Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Multitouch

undefined

Erste Symbian-3-Smartphones kommen dieses Jahr

Symbian 3 wird Multitouch-Unterstützung bieten. Im dritten Quartal 2010 will Nokia Smartphones auf Basis von Symbian 3 auf den Markt bringen. Geräte mit Symbian 2 wird es von Nokia hingegen nicht geben. Bis Anfang 2011 sind dann Mobiltelefone mit Symbian 4 geplant.
undefined

Test: Asus Eee PC 1005PE - im Pine Trail kaum Neues

Schnellere CPU und langsamere GPU. Intels Netbook-Plattform ist modernisiert worden und Asus' Eee PC 1005PE ist einer der ersten Vertreter der neuen Plattform. Statt eines Z530 oder N270 haben neuere Netbooks einen Atom N450 im Gehäuse. Das Besondere an der Plattform ist die GPU, denn sie ist jetzt in die CPU integriert.
undefined

Test: Das Milestone ist die neue Topklasse von Motorola

Smartphone mit Android 2.0 und Multitouch-Unterstützung. Mit dem Milestone will Motorola wieder ganz oben im Handysegment mitmischen. Das neue Produkt aus den USA arbeitet bereits mit Android 2.0 und ist technisch gut ausgestattet. Im Test musste das Mobiltelefon zeigen, ob das reicht, um in die Topliga aktueller Smartphones vorzustoßen.
undefined

HP Slate: Tablet fürs Wohnzimmer kommt dieses Jahr

Technikchef von HP zeigt das Gerät in Aktion. Für HP ist 2010 das Jahr des Slate. Damit sind mobile berührungsempfindliche Displays gemeint, die gleichzeitig ein Rechner sind. Das erste Gerät des Herstellers wird das sogenannte HP Slate sein: ein kleines und offenbar leichtes Gerät, das überall im Haushalt genutzt werden kann.
undefined

Blick in den Schuhkarton: 3D-Desktop für den Mac

Bumptop 1.0 für den Mac unterstützt Gesten. Die Desktopoberfläche Bumptop ist auf Mac OS X portiert worden. Vorher gab es sie nur für Windows. Die dreidimensionale Oberfläche erlaubt das Gruppieren und Sortieren von Desktopelementen. Auf dem Mac werden Gesten auf dem Trackpad der Notebooks genutzt, um Ordnung zu schaffen.
undefined

Intel-Zukunft: Werbung, die dem Betrachter hinterherguckt

Transparentes Werbetafelkonzept passt sich dem Zuschauer an. Mit einer Webcam ausgestattete digitale Werbetafeln (Digital Signage) von Intel und Frog Design schauen sich den Nutzer genau an. Je nach seinem Alter gibt es dann entweder Spielzeug- oder Medikamentenwerbung. Auch das Geschlecht bestimmt, was von Interesse sein könnte.

Rotoview: Neuartige Neigesteuerung für das iPhone

Das Kippen des Mobiltelefons erlaubt das Scrollen in Fotos. Das US-Unternehmen Innoventions hat für das iPhone die Software Rotoview veröffentlicht. Mit Rotoview kann der Nutzer durch Neigen des Geräts in Bildern scrollen. Die Technik bezeichnet Innoventions als Tilt-and-scroll-display-navigation-system.
undefined

Google Nexus One: Android-Smartphone mit AMOLED-Display (U.)

Smartphone mit Android 2.1, Sprachsteuerung und WLAN-n-Unterstützung. Google hat das Android-Smartphone Nexus One offiziell vorgestellt. Es arbeitet mit Android 2.1, besitzt einen AMOLED-Touchscreen, einen 1-GHz-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Als weitere Besonderheit wird WLAN-n unterstützt und es gibt Funktionen zur Sprachbedienung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Asus Eee PC T91MT: Multitouch und TV-Tuner

Multitouch-Modell mit Windows 7 Home Premium. Mit dem Eee PC T91MT bietet Asus eine Variante des Contvertible Netbooks T91 an. Diesmal kann das berührungsempfindliche Display mit mehr als nur einem Finger umgehen und mit dem DVB-T-Tuner eignet sich das Netbook auch als Minifernseher.
undefined

MSI - All-in-One-PC mit UMTS und Pine-Trail-Netbook

CES2010 Neue Geräte in allen Bereichen zur CES in Las Vegas. MSI kündigt bereits im Vorfeld der am Donnerstag in Las Vegas startenden CES neue Produkte an. Darunter ein All-in-One-PC mit integriertem UMTS, ein Multitouch-PC im 24-Zoll-Format sowie ein neues Netbook-Topmodell auf Basis von Pine Trail.
undefined

