Netgear
ReadyNAS-Firmware für Festplatten mit mehr als 3 TByte
Netgear aktualisiert die Firmware seiner ReadyNAS-Server. Die NAS-Server unterstützen damit auch Festplatten mit mehr als 3 TByte Speicherkapazität, RAID 10, Volume-Erweiterung und IPv6.

Die neue ReadyNAS-Firmware 4.2.16 bringt Netgears Storage-Servern die Unterstützung von Festplatten mit einer Speicherkapazität von 3 Terabyte und mehr bei.
Zudem werden die Systeme um Unterstützung für IPv6 in Verbindung mit den Protokollen CIFS und FTP sowie für RAID10 erweitert. RAID 10 wird allerdings nur von ReadyNAS-Modellen mit sechs oder mehr Festplatteneinschüben unterstützt und es muss in mindestens vier Laufwerken freie Kapazität bestehen.
Zudem sind künftig Laufwerkserweiterungen bei manueller RAID-Konfiguration möglich. Im X-RAID2-Modus werden die Laufwerkserweiterung und die optimale RAID-Einstellung automatisch unterstützt. Zudem kann im X-RAID2-Modus von der einfachen zur doppelten Redundanz migriert werden. Bei Modellen mit sechs Festplatteneinschüben oder mehr kann nun das nächste hinzugefügte Laufwerk für die Herstellung der doppelten Redundanz bestimmt werden.
Addons und Updates von Addons können nun direkt aus einem neuen Addon-Menü installiert werden.
Die neue Version der RAIDiator genannten Firmware steht für die Modelle ReadyNAS NVX, Ultra, Ultra Plus und Pro sowie für die Rackmount-Lösungen ReadyNAS 1500 bis 4200 zur Verfügung. Neben den genannten Neuerungen enthält das Firmwareupdate diverse Fehlerkorrekturen.
RAIDiator 4.2.16 steht ab sofort über die Systemaktualisierung auf der Benutzeroberfläche Frontview von ReadyNAS oder unter readynas.com als Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hola, [...] Habe Readynas Ultra2 mit 2x2TB, unter Windows 7 habe ich ca. 55-65 Mbyte/s...