Mebius - Atom-Netbook mit Displaytrackpad und Multitouch
Sharp PC-NJ70A für Japan angekündigt
Sharp bringt in Japan ein 10,1-Zoll-Netbook mit ungewöhnlichem Trackpad auf den Markt. Es dient als 4-Zoll-Zweitdisplay, arbeitet mit optischem Sensor und unterstützt Multitouch-Eingaben.
Das Sharp-Netbook PC-NJ70A mit Spitznamen Mebius soll Ende Mai 2009 in Japan erscheinen - mit weißem (PC-NJ70A) und schwarzem (PC-NJ70A-B) Gehäuse. In dessen Inneren stecken Intels Atom-Prozessor N270 mit 1,6 GHz, Intels Chipsatzkombination 945GSE Express/ICH7-M, 1 bis 2 GByte DDR2-SDRAM, eine 160-GByte-Festplatte, ein Speicherkartenleser und eine 1,3-Megapixel-Webcam.
Zu den weiteren Schnittstellen zählen Fast-Ethernet, WLAN nach IEEE802.11b/g und Bluetooth. Ein optisches Laufwerk fehlt. Die Akkulaufzeit gibt Sharp mit rund 3 Stunden an. Das Netbook wiegt 1,46 kg und ist 260 mm breit, 190 mm tief und 23,3 bis 39,8 mm hoch. Das 10,1-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln (WSVGA).
Vor der Tastatur des PC-NJ70A-B/-W sitzt das LCD-Trackpad. Als 4-Zoll-Display bietet es eine LED-Hintergrundbeleuchtung, eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln (FWVGA) und eine eingeschränkte Farbpalette (65.536 Farben). Der Bildschirmhintergrund und die Icons auf dem LCD-Trackpad lassen sich austauschen.
Finger und ihre Bewegungen werden anhand des Schattenwurfs von einem optischen Sensor durch das Displayglas erfasst. Da keine zusätzliche Beschichtung erforderlich ist, verspricht Sharp eine klare Darstellung auch auf dem LCD-Trackpad.
Das LCD-Trackpad kann wie ein normaler Mausersatz arbeiten, eignet sich zur Gestensteuerung mit mehreren Fingern (Multitouch) und kann mit Stift auch zum Zeichnen oder Schreiben verwendet werden. So lassen sich beispielsweise Fotos einfach vergrößern und verkleinern, rotieren und anschließend mit dem Stift beschriften. Auf dem kleinen Netbook-Displays soll durch die Multitouch-Steuerung das Webbrowsen auch bequemer werden - die Größe der Darstellung lässt sich wie beim iPhone während des Lesens anpassen.
|
Mebius NJ70A - Hands-On-Video von AkihabaraNews
|
Zu den von Sharp beigelegten Multitouch-Anwendungen gehört eine E-Book-Lesesoftware. Außerdem plant der Hersteller die Entwicklung weiterer Software, um die Möglichkeiten des LCD-Trackpads und seines optischen Sensors besser auszunutzen.
Um Multitouch richtig nutzen zu können, ist allerdings auch ein angepasstes Betriebssystem vonnöten. Auf dem Sharp-Netbook PC-NJ70A wird zwar Windows Vista Home Basic mit Service Pack 1 installiert sein. Erst ab Windows 7 wird Multitouch von Microsoft jedoch richtig unterstützt.
Der Verkaufspreis für Sharps Mebius PC-NJ70A wurde noch nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
cool, hoffentlich setzt sich das durch. Wenn ich mir alleine vorstelle: * Taschenrechner...
genial
Habt ihr alle seine Frage gar nicht gelesen? Der 945 Chipsatz ist der letzte Dreck...