Multitouch von Apple zur vollständigen Oberflächensteuerung

Patentantrag eingereicht

Apple hat in einem Patentantrag durchblicken lassen, was mit der Multi-Touch-Funktion in Zukunft noch geplant sein könnte. Derzeit bietet neben dem iPod Touch und dem iPhone nur das MacBook Air eine Multitouch-Funktion - die beiden Erstgenannten über ihren Bildschirm, das Air über das Touchpad. Außer vergrößern, verkleinern, anklicken und verschieben bietet die Technik derzeit nichts - doch das könnte sich bald über eine Einzel- und Mehrfingererkennung sowie Gesten ändern.

Artikel veröffentlicht am ,

Gesten sind vereinfachte Befehle, die der Nutzer mit Fingerbewegungen eingibt. Dabei beschreibt Apples Patentantrag, wie man anstelle von einer Vielzahl unterschiedlicher "Zeichen", die mit dem Finger gemalt werden müssen, auch sehr viel einfachere Bewegungsabläufe nutzen könnte. So ließe sich beispielsweise feststellen, welche Finger benutzt werden, und daraus unterschiedliche Befehle generieren.

Apple will erkennen können, ob benachbarte oder auseinander liegende Finger einer Hand genutzt werden und zeigt im Patentantrag gleich auch eine Reihe von Beispielen auf, die zeigen, was möglich wäre. Neben Dateioperationen wie das Markieren, Kopieren und Einfügen ließe sich auch Öffnen, Speichern und Schließen mit einem Fingerstrich erledigen.

Ob Apple die Multitouch-Technik derartig ausbauen wird, ist nicht klar. Es werden jedoch in Zukunft auch andere Notebooks wie das Mac Book Pro, von dem ein Nachfolger erwartet wird, entsprechende Touchpads beinhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sodele 22. Apr 2008

Ich wundere mich immer wieder wie man sich aufgrund von Kleinigkeiten so dermaßen im Ton...

TomcatMJ 22. Feb 2008

Siehe dazu auch unter http://www.stantum.com/spip.php?article50 Soweit ich weiss sind...

ApfelnIsOk 21. Feb 2008

Mhh, wieso berichtet Golem nur über positive Apple Verkaufszahlen, aber nie über...

zilti 20. Feb 2008

Apple stinkt. Sie klauen Ideen und Dinge die es schon gibt. Wenns geht werden soviele...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /