Qnap
NAS-Systeme mit Core i3, USB 3.0 und 10-GBit-Ethernet
Der NAS-Hersteller Qnap hat eine neue Geräteserie vorgestellt, die auf schnellen Schnittstellen aufbaut. Acht bis zwölf Festplatten können in die Desktop- und Racksysteme eingebaut werden. Einige NAS-Systeme arbeiten mit einem Quad-Core-Xeon.

Vier neue Rack-NAS-Systeme sowie zwei Systeme in einem Desktopgehäuse hat Qnap angekündigt. Die neuen Geräte der TS-x79-Serie sind vor allem für Unternehmen gedacht. Acht oder zehn Festplatten im 3,5-Zoll-Format passen beispielsweise in die Desktoplösungen TS-879 Pro oder TS-1079 Pro. Damit die NAS-Systeme schnell arbeiten, hat Qnap einen Intel Core i3 mit zwei Kernen á 3,3 GHz (Sandy Bridge) eingebaut. Zudem stehen dem System 2 GByte RAM zur Verfügung. Ein Slot für weiteren Speicher oder eine weitere Netzwerkschnittstelle ist vorhanden.
Wer ein 19-Zoll-Rackgehäuse mit zwei Höheneinheiten zur Verfügung hat, kann auch die Rack-Modelle wählen. Die gibt es mit acht oder zwölf Festplatteneinschüben, jeweils mit Quad-Core-CPU (Xeon mit 4 GByte RAM, TS-EC879U-RP und TS-EC1279U-RP) und mit Dual-Core-CPU (Core i3 mit 2 GByte RAM, TS-879U-RP und TS-1279U-RP).
Gemeinsam haben alle Systeme der NAS-Serie, dass es eSATA- und USB-3.0-Anschlüsse gibt, 2 x GBit-Ethernet und die Festplatten per SATA mit 6 GBit/s angebunden werden. Die Systeme können zudem optional mit einer Netzwerkkarte bestückt werden, die einen Datendurchsatz von 10 GBit/s erlaubt. In die Racksysteme passen zudem redundante Stromversorgungen.
Für den RAID-Betrieb werden laut Qnap folgende Optionen unterstützt: 0, 1, 10, 5, 6, 5+ Hot-Spare, 6+ Hot-Spare, 10+Hot-Spare, globaler Hot-Spare, Einzelfestplatte und JBOD.
Als Betriebssystem wird ein Embedded Linux benutzt. Der Preis für das 879er-Modell liegt bei rund 2.000 Euro. Für das Modell TS-1079 nennt Qnap rund 2.300 Euro als Preis. Beide NAS-Systeme sollen im August 2011 verfügbar sein. Für die anderen Geräte wird noch kein Preis angegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
NSLU, Sheevaplug, Seagate irgenwas,... sind halt nicht ganz schnell sondern "nur...
Respekt Golem, hat Qnap nur ein eingescanntes Prospekt zur verfügung gestellt (s. Bild...