Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Multitouch

undefined

Test: Palm Pre - das Smartphone für iPhone-Verächter

WebOS-Smartphone bietet komfortables Multitasking und Synergy. Am 13. Oktober 2009 kommt das Palm Pre auf den deutschen Markt. Es hat das Zeug dazu, dem iPhone ernsthaft Konkurrenz zu machen, denn es macht einiges anders und vieles besser. Palms neue Mobiltelefonplattform bringt Innovationen, die kein anderes Mobiltelefon zu bieten hat.
undefined

Flash Player 10.1 - eine Runtime für alle Plattformen

Flash Player auch für Windows Mobile, WebOS, Android, Symbian und Blackberry. Adobe holt zum Rundumschlag bei Flash aus und kündigt den Flash Player 10.1 für Smartphone, Netbooks und PCs an. Die Software wird für die Desktopbetriebssysteme Windows, Linux und MacOS X sowie die mobilen Plattformen Windows Mobile, Palm WebOS, Android, RIMs Blackberry-Betriebssystem und Symbian verfügbar sein und die hardwarebeschleunigte Wiedergabe von HD-Videos unterstützen.
undefined

3D-Desktop Bumptop mit innovativen Multitouch-Gesten

Bumptop 1.2 nutzt Multitouch-Fähigkeiten von Windows 7. Der 3D-Desktop Bumptop wartet in der Version 1.2 mit neuen Multitouch-Funktionen für Windows 7 auf. Auf die typischen Kneif- und Spreizgesten zum Zoomen beschränken sich die Entwickler nicht. Und die neue Version soll schneller sein.
undefined

Latitude Z600 - komplett drahtloses Notebook mit Always-On

Dells neues Businessnotebook wird drahtlos geladen. Dell hat in den USA eine Vorschau auf sein kommendes Businessnotebook Latitude Z600 gegeben, in dem Dell einige neue Ideen verarbeitet hat. Angefangen bei einer komplett drahtlosen Dockingstation bis hin zu einem Always-On-Modus, mit dem sich das Notebook wie ein Smartphone verhält.
undefined

Wacoms Bamboo-Tabletts nun mit Multitouch

Bamboo und Bamboo Fun erkennen Finger und Stift automatisch. Wacom bietet neue Bamboo-Tabletts an - erstmals auch mit Multitouch-Bedienung. Zwei der vier Eingabegeräte können wahlweise mit Stift und Fingern bedient werden, ein weiteres nur mit Fingern, das vierte nur mit dem Stift.
undefined

Test: Windows 7 Multitouch - inkonsequent umgesetzt

Hersteller müssen eigene Multitouch-Oberflächen bauen. Windows 7 bringt eine große Neuerung, die das Arbeiten verändern kann: Multitouch-Unterstützung. Golem.de hat sich Multitouch unter Windows 7 angeschaut. Die Bedienung des Betriebssystems mit mehreren Fingern steht aber noch am Anfang. Schuld daran sind weder die Hardware- noch die Treiberhersteller, sondern Microsoft selbst.

Microsoft zeigt Windows Embedded CE 6.0 R3

Neue Version mit Fingergesten und einer speziellen Silverlight-Ausführung. Microsoft hat den R3 von Windows Embedded CE 6.0 vorgestellt. Anlässlich der Embedded Systems Conference (ESC) in Boston wurden außerdem die Produktreihen Windows Embedded Enterprise sowie Windows Embedded Server in aktualisierter Form gezeigt.

Lenovo bietet Multitouch-Thinkpads an (Update)

Displayupdates für Thinkpad T400s und X200t. Mit einem neuen Multitouch-Display macht sich nun auch Lenovo für Windows 7 und die Mehrfingerbedienung bereit. Zwei Notebooks sollen in Kürze mit der Option des neuen Touchscreens in den Handel kommen. Das Thinkpad T400s und das X200t.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Maxtouch - Atmel verspricht neue Generation von Touchscreens

Controller für große Displays und unbegrenzt viele gleichzeitige Berührungen. Der Chiphersteller Atmel bringt unter dem Namen Maxtouch eine Reihe neuer kapazitiver Touchscreencontroller auf den Markt, die in der Lage sein sollen, unbegrenzt viele gleichzeitige Berührungen zu verarbeiten. Damit sollen sich große kapazitive Touchscreendisplays entwickeln lasen, die Multitouchgesten unterstützen.

Erste Vorschau auf Qt 4.6.0

Einheitliches Quellpaket. Das C++-Framework Qt 4.6 liegt jetzt in einer ersten Preview-Version vor. Die neue Version bringt Unterstützung für Multitouch- und Gestensteuerung. Ab sofort liegen keine nach Plattform getrennten Quellcodepakete mehr vor.
undefined

Palm Pixi - dünnes Smartphone mit WebOS

Palm Pre wird in den USA billiger. Palm bringt mit dem Pixi sein zweites WebOS-Smartphone auf den Markt. Es ist besonders dünn, verfügt über eine QWERTY-Tastatur, soll sich umfangreich an die eigenen Wünsche anpassen lassen und zumindest in den USA noch in diesem Jahr zu haben sein.

Corel Digital Studio 2010 vereint Fotos und Videos

Suite vereint Paintshop Photo Express, Videostudio Express, WinDVD und DVD Facto. Corel bringt mit dem Corel Digital Studio 2010 eine Software-Suite auf den Markt, die die Bearbeitung von Fotos und Videos vereint. Die Multimedia-Suite richtet sich an weniger erfahrene Nutzer.
undefined

Medion The Touch - Blu-ray und Multitouch fürs Wohnzimmer

All-in-One-Gerät soll traditionelle Wohnzimmergeräte verdrängen. Medions The Touch X9613 soll viele Geräte im Wohnzimmer vereinen. Es verfügt über einen Blu-ray-Player und kann Hi-Fi-Komponenten ersetzen. Das Gerät ist auch ein Wohnzimmercomputer, dessen Display der Nutzer mit mehreren Fingern bedienen kann. Oder er kann mit The Touch sprechen.
undefined

Multitouch für Firefox

Funktion unter Windows 7 demonstriert. Felipe Gomes hat die Multitouch-Unterstützung für den Firefox-Browser vorgestellt. Normale Webseiten sollen von der Funktion, die sich noch in der Entwicklung befindet, profitieren.

IMHO: Kommunikationskiller iPhone

Gesprächsversuche mit iPhone-Nutzern. Man sitzt beim Essen oder im Café in netter Runde mit Kollegen und Freunden. Und dann passiert es: Der Erste zückt sein iPhone, fixiert den Bildschirm, drückt wild auf dem Gerät herum und verfällt in einen apathischen Schockzustand.
undefined

Test: Eee PC T91 - ein Tablet-Netbook für den Couchsurfer

Kleines, leichtes und schickes Convertible. Mit dem Eee PC T91 bringt Asus sein erstes Convertible-Netbook auf den Markt. Der berührungsempfindliche Bildschirm kann gedreht werden, womit sich das Netbook in einen kleinen Tablet-PC verwandelt. Im Test zeigten sich die Vorteile des besonderen Bildschirms, aber auch die Nachteile der mangelnden Aufrüstbarkeit.
undefined

Intels Netbook-Convertible Classmate für jeden ab 300 Euro

Bildungscomputer mit Touchscreen taucht im deutschen Handel auf. Waren Intels erste PCs der Serie "Classmate" vor allem für das Projektgeschäft gedacht, so kann den "Classmate-PC Convertible" jetzt auch in Deutschland jeder kaufen. Das Gerät bietet einen einfachen Touchscreen mit 8,9 Zoll Diagonale, übliche Netbook-Leistung und kostet ab 300 Euro.

Apple veröffentlicht MacOS X 10.5.8

18 zum Teil kritische Sicherheitslücken in MacOS X. Apple aktualisiert sein Betriebssystem MacOS X auf die Version 10.5.8. Neben einigen Sicherheitsupdates enthält das Upgrade auch Verbesserungen und einige wenige neue Funktionen.
undefined

RIM will Hybrid-Touchscreens entwickeln

Kapazitative und resistive Displays übereinander. RIM hat einen Patentantrag für ein berührempfindliches Display gestellt, das sowohl mit dem Finger als auch mit einem Stift bedient werden kann. Bislang mussten sich die Hersteller entscheiden, ob sie lieber resistive oder kapazitive Touchscreens verbauen wollten.
undefined

Zii Egg wird zur Spieleplattform

Metal Gear Solid Mobile und andere Airplay-Spiele für ZiiLabs' Plaszma-Plattform. Die 3D-Spiele-Entwicklungsumgebung Airplay unterstützt künftig auch ZiiLabs' Plaszma-Plattform. Bereits mit Airplay entwickelte Handyspiele laufen dann auch ohne Anpassung auf dem leistungsfähigen Referenzdesign-Handheld Zii Egg.
undefined

Zii Egg - Multitouch-Handheld für Entwickler

Wird von Creative-Tochter ZiiLabs ausgeliefert. Die ehemals als 3Dlabs bekannte Creative-Tochter ZiiLabs hat mit dem Zii Egg ein leistungsfähiges Multitouch-Handheld vorgestellt. Es basiert auf ZiiLabs' eigenem Multimedia-Anwendungsprozessor ZMS-05, der offenen Plattform Plaszma, läuft unter PlaszmaOS oder Android - und soll andere Hersteller inspirieren, damit eigene Geräte und Anwendungen zu entwickeln.

Konzept für Microsoft-Läden ist im Internet

Ab Herbst 2009 will Microsoft die ersten Läden in den USA eröffnen. Aktivitäten im Einzelhandel haben Microsoft im Zusammenhang mit Windows 7 zuletzt Negativschlagzeilen beschert. Trotzdem glaubt das Unternehmen, für den Erfolg im Massenmarkt eigene Läden betreiben zu müssen - Tür an Tür mit Apple. Jetzt sind Konzepte für die MS-Stores im Internet aufgetaucht.
undefined

Touchscreen von Synaptics erkennt zehn Finger

Neue Version des "Clearpad" kommt Ende 2009. Synaptics hat eine neue Version seines Touchscreensensors "Clearpad" vorgestellt. Das neue Pad, das als transparente Folie auf Bildschirme passt, kann zehn Finger gleichzeitig erkennen. Damit werden komplexe Gesten möglich. Welche Hersteller die Technik einsetzen wollen, ist noch nicht bekannt.
undefined

Test: Eee PC 1101HA läuft lang, aber langsam

Asus' erstes Netbook mit 11,6-Zoll-Display. Der Trend bei Netbooks geht zu größeren Bildschirmen - nicht aber zu schnelleren Prozessoren. Asus verpackt ein 11,6-Zoll-Display in das aktuelle Seashell-Design seiner kleineren Geräte und legt einen großen Akku bei. Das ergibt im Kurztest eine komfortable Surfmaschine mit langer Laufzeit, die aber langsamer ist als viele andere Netbooks.
undefined

Palm Pre in Deutschland exklusiv bei O2

Smartphone mit WebOS kommt im vierten Quartal 2009. Telefónica wird Palms Pre in einigen europäischen Ländern exklusiv anbieten. In Deutschland wird die Telefónica-Tochter O2 das Gerät ab dem vierten Quartal 2009 verkaufen.
undefined

Fujitsu und N-Trig arbeiten an einem Multitouch-Rechner

Zusammenarbeit wird vermutlich zu einem Tablet-PC führen. Fujitsu und N-Trig haben eine Zusammenarbeit angekündigt. Damit arbeiten ein Spezialist für Multitouch und ein Hersteller von Tablet-PCs gemeinsam an einem neuen, aber noch ungenannten Gerät. Fujitsu ist damit der dritte Anbieter, der auf N-Trigs Duo-Sense-Multitouch-Panel setzt.
undefined

Neooffice-Projekt in Gefahr

Geringe Spendenbereitschaft sorgt für Supporteinschränkungen. Das Projekt Neooffice, das eine Office-Suite für MacOS X bereitstellt, kämpft ums Überleben. Die Spendenbereitschaft ist nach Angaben der Projektbetreuer so stark gesunken, dass starke Supporteinschränkungen notwendig sind. Es könnte sogar so weit kommen, dass der Download beschränkt werden muss.
undefined

Video: Demonstration des Multitouchpakets von Windows 7

Touch Pack für Windows 7 ist als Technikdemo gedacht. Golem.de hat sich das Touch Pack für Windows 7 zeigen lassen und veröffentlicht zwei Videos dazu. Das Touch Pack verspricht eine einfache Einführung in die Multitouch-Bedienung. Das Touch Pack wird es aber nur für zertifizierte Displays geben.
undefined

Multitouch-Technik für Linux vorgestellt

Unterstützung direkt im Kernel. Französische Forscher haben eine Multitouch-Unterstützung für Linux entwickelt, die direkt im Kernel arbeitet. Die Technik setzt derzeit auf den Linux-Kernel 2.6.30 auf und die verbleibenden Treiber sollen schon bald an die Kernel-Entwickler weitergereicht werden.
undefined

Toshiba-Smartphone TG01 mit großem Touchscreen kommt

Kostenloses Upgrade auf Windows Mobile 6.5 im Herbst 2009. Das auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona gezeigte Windows-Mobile-Smartphone TG01 von Toshiba kommt nun auf den deutschen Markt. Zunächst wird es das Mobiltelefon exklusiv bei O2 geben. Das vergleichsweise dünne Gerät zeichnet sich durch einen großen Touchscreen sowie einen speziellen Programmstarter aus.
undefined

