Qnap

NAS-Systeme mit Core i3, USB 3.0 und 10-GBit-Ethernet

Der NAS-Hersteller Qnap hat eine neue Geräteserie vorgestellt, die auf schnellen Schnittstellen aufbaut. Acht bis zwölf Festplatten können in die Desktop- und Racksysteme eingebaut werden. Einige NAS-Systeme arbeiten mit einem Quad-Core-Xeon.

Artikel veröffentlicht am ,
Qnap hat neue NAS-Systeme angekündigt (Symbolbild)
Qnap hat neue NAS-Systeme angekündigt (Symbolbild) (Bild: Qnap)

Vier neue Rack-NAS-Systeme sowie zwei Systeme in einem Desktopgehäuse hat Qnap angekündigt. Die neuen Geräte der TS-x79-Serie sind vor allem für Unternehmen gedacht. Acht oder zehn Festplatten im 3,5-Zoll-Format passen beispielsweise in die Desktoplösungen TS-879 Pro oder TS-1079 Pro. Damit die NAS-Systeme schnell arbeiten, hat Qnap einen Intel Core i3 mit zwei Kernen á 3,3 GHz (Sandy Bridge) eingebaut. Zudem stehen dem System 2 GByte RAM zur Verfügung. Ein Slot für weiteren Speicher oder eine weitere Netzwerkschnittstelle ist vorhanden.

  • Qnaps neue NAS-Serie
  • TS-1079
  • TS-1079
  • TS-879
  • TS-879
Qnaps neue NAS-Serie

Wer ein 19-Zoll-Rackgehäuse mit zwei Höheneinheiten zur Verfügung hat, kann auch die Rack-Modelle wählen. Die gibt es mit acht oder zwölf Festplatteneinschüben, jeweils mit Quad-Core-CPU (Xeon mit 4 GByte RAM, TS-EC879U-RP und TS-EC1279U-RP) und mit Dual-Core-CPU (Core i3 mit 2 GByte RAM, TS-879U-RP und TS-1279U-RP).

Gemeinsam haben alle Systeme der NAS-Serie, dass es eSATA- und USB-3.0-Anschlüsse gibt, 2 x GBit-Ethernet und die Festplatten per SATA mit 6 GBit/s angebunden werden. Die Systeme können zudem optional mit einer Netzwerkkarte bestückt werden, die einen Datendurchsatz von 10 GBit/s erlaubt. In die Racksysteme passen zudem redundante Stromversorgungen.

Für den RAID-Betrieb werden laut Qnap folgende Optionen unterstützt: 0, 1, 10, 5, 6, 5+ Hot-Spare, 6+ Hot-Spare, 10+Hot-Spare, globaler Hot-Spare, Einzelfestplatte und JBOD.

Als Betriebssystem wird ein Embedded Linux benutzt. Der Preis für das 879er-Modell liegt bei rund 2.000 Euro. Für das Modell TS-1079 nennt Qnap rund 2.300 Euro als Preis. Beide NAS-Systeme sollen im August 2011 verfügbar sein. Für die anderen Geräte wird noch kein Preis angegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /