Qnap: Zwei günstige Rack-NAS-Systeme mit USB 3.0
Qnaps neue Einstiegsgeräte der Turbo-NAS-Serie für den Rackeinbau bieten deutlich mehr Arbeitsspeicher und können auch per USB 3.0 mit externen Festplatten kommunizieren. Bis zu vier Festplatten können im Raid-Verbund installiert werden und liefern dann Daten mit über 200 MByte/s.

Qnap hat die Turbo-NAS-Systeme TS-420U und TS-421U vorgestellt, die den neuen Einstieg in die Rack-NAS-Geräteserie darstellen. Die beiden Modelle unterscheiden sich nur durch den Hauptprozessor. Beim TS420U ist es ein Marvell 6282 mit 1,6 GHz. Das TS-421U benutzt denselben Prozessor mit 2 GHz Taktfrequenz.
Die restliche Ausstattung ist identisch. Auf einer Höheneinheit werden vier 3,5-Zoll-Festplatten untergebracht. Auch 2,5-Zoll-Festplatten können eingesetzt werden, die dann allerdings Platz verschwenden. Als Raid-Level sind 0, 1, 5, 5+Spare, 6 und 10 möglich. Auch JBOD wird unterstützt. Als Dateisystem kommt EXT3 oder EXT4 zum Einsatz. Externe Festplatten können auch mit NTFS, FAT32 oder HFS+ eingebunden werden. Diese können nun per USB 3.0 angeschlossen werden. Die Anschlüsse sind allerdings auf der Rückseite. Nur USB 2.0 gibt es an der Frontseite.
Neben zwei USB-3.0-Anschlüssen gibt es zwei eSATA- und zwei USB-2.0-Anschlüsse sowie Dual-Gigabit-Ethernet. Werden die Gigabit-Ethernet-Ports gemeinsam genutzt, sind laut Qnap Leseraten bis zu 215 MByte/s möglich. Schreibend sind es noch 155 MByte/s (TS-421U). Das TS-420U ist geringfügig langsamer (213 zu 142 MByte/s). Die Geräte sollen zudem Wake on LAN unterstützen. Der Arbeitsspeicher hat 1 GByte Kapazität was eine deutliche Verbesserung verglichen mit den älteren TS-412U (256 MByte) und TS-419U (512 MByte) ist.
Mit rund 48 cm Einbautiefe eignen sich die Systeme nicht für kleine Netzwerkschränke. Die elektrische Leistungsaufnahme beim Nichtstun liegt bei 12 (TS-420U) und 15 Watt (TS-421U). Im Betrieb erhöht sie sich auf 29 bis 33 Watt.
Der softwareseitige Funktionsumfang ist umfangreich und wird durch die jeweils installierte Firmware bestimmt. Derzeit ist die Turbo-NAS-Firmware 3.8 aktuell.
Derzeit listen nur wenige Händler die neuen NAS-Systeme. Für das TS-420U muss mit einem Preis von etwa 650 Euro gerechnet werden. Das TS-421U wird etwa 150 Euro mehr kosten. Qnap selbst sagt nur, dass sich die neuen Geräte in der Auslieferung befinden, und gibt keine Preise an. Da diese Händler auch Modellnummern ohne U listen, dürften auch normale Standgeräte als Variante auf den Markt kommen. Die sind von Qnap aber noch nicht angekündigt worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
genau alter! es wird endlich mal zeit das die hersteller in ihre 650euro NAS systeme...
Auf die Tiefe. Wobei das bei diesem QNap-NAS glaube ich keine Probleme machen sollte...
Danke, danke, danke, auch allen Anderen. Über "network raid-1" bin ich auf lsyncd gesto...