Clickpad - klickbares Touchpad ohne Tasten von Synaptics

Touchpad unterstützt Drei-Finger-Gesten. Multitouch-Touchpads für Notebooks ohne die sonst üblichen Mausersatztasten kennen Anwender vor allem von Apples Macbooks. Synaptics will diese Art von Touchpad samt Gestensteuerung mit dem Clickpad auch Notebooks der Windows-Welt zur Verfügung stellen.
undefined

Microsofts Touch Pack für Windows 7

OEMs entscheiden, ob sie das Paket installieren. Microsoft hat für Windows 7 einiges vor und stellt nun das Windows 7 Touch Pack vor, das die Multitouch-Fähigkeiten von Windows 7 demonstrieren soll. Insgesamt gibt es sechs Anwendungen, die aber nicht jedem zur Verfügung gestellt werden.
undefined

Flacher Eee PC 1008HA "Seashell" kostet 399 Euro (Update)

Netbook mit Atom N280 zum Kampfpreis. Unter den Netbooks mit auffälligem Design soll der neue Eee PC eines der günstigsten werden: Nur 399 Euro lautet die Preisempfehlung. So viel kosten schlichtere Geräte mit 10-Zoll-Display auch, Asus legt noch etwas Hardware drauf und lässt dafür auch einiges weg.

Palm Eos: Zweites WebOS-Smartphone noch in diesem Jahr?

Gerücht zu neuem WebOS-Smartphone mit Minitastatur unterhalb des Displays. Noch in diesem Jahr will der US-amerikanische Netzbetreiber AT&T ein WebOS-Smartphone auf den Markt bringen. Das Palm Eos wäre das zweite WebOS-Smartphone. Das erste, das Palm Pre, kommt in den USA Anfang Juni 2009 in die Läden.
undefined

Test: LGs Designerhandy New Prada Phone mit Bluetooth-Uhr

HSDPA-Mobiltelefon mit QWERTZ-Tastatur, 5-Megapixel-Kamera und Bluetooth. Vor zwei Jahren betrat LG mit dem ersten Prada-Handy den Markt. Die Zusammenarbeit zwischen LG und Prada wurde fortgeführt und mit dem New Prada Phone steht der Nachfolger bereit. Dem gesellt sich eine ungewöhnliche Bluetooth-Armbanduhr zur Seite, die sich im Test ebenfalls bewähren musste.
undefined

Handy-Stadtplandienst für das iPhone

Offline-Stadtplan mit Haltestelleninformationen. Nachdem der Handy-Stadtplandienst für Blackberry-Geräte erschienen ist, können nun auch iPhone-Besitzer den Offline-Stadtplan auf ihrem mobilen Begleiter verwenden. Das kostenpflichtige Kartenmaterial steht für einige Städte zur Verfügung, weitere sollen folgen.

Corel entwickelt für Touchscreens unter Windows 7

Nutzer benötigen neue Hardware. Grafik- und Videoprogramme von Corel sollen sich künftig mit einem Fingerzeig bedienen lassen. Das Unternehmen will seine Consumerprodukte für die Touchscreenfunktionen von Windows 7 optimieren und vollkommen neue Eingabeoptionen ermöglichen.
undefined

Offiziell: Windows 7 RC mit Windows-XP-Mode ab 5. Mai

Herunterladbare virtuelle Maschine mit Windows XP als Extra. Die Entwicklung an Windows 7 geht in eine der entscheidenden Phasen, bevor die endgültige Fassung veröffentlicht wird: Microsoft bringt den Release Candidate (RC) in den kommenden zwei Wochen in zwei Schüben. Erst bekommen ihn MSDN- und Technet-Kunden, kurz darauf wird er allen anderen zur Verfügung stehen. Windows 7 soll auch einen Windows-XP-Mode enthalten.
undefined

Toshiba NB200: Design-Netbook kommt in zwei Versionen

Nur billigeres Modell mit UMTS. In Hamburg hat Toshiba seine neue Netbook-Serie "Mini NB200" mit 10-Zoll-Display vorgestellt. In den nächsten Monaten sollen die Geräte in verschiedenen Ausführungen auf den Markt kommen. Zwar stecken in den Rechnern altbekannte Komponenten, einige Detaillösungen gab es in dieser Kombination aber bisher nicht.
undefined

SmartTrack Neo - externes Multitouch-Trackpad aus Japan

Gestensteuerung zum Nachrüsten über die USB-Schnittstelle. Der japanische Tastaturhersteller und Distributor Diatec hat ein Multitouch-Trackpad als Zubehör für Notebook- und Desktop-PCs angekündigt. Das Filco SmartTrack Neo ermöglicht eine Gestensteuerung mit ein bis drei Fingern - sofern das Betriebssystem mitspielt.