Android, iPhone und WebOS bestimmen die Handyzukunft

Android und WebOS starten kommendes Jahr richtig durch. Das aktuelle Jahr stand im Zeichen von Apples iPhone, Googles Android und Palms WebOS. Die etablierten Smartphone-Plattformen verloren dabei an Einfluss auf die Mobiltelefonentwicklung. Vor allem von Nokia war mehr erwartet worden, der Stillstand bei Microsoft überraschte hingegen kaum.
undefined

Viliv kündigt 4,8-Zoll-UMPC N5 mit Tastatur an

Neue Geräte werden auf der CES 2010 vorgestellt. Zur CES 2010 will Viliv gleich mehrere Geräte ankündigen. Neben einem UMPC soll es auch einen Portable Media Player geben, der sowohl Windows CE als auch Android booten kann, und ein 10-Zoll-Netbook mit drehbarem Multitouch-Display.
undefined

Dungeons & Dragons: Surfacescape auf Microsofts Surface

Konzept zeigt Möglichkeiten von Surface für Pen-&-Paper-Rollenspiele. Microsofts Surface eignet sich mit seinen Multitouch-Fähigkeiten auch für sogenannte Pen-&-Paper-Rollenspiele. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Carnegie Mellon University, das mit dem Multitouchtisch arbeitet.
undefined

Bi-Di-Screen: Der Bildschirm erkennt Gesten

Flüssigkristallbildschirm wird zum optischen Sensor. Steuerung per Gesten und Multitouch ist seit dem iPhone der Renner. Forscher vom MIT haben jetzt ein Gestenteuerungssystem für Flüssigkristallbildschirme entwickelt, das ohne Berührung funktioniert.
undefined

Fuse - neues Bedienkonzept für Mobiltelefone

Synaptics zeigt mit Partnern Einhandbedienung für Touch-Smartphones. Synaptics hat mit Unternehmen wie Texas Instruments und Immersion ein neues Konzept zur Bedienung von Mobiltelefonen vorgestellt. Das Fuse genannte System verbindet mehrere Eingabetechnologien miteinander, um aufzuzeigen, wie sich die Bedienung von Mobiltelefonen in Zukunft entwickeln könnte.

Microsofts Touch Pack für Windows 7 kommt als Download

Erweiterung für Windows 7 soll demnächst als Download zur Verfügung stehen. Bislang gibt es das Touch Pack für Windows 7 nur für Gerätehersteller, nun plant Microsoft, die Erweiterung für alle Anwender von Windows 7 anzubieten. Wann das Touch Pack für die Allgemeinheit zu haben ist, steht aber noch nicht fest.
undefined

Acer Aspire 1820PT: 11,6-Zoll-Tablet-PC für 600 Euro

Acer Aspire 1420P und 1820PT tauchen im Handel auf. Acers Aspire 1820PT ist ein Tablet-PC, der Intels Consumer-Ultra-Low-Voltage-CPUs (CULV) einsetzt. Das verspricht lange Laufzeiten und trotzdem einen günstigen Preis, der von der aktuellen Tablet-PC-Konkurrenz nicht erreicht werden kann.
undefined

Fennec 1.0 - mobiler Firefox kommt noch dieses Jahr

Release Candidate von Fennec 1.0 für kommende Woche geplant. Noch in diesem Jahr ist die Veröffentlichung von Fennec 1.0 geplant, der mobilen Version von Firefox. In der kommenden Woche erscheint zunächst ein Release Candidate. Vorerst wird es Fennec nur für die Maemo-Plattform geben, erst im ersten Halbjahr 2010 ist eine Version für Windows Mobile geplant. Auch für Android ist Fennec geplant.

