe-Slot

    TS-251B: Qnaps Consumer-NAS hat einen PCIe-Slot

    Mit dem TS-251B veröffentlicht Qnap ein NAS für zwei 3,5-Zoll-Festplatten, welches einen PCIe-Slot aufweist. Der eignet sich für Erweiterungskarten mit NVMe/Sata-SSDs, mit WLAN, mit USB 3.1 Gen2 oder mit 10-GBit/s-Ethernet.

    18.08.201860 KommentareVideo
  18. QWA-AC2600: Qnap stellt WLAN-Adapter mit zwei Netzwerkkarten vor

    QWA-AC2600: Qnap stellt WLAN-Adapter mit zwei Netzwerkkarten vor

    Der QWA-AC2600 sieht mit Lüfter und Kühleraufbau fast aus wie eine Grafikkarte, ist aber ein WLAN-Adapter mit zwei verbauten Netzwerkkarten. Dadurch können zwei voneinander getrennte WLAN-Netzwerke konfiguriert werden. Die Platine ist für Linux-Systeme oder NAS-Systeme gedacht.

    25.05.201817 Kommentare
  19. TS-1677X: QNAP baut Ryzen-CPU in neues NAS-System

    TS-1677X: QNAP baut Ryzen-CPU in neues NAS-System

    Das TS-1677X ist ein NAS-System für KI-Anwendungen oder parallel laufende VMs. Deshalb verbaut QNAP einen Ryzen-Prozessor mit maximal 16 Threads und 16 Laufwerkschächte. Preiswert ist die Hardware aber nicht.

    23.05.20189 Kommentare
  20. IBM Spectrum NAS: NAS-Software ist klein und leicht installierbar

    IBM Spectrum NAS: NAS-Software ist klein und leicht installierbar

    IBMs neue Spectrum-NAS-Software verwaltet und erstellt NAS-Systeme als Teil von Software Defined Storage. Die Installation soll schnell vonstatten gehen und ist auf allen Knoten gleich, so dass korrumpierte Daten von anderen NAS-Systemen neu errechnet werden können - eine Art überdimensioniertes Raid 5.

    21.02.20183 KommentareVideo
  21. TS-x77: Qnaps NAS mit AMDs Ryzen-Prozessor ist verfügbar

    TS-x77: Qnaps NAS mit AMDs Ryzen-Prozessor ist verfügbar

    Viele Kerne und Festplattenschächte: Qnaps TS-x77 ist nicht nur als Netzwerkspeicher gedacht und soll auch etwa als Hostsystem für virtuelle Maschinen verwendet werden können. Für die nötige Rechenleistung sorgen bis zu 64 GByte RAM und ein Ryzen-Prozesor von AMD.

    24.01.20189 KommentareVideo
  22. Festplatten: WD-My-Cloud-NAS-Geräte kommen mit Backdoor-Account

    Festplatten: WD-My-Cloud-NAS-Geräte kommen mit Backdoor-Account

    Wer ein privates NAS aufsetzt, verspricht sich meist mehr Kontrolle über persönliche Daten als in der Cloud. Kritische Sicherheitslücken in Western-Digital-Geräten ermöglichen jedoch Angreifern, sich mit einem Backdoor-Account einzuloggen oder beliebig Dateien hochzuladen.

    15.01.201833 KommentareVideo
  23. DS218: Neues Einsteiger-NAS-System mit Btrfs

    DS218: Neues Einsteiger-NAS-System mit Btrfs

    Synology hat ein neues NAS-System vorgestellt, das die Umwandlung von Videos aus dem H.265-Format für Clients übernehmen kann. Zudem unterstützt das System das Snapshot-fähige Dateisystem Btrfs - allerdings erst mit einem kommenden Update.

    18.12.2017132 Kommentare
  24. QNAP TS-431XeU: Kurzes NAS-System fürs Heim-Rack

    QNAP TS-431XeU: Kurzes NAS-System fürs Heim-Rack

    Qnap hat ein neues NAS-System vorgestellt, das sich auch für kleine Netzwerkschränke eignet. Eine Option für 10GbE und mehr RAM existiert. Zudem soll das System sehr leise sein.

    09.11.20176 Kommentare
  25. Netgear Readynas 2312: Bis zu zwölf Festplatten auf einer Höheneinheit

    Netgear Readynas 2312: Bis zu zwölf Festplatten auf einer Höheneinheit

    Netgears NAS-System Readynas 2312 soll kleinen und mittelständischen Unternehmen viel Speicherplatz im internen Netzwerk oder für die Firmencloud bieten. Auf eine Höheneinheit passen zwölf 3,5-Zoll-Laufwerke, vier Ethernetbuchsen und zwei Netzteile.

    28.09.201711 Kommentare
  26. Qnap TVS-882BR: NAS-Systeme mit Blu-ray-Laufwerk und Thunderbolt 3

    Qnap TVS-882BR: NAS-Systeme mit Blu-ray-Laufwerk und Thunderbolt 3

    Qnap stattet seine neuen NAS-Systeme der TVS-882-Serie optional mit einem Blu-ray-Laufwerk und Thunderbolt 3 aus. Sowohl das Einlesen als auch das Schreiben von Daten direkt vom System wird damit möglich. Der Aufpreis für das große Laufwerk ist jedoch hoch.

    22.06.201725 Kommentare
  27. DS918+: Neues Synology-NAS bietet zwei M.2-SSD-Slots

    DS918+: Neues Synology-NAS bietet zwei M.2-SSD-Slots

    Computex 2017 Mit der Diskstation DS918+ soll in Kürze ein NAS-System auf den Markt kommen, das nicht nur viele Festplatten unterstützt, sondern auch zwei platzsparende M.2-Slots für SSD-Caches bietet. Die sind aber nicht gerade komfortabel erreichbar. Eine Rackvariante könnte später kommen.

    01.06.20176 Kommentare
  28. Thecus N2820Pro: Thecus bringt seinen Notfall-Akku auch in kleine NAS-Systeme

    Thecus N2820Pro: Thecus bringt seinen Notfall-Akku auch in kleine NAS-Systeme

    Computex 2017 Mit dem N2820Pro stellt Netzwerkhersteller Thecus sein erstes kleines NAS-System mit einer Mini-USV vor. Die lässt sich leicht entfernen und soll einige Jahre das Speichersystem vor Stromausfällen schützen.

    01.06.201713 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #