Command Injection: Qnap-NAS-Geräte aus der Ferne angreifbar

Wer ein NAS von Qnap administriert, sollte schnell die neueste Softwareversion einspielen - denn die Geräte sind für Angriffe aus der Ferne verwundbar. Über einen manipulierten Reboot-Befehl kann beliebiger Code ausgeführt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
NAS-Geräte von Qnap sind verwundbar und sollten gepatcht werden.
NAS-Geräte von Qnap sind verwundbar und sollten gepatcht werden. (Bild: Qnap)

Sicherheitsforscher von F-Secure haben Schwachstellen in der Firmware von NAS-Geräten der Firma Qnap gefunden. Diese sollen Angreifer in die Lage versetzen, Kommandos auf dem Gerät auszuführen. Bereits Anfang des Jahres hatte F-Secure Fehler in der Firmware entdeckt, die aber deutlich schwieriger auszunutzen waren. Qnap hat Patches bereitgestellt. Die Schwachstellen wurden auf einem QNAP TVS-663 entdeckt, offenbar sind aber deutlich mehr Geräte verwundbar, weil der Fehler in der Firmware von Qnap steckt.

In den Patchnotes von Qnap steht, dass alle NAS-Geräte anfällig sind, die die QTS-Firmware nutzen. Mit den Updates werden noch weitere Schwachstellen geschlossen, etwa zwei Stack Overflows die zu Ausführung von Code missbraucht werden könnten. Nach Angaben von Harry Sintonen von F-Secure konnte er rund 90.000 verwundbare Geräte finden.

Angreifer können beliebigen Code ausführen

Angreifer werden durch die Schwachstellen in die Lage versetzt, ohne Authentifizierung Code mit Root-Rechten auszuführen. Um die Schwachstelle (CVE-2017-6361) auszunutzen, wird dem System ein manipulierter Befehl zum Rebooten gesendet, damit beliebige Befehle auf dem Gerät ausgeführt werden können. Dabei handelt es sich um eine mit Base64-encodierte Nachricht, die unter anderem die Unix-Zeit, die gesendeten Befehle und den eigentlichen Payload enthält.

Ähnliche Schwachstellen befinden sich in den Funktionen userconfig.cgi (CVE-2017-6360) und utilrequst.cgi (CVE-2017-6359). Qnap hat die Fehler durch eine Validierung der Eingaben und richtiges Escaping der Shell-Funktionszeichen (Shell Metacharakters) behoben. Nutzer sollten sicherstellen, dass sie eine Firmwareversion ab 4.2.4 (Build 20170313) installiert haben. Alternativ kann der Zugang zum Webinterface über die Ports 8080 und 443 eingeschränkt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /