Cloud-Storage, NAS, Festplatten: Die richtige Backuplösung finden

Wenn Daten auf der Festplatte verlorengehen, erspart ein Backup viel Stress. Doch wo soll es abgelegt werden? Nicht jeder möchte es in der Cloud haben.

Ein Ratgebertext von veröffentlicht am
Das richtige Backup besteht oft nicht nur aus einer losen Festplatte.
Das richtige Backup besteht oft nicht nur aus einer losen Festplatte. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Es ist ein sonniger Tag, die Laune ist gut – doch plötzlich lässt sich die Abschlussarbeit nicht mehr lesen, mehrere Monate Arbeit und die Laune sind dahin. Solche Situationen kennt jeder, es gibt aber Möglichkeiten, das zu verhindern: vom Cloud-Backup bis zum eigenen NAS. Doch welche ist die richtige Lösung und ab wann geben wir zu viel für Datensicherheit aus? Golem.de gibt einen Überblick.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


    •  /