Mozilla, Qnap, Bundesliga: Sonst noch was?
Was am 28. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Thunderbird 78.3: Mit der aktuellen Version 78.3 des freien E-Mail-Client Thunderbird behebt das Team einige Fehler im Umgang mit der neuen eigenen OpenPGP-Implementierung. Verbessert worden ist auch die Leistung beim Verschlüsseln umfangreicher Nachrichten.
Probleme mit Mediakeys beim Firefox: Der freie Browser unterstützt in der aktuellen Version 81 die Medientasten von Tastaturen oder Headsets. Das kann unter Umständen jedoch zu Problemen mit anderen Anwendungen führen, wie dies ähnlich bereits beim Chrome-Browser geschehen ist. Sollte dies auftreten, lässt sich die Funktion über media.hardwaremediakeys.enabled in about:config ändern.
Fifa verlängert: Electronic Arts und die Bundesliga haben ihr Zusammenarbeit bei der Fußballsimulation Fifa um mehrere Jahre verlängert - um wie viele Jahre genau, sagen die Unternehmen nicht. Als Folge der Vertragsverlängerung wird es die 1. und 2. Bundesliga weiterhin nur in Fifa geben. Fifa 21 erscheint weltweit am 9. Oktober 2020 für Playstation 4, Xbox One und Windows-PC.
Qnap warnt vor Ransomware: Der NAS-Hersteller Qnap warnt vor der Ransomware Agelocker, die wohl eine Sicherheitslücke in alten Versionen der Photo Station ausnutzt. Wird ein NAS von Qnap eingesetzt, sollten dringend die entsprechenden Updates eingespielt werden.
Yakuza und die neuen Konsolen: Das Actionspiel Yakuza - Like a Dragon erscheint am 10. November 2020 für Windows-PC, Playstation 4, Xbox One sowie für Xbox Series X und S. Damit ist das Yakuza ein Starttitel für die neuen Konsolen von Microsoft. Die angepasste Version für die Playstation 5 folgt in Europa erst am 2. März 2021; Besitzer der PS4-Fassung sollen das Upgrade kostenlos erhalten.
Podcast mit Apfel: Apple hat das Startup Scout FM übernommen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Bloomberg. Diese Plattform veröffentlicht diverse Podcasts, etwa per iOS-App. Statt diese selbst auszuwählen werden sie allerdings nach verschiedenen Themengebieten in Abspiellisten aufgelistet. Details zur Höhe der Transaktion nannte Apple nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed