Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Multitouch

Neue Fernbedienung für Apple TV könnte Wii ähnlich werden

Kommen Spiele für Apple TV? Nintendos Steuerkonzept für seine Spielkonsole Wii sorgte für Furore - und offensichtlich ist eine dreidimensionale Steuerung auch eine Idee, die Apple künftig für seine Fernseh-Set-Top-Box Apple TV erwägt. Ein Patentantrag des Unternehmens legt dies nahe und verspricht auch Spiele für Apples Gerät.

Multitouch von Apple zur vollständigen Oberflächensteuerung

Patentantrag eingereicht. Apple hat in einem Patentantrag durchblicken lassen, was mit der Multi-Touch-Funktion in Zukunft noch geplant sein könnte. Derzeit bietet neben dem iPod Touch und dem iPhone nur das MacBook Air eine Multitouch-Funktion - die beiden Erstgenannten über ihren Bildschirm, das Air über das Touchpad. Außer vergrößern, verkleinern, anklicken und verschieben bietet die Technik derzeit nichts - doch das könnte sich bald über eine Einzel- und Mehrfingererkennung sowie Gesten ändern.
undefined

Nokia schwört auf iPhone-Bedienung

Nokia zeigt Touchscreen-Bedienung für Series-60-Smartphones. Die Öffentlichkeit hatte gehofft, dass Nokia den Mobile World Congress 2008 in Barcelona nutzt, um das erste Series-60-Smartphone mit Touchscreen-Steuerung vorzustellen. Aber daraus wurde nichts. Auf dem Nokia-Stand ist immerhin ein früher Prototyp zu sehen, auf dem die grundlegende Bedienung gezeigt wird, die stark an das erinnert, was Apple mit dem iPhone vorgemacht hat.
undefined

Firefox Mobile: Neues Oberflächen-Design fertig

Debatte um Oberflächen-Gestaltung geht weiter. Nachdem die Macher von Firefox Mobile erste Entwürfe für eine Oberfläche des Browsers für Mobiltelefone gemacht haben, gibt es einen weiteren Vorschlag. Dieser eignet sich aber nur für Geräte mit einem Touchscreen und setzt darauf, möglichst viele Informationen auf dem Display unterzubringen.
undefined

Größter Multi-Touchscreen auf der CES 2008

LG.Philips LCD will im Bereich Public Displays deutlich zulegen. Auf der Unterhaltungselektronikmesse CES 2008 in Las Vegas zeigt LG.Philips LCD neue Public-Displays, darunter auch ein Multi-Touch-Display, das mit 52-Zoll-Bilddiagonale das bisher weltweit größte seiner Art sein soll. Ebenfalls präsentiert werden ein 42-Zoll-Transflexiv-LCD, ein doppelseitiges 47-Zoll-LCD und ein weiteres 47-Zoll-Modell, das aus drei Blickwinkeln Unterschiedliches anzeigt.
undefined

Optimus Tactus: Display als Tastatur

Display zeigt flexible Tastatur-Layouts. Statt wie bei der "Optimus Maximus" jede Taste als einzelnes Display auszuführen, setzt das russische Design-Studio Art.Lebedev bei der "Optimus Tactus" auf ein zusammenhängendes, berührungsempfindliches Display, das eine Tastatur darstellt. So kann die Tastatur auf Wunsch auch Videos anzeigen.
undefined

Dell zeigt "Pen and Touch"-Technik des Latitude XT

Gestensteuerung ersetzt Zusatztasten. In einem Video demonstriert Dell zusammen mit N-Trig die Fähigkeiten des Latitude XT, einer Mischung aus Tablet-PC und Notebook. Das Convertible lässt sich sowohl mit Hilfe eines Stifts als auch mit den Fingern und mit Gesten bedienen.

iPhone-Display-Hersteller Balda bald in asiatischer Hand?

Investoren stehen Schlange. Es wurde zwar nie offiziell bestätigt, doch in Fachkreisen ist klar, dass das ostwestfälische Unternehmen Balda der Lieferant der Touchscreens von Apples iPhone ist. Nun versuchen asiatische Elektronikkonzerne, mit dem Unternehmen eine strategische Partnerschaft einzugehen, berichtet das Handelsblatt.

Apple will Multitouch 2.0 patentieren

Mehr Möglichkeiten in der Multitouch-Steuerung denkbar. Apple will die Multitouch-Bedienung weiter vorantreiben und hat dafür ein entsprechendes Patent beantragt. Durch Verbesserungen an der Multitouch-Steuerung sollen sich Geräte intuitiver bedienen lassen. Durch Multitouch können Touschscreens und Touchpads mit mehreren Fingern bedient werden, was eine natürlichere Steuerung verspricht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Vodafones iPhone-Konkurrent kommt von Samsung

Verkaufsstart 9. November - der Tag, an dem auch das iPhone zu haben ist. Nachdem Vodafone im iPhone-Poker den Kürzeren gezogen hat, soll nun das Qbowl alias Samsung SGH-F700 eines der Flaggschiffe bei dem Düsseldorfer Netzbetreiber werden und dem Apple-Handy Paroli bieten. Es verfügt wie das iPhone über einen Touchscreen und Visual Voicemail, die eingebaute Kamera schafft jedoch mehr Megapixel.
undefined

Multitouch-Display mit Infrarot-Sensoren

Gestensteuerung und Erkennung von Gegenständen möglich. Microsoft hat einen ersten Prototypen eines Multi-Touch-Displays auf Infrarotbasis vorgestellt. Die eingesetzte Technik nennt sich ThinSight und sorgt dafür, dass sich das TFT-Display in einem Notebook nicht nur als Touchscreen mit einem Druckpunkt nutzen, sondern auch per Multitouch mit Gesten steuern lässt.
undefined

iPhone: Ab 9. November 2007 für 399,- Euro bei T-Mobile

Telekom hält sich zu iPhone-Tarifen noch bedeckt. Wenig überraschend stellte Apple-Chef Steve Jobs heute zusammen mit Telekom-Chef René Obermann das iPhone für Deutschland vor. Wie in Großbritannien soll es am 9. November 2007 auf den Markt kommen. Als Mobilfunkpartner hat Apple T-Mobile auserkoren.

LucidTouch: Eingabemethode für mobile Geräte von Microsoft

Durchsichtiger Bildschirm wird von hinten bedient. In einem Video haben die Forscher von "Microsoft Research" ein neues Eingabesystem für mobile elektronische Geräte vorgestellt. Ein halb transparenter Touchscreen wird dabei von hinten bedient, so dass die Finger den Bildschirminhalt nicht verdecken.
undefined

MPX: Multi-Touch-Eingabe für Linux

Quelltext noch nicht in den X-Server integriert. Der Entwickler des "Multi-Pointer X Server" (MPX) hat diesen um Unterstützung für Multi-Touch-Eingabe erweitert. In Verbindung mit einem Touchpad lässt sich so auch ein Linux- oder Unix-System durch Berührung und Gesten bedienen. Zum Ausprobieren gibt es die neuen Funktionen derzeit noch nicht.

Apple patentiert Maus mit Multitouch-Oberfläche

Keine Tasten, sondern Bedienung über Gesten. Apple hat in den USA ein Patent für eine Maus mit neuartiger Bedienung eingereicht. Das Gerät verfügt über keinerlei Mechanik mehr. Tastendrücke werden über eine Kamera abgefragt und auch Gesten der Finger können damit Aktionen im Rechner auslösen, so die Idee.
undefined

Erste Tests: Lob und Tadel für Apples iPhone

Viel Lob für iPhone-Bedienung und das Multitouch-Display. Nachdem die AT&T-Tarife für das iPhone bekannt gegeben wurden, sind erste Tests zum Apple-Handy in den USA erschienen. Darin wird die neuartige Bedienung des iPhone gelobt und das Multitouch-Touchscreen erhält gute Noten im alltäglichen Umgang. Es gab aber auch Kritik an Apples erstem Mobiltelefon.
undefined

Surface - Microsofts neue Oberfläche

Neue Computer-Kategorie soll Menschen um interaktive Tische versammeln. Mit "Surface" will Microsoft wieder einmal eine neue Computer-Kategorie ins Leben rufen und begründet das "Surface Computing". Die Systeme sollen Grenzen sprengen und eine einfache Interaktion durch Berührungen, natürliche Gesten und physische Objekte erlauben.
undefined

iPhone - Apple bringt Ein-Knopf-Handy mit Breitbild (Update)

iPhone zum Telefonieren, Musikhören, Filmegucken, Surfen und Mailen. Apples CEO Steve Jobs kündigte auf der Macworld SF 2007 ein Gerät an, das Revolutionäres leisten soll. Das "iPhone" ist ein Breitbild-iPod samt Mobiltelefon mit Videofunktion und Internet. Auf dem Gerät läuft eine spezielle Version von MacOS X.