Beta von Silverlight 4 bringt umfangreiche Neuerungen

Schneller, mit neuen Funktionen und auch für Google Chrome. Microsoft hat eine Betaversion von Silverlight 4 veröffentlicht, die mit zahlreichen Neuerungen aufwartet. Zudem sollen Silverlight-Anwendungen mit der neuen Version deutlich schneller werden und auch in Google Chrome funktionieren.
undefined

Iiyama: 22-Zoll-Bildschirm mit Multitouch

Optische Erkennung erlaubt auch die Bedienung mit Stiften. Der Prolite T2250MTS-B1 ist ein multitouchfähiger 22-Zoll-Monitor. Da die Monitoroberfäche optisch abgetastet wird, kann er auch mit diversen Gegenständen bedient werden. Allerdings erkennt das Panel nur zwei Touchpunkte gleichzeitig.
undefined

Teched Europe: Spiele entwickeln für den Zune HD

Neue Spiele für den Zune HD in den USA veröffentlicht. Auf der Entwicklerkonferenz Teched Europe in Berlin hat Microsoft auch eine Veranstaltung für angehende Entwickler von Spielen für den Zune HD angeboten. Eine Ankündigung des Geräts für Europa steht noch aus; auch die Infrastruktur für den Vertrieb von Zune-HD-Spielen fehlt komplett.
undefined

Kindle for PC ist da - Amazon-E-Books auch am PC lesen

Betaversion steht zum Download bereit, Mac-Version soll folgen. Elektronische Bücher aus Amazons Kindle-Shop lassen sich nun auch am Windows-PC lesen. Dazu hat der US-Onlinehändler wie angekündigt seine kostenlose und multitouchkompatible Lesesoftware Kindle for PC veröffentlicht.
undefined

Evoluce One - 47 Zoll großes Multitouch-Display

Full-HD-Display aus Deutschland für Multitouch und Multi-Pen-Anwendungen. Die Evoluce AG bringt mit dem Evoluce One ein großes Multitouch-Display auf den Markt, das die Eingaben mehrerer Benutzer verarbeiten kann. Auch mehrere Stifte lassen sich gleichzeitig nutzen.

Android 2.0 SDK veröffentlicht

Neue Funktionen für die kommende Android-Generation. Google hat sein Android-SDK um Unterstützung für die nächste Android-Generation erweitert und gibt damit eine Vorschau auf die neuen Funktionen. Das SDK stellt Entwicklern dazu unter anderem neue APIs zur Synchronisation, Bluetooth und Exchange-Unterstützung bereit, die in Android 2.0 zur Verfügung stehen werden.
undefined

Outdoor-Tablet von Dell

Ruggedized-Modell Latitude XT2 XFR. Mit dem "Latitude XT2 XFR" bringt Dell ein weiteres Modell der Serie XFR auf den Markt. Das Kürzel steht für besonders robuste Geräte, die unter anderem auch Regen, extreme Temperaturen und Stürze überstehen. Zusätzlich bietet das neue XFR auf Basis eines bekannten Geräts auch noch einen interessanten Touchscreen.
undefined

Acer T230H - 23-Zoll-Display mit Multitouch

Display soll Nutzer von Windows 7 ansprechen. Mit dem T230H bringt Acer ein Multitouch-Display mit 23 Zoll Bildschirmdiagonale und voller HD-Auflösung auf den Markt. Es richtet sich vor allem an Nutzer von Windows 7, die so beispielsweise mit einem Fingerzeig Dateien öffnen können.
undefined

Voronoi - der Touch-Ball

Rundes Multitouchdisplay als Kunstinstallation. Eine Londoner Künstlergruppe hat ein Multitouchdisplay in Form einer Kugel entwickelt. Nutzer können die Kugel berühren und so Aktionen auslösen, die auf die Oberflächen projiziert werden.

Nokias Multitouchtechnik berücksichtigt Druckintensität

Unterschiedliche Befehle je nach Druckintensität möglich. Nokia hat ein Verfahren zum Patent eingereicht, das einen Multitouchbildschirm mit Druckintensität beschreibt. Die Technik könnte etwa in Mobiltelefonen eingesetzt werden, um die Steuerung zu vereinfachen. Mit einem festen Fingerdruck könnten dann andere Befehle ausgeführt werden, als wenn der Nutzer nur leicht auf den Bildschirm drückt.

Kindle for PC - E-Books lesen mit Multitouch

Windows-Software von Amazon. Amazon-E-Books können bald auch unter Windows gelesen werden - unter Windows 7 auch mit Multitouch-Unterstützung. Bereits zuvor unterstützte Amazon neben seinen E-Book-Readern Kindle und Kindle DX auch das iPhone und den iPod touch.
undefined

Strategiespiel Ruse nutzt Multitouchmodus von Windows 7

Erstes Echtzeit-Strategiespiel nutzt Funktionen des neuen Betriebssystems. Kaum ist Windows 7 im Handel, kündigt der erste Publisher für ein Spiel die Unterstützung der Touchscreenfunktionen des neuen Betriebssystems an. Echtzeit-Generäle können ihre Einheiten mit Bewegungen direkt auf dem Bildschirm in Richtung Feind schicken.

Microsoft nennt Hardware-Limits für Windows 7 Starter

Schnelle Grafik erlaubt, aber weiterhin nur Single-Core-Prozessoren. Die Windows 7 Starter Edition soll das neue Betriebssystem für Netbooks werden. Anders als Windows Vista ist Windows 7 auch auf diesen Geräten sinnvoll nutzbar. Für die günstige Lizenz unterliegen aber auch Windows-7-Netbooks Beschränkungen bei der Ausstattung, die nur wenig erweitert wurden.
undefined

Windows 7 ist verfügbar

Neues Betriebssystem von Microsoft in Europa mit Browserwahl. Am heutigen 22. Oktober 2009 kommt Windows 7 in den Handel. Der Nachfolger von Windows Vista bringt eine überarbeitete Taskleiste sowie ein deutlich erweitertes Fenstermanagement. Weitere Neuerungen sind Sprunglisten und eine einfachere Hardwareverwaltung.

Asus: Eee PC T91MT erst Ende November 2009 lieferbar

Angebot von Amazon soll falsch sein. Der von Amazon.de mit einer Auslieferung ab dem 22. Oktober 2009 beworbene Eee PC T91MT mit Multitouch-Display kommt Angaben von Asus zufolge erst später auf den Markt. Frühestens Ende November 2009 sollen die Netbooks in Deutschland erhältlich sein.

Eee PC T91MT mit Festplatte, Multitouch und Windows 7 (U)

Erweitertes Modell zur Vorbestellung bei Amazon. Pünktlich zum Verkaufsstart von Windows 7 am 22. Oktober 2009 bringt Asus eine stark erweiterte Version seines "Netvertibles" Eee PC T91 auf den Markt. Das neue Gerät besitzt ein Display mit Multitouch-Funktionen und statt einer kleinen SSD eine Festplatte. Es ist schon bei Amazon gelistet und nicht ganz billig.
undefined

Ausprobiert: PC-Tablet Archos 9 und Archos 5 mit Android

Archos setzt auf neue Plattformen. Von Archos kommen in Kürze zwei neue Geräte auf den Markt. Das Archos 9 ist ein 9-Zoll-Tablet mit Netbook-Innereien, der Archos 5 ist ein 5-Zoll-Multimedia-Player, der jetzt auf Googles Android aufsetzt. Golem.de konnte sich die beiden Modelle genauer anschauen.
undefined

Blackberry Storm 2 mit WLAN und klickbarem Touchscreen (Up.)

Touchscreen gibt dem Nutzer nun elektronisch Rückmeldung. Research In Motion hat zusammen mit Vodafone den Blackberry Storm 2 vorgestellt. Der Nachfolger des Blackberry Storm 9500 trägt die exakte Modellbezeichnung 9520 und hat wieder einen klickbaren Touchscreen, der allerdings nun elektronisch arbeitet.
undefined

Qt 4.6 Beta auch für Symbian und Maemo

Auf dem Weg zum einheitlichen Entwicklungswerkzeug für Mobile und Desktop. Nokia hat eine Betaversion des UI-Frameworks Qt 4.6.0 veröffentlicht, das das Unternehmen zu einem plattformübergreifenden Entwicklungswerkzeug ausbauen will. So unterstützt Qt 4.6.0 nicht nur Windows, Linux und MacOS X, sondern auch Symbian und Maemo.
undefined

Konzeptvideo zeigt Multitouch der Zukunft

Multitouch ohne Finger auf dem Bildschirm. Mit einem Video macht R. Clayton Miller auf ein Multitouch-Konzept aufmerksam, das einen kompletten Umbau der Oberfläche des Betriebssystems vorsieht. Außerdem sollen die Finger nicht zwischen dem Nutzer und dem Bildschirm im Weg sein, sondern auf einer eigenen Multitouchfläche aufliegen.
undefined

Ziffernblock als Multitouch-Eingabegerät

Maussteuerung und Gesteneingabe mit dem Ziffernblock. Ziffernblöcke gehören zu den Peripherieartikeln, die still ihren Zweck erfüllen. Elecoms Ziffernblock jedoch verfügt anstelle von Tasten über einen Touchscreen. Wenn keine Zahlenkolonnen erfasst werden, dient der Ziffernblock als Multitouch-Eingabegerät mit Cursorsteuerung.
undefined

Sