Zum Hauptinhalt Zur Navigation

NAS

Neues Einsteiger-NAS von Qnap. (Bild: Qnap) (Qnap)

Qnap: Zwei günstige Rack-NAS-Systeme mit USB 3.0

Qnaps neue Einstiegsgeräte der Turbo-NAS-Serie für den Rackeinbau bieten deutlich mehr Arbeitsspeicher und können auch per USB 3.0 mit externen Festplatten kommunizieren. Bis zu vier Festplatten können im Raid-Verbund installiert werden und liefern dann Daten mit über 200 MByte/s.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Synologys aktuelle NAS-Systeme sind zu langsam für Time Backup (Bild: Synology) (Synology)

Synology: Time Backup mit nur 2 MByte/s

Synologys NAS-Systeme können seit geraumer Zeit ein Time-Machine-ähnliches Backup selbst machen. Die Firma bewirbt die Funktion auch für Geschäftskunden, obwohl die Datenraten über das Netz unzureichend sind, wie ein Test von uns ergibt.
DSM 4.0 veröffentlicht (Bild: Synology) (Synology)

Network Attached Storage: Synology veröffentlicht DSM 4.0

Der NAS-Hersteller Synology hat sein Betriebssystem Diskstation Manager (DSM) in der Version DSM 4.0 veröffentlicht. Mit der neuen Version sind die Speichersysteme unter anderem dank Quickconnect und DDNS auch aus dem Internet erreichbar und es werden VLAN-Umgebungen sowie Backups von iSCSI-LUNs unterstützt.
Pogoplug Mobile (Bild: Pogoplug) (Pogoplug)

Pogoplug Mobile: Heim-Medienstreamer für Mobilgeräte

Mit dem Adapter Pogoplug Mobile können externe Festplatten und Daten von SD-Karten ohne weitere Hardware zur Streamingplattform für mobile Geräte und Desktoprechner umgebaut werden. Über das Internet können zahlreiche Medientypen aufbereitet für mobile Endgeräte mit iOS und Android abgerufen werden. Backups von den Mobilgeräten auf den Heimserver sind ebenfalls möglich.
undefined

VNX: EMC vereint SAN und NAS

Der Storage-Spezialist EMC hat eine neue Generation von Storage-Systemen mit dem Namen VNX vorgestellt. VNX soll SAN und NAS vereinen und bietet bis zu 2 PByte Speicherplatz. Mit VNXe gibt es zugleich eine vereinfachte Variante für kleine und mittlere Unternehmen.
undefined

Pogoplug: Externe Festplatten werden zum WLAN-Server

Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes lässt sich die Festplatte von außen unter einer festen Adresse ansprechen. Nun hat das Unternehmen auch noch einen WLAN-Adapter als Zubehör für das Pogoplug vorgestellt. Damit ist die Einheit unabhängig von der Ethernet-Verkabelung.