Seagate Ironwolf und WD Red Plus im Test: Die richtige Festplatte fürs NAS finden

Seagate und Western Digital bieten mit der Ironwolf, Ironwolf Pro und WD Red Plus HDDs fürs NAS an. Wir sehen uns die Platten genauer an.

Ein Test von veröffentlicht am
Im Test treten an (von links nach rechts): die Seagate Ironwolf Pro, WD Red Plus und Seagate Ironwolf
Im Test treten an (von links nach rechts): die Seagate Ironwolf Pro, WD Red Plus und Seagate Ironwolf (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Sie rattern. Sie klackern, sie sind schwer und laut: Traditionelle Festplatten mit magnetischen Plattern und Schreibköpfen sind nicht umsonst in kaum noch einer Sparte anzutreffen. Einen Vorteil lassen sie sich von den schnelleren, energiesparenderen und kompakteren SSDs allerdings nicht nehmen: HDDs bieten die größte Kapazität zum geringsten Preis. Deshalb sind sie im Backup- und NAS-Umfeld noch immer verbreitet.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /