DX213: Kleine Festplattenerweiterung für Synologys Diskstations
Synology hat die neue NAS-Erweiterung DX213 vorgestellt, die nur Platz für zwei Festplatten hat. Große Diskstation-Systeme können sie in ihre Raid-Volumes einbinden. Auch kleinere Diskstations können erweitert werden, allerdings mit Nachteilen.

Synologys Erweiterungseinheit DX213 ermöglicht eine Onlineerweiterung bestehender NAS-Systeme des Herstellers. Dafür gibt es einen eSATA-Anschluss. Die DX213 ist rein äußerlich verwandt mit der Diskstation DS213+, kann aber nicht so viel. Die Besonderheit der DX213-Einheit ist der Umstand, dass sie nur zwei Festplattenschächte (maximal 2 x 4 TByte) hat, die direkt in die Haupt-NAS integriert werden können. Bisher hatte Synology nur Erweiterungen mit fünf und mehr Festplattenschächten, die recht teuer sind.
Direkt und ohne Nachteile können die Diskstations DS1812+, DS1512+, DS1511+, DS1010+, DS713+, DS712+ und DS710+ erweitert werden. Der Anwender kann die Festplatten der DX213 mit den Festplatten der Haupteinheit in einem Raid-Verbund zusammenführen. Die Modelle DS1812+ und DS1512+ können sogar zwei DX213 verwalten.
Kleinere Diskstations können die DX213 nur als unabhängiges Volume ansprechen
Eine Erweiterung kleinerer Modelle ist ebenfalls möglich. Systeme wie die DS112, DS112+, DS212+, DS213+, DS412+ und DS413 integrieren die Erweiterungseinheit ebenfalls. Sie benimmt sich dort aber nur wie eine unabhängige Festplatte. Ein Raid-1 kann also nur auf der DX213 selbst definiert werden. Ein geräteübergreifendes Raid geht nicht.
Die elektrische Leistungsaufnahme des Systems liegt im Betrieb laut Synology bei etwa 21 Watt. Bei Festplattenruhe sind es 6 Watt. Beides ist etwas geringer als bei der DS213+. Eine Angabe für den Standby-Zustand fehlt.
Die Diskstations müssen mindestens DSM 4.0-2240 installiert haben, um sich mit der DX213 zu verbinden. Die Erweiterungseinheit wird dann gemeinsam mit der Haupt-NAS beispielsweise in den Schlafzustand über Nacht geschickt, sofern dies so eingestellt wurde.
Händler listen die DX213 bereits ab Lager. Der Preis beträgt etwa 140 Euro. Mitgeliefert wird ein eSATA-Kabel, das festgeschraubt werden kann. Weitere Informationen gibt es im DX213-Datenblatt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Passt ja eh so :-) Es ist ja eh nie geschrieben worden, dass die Erweiterungseinheit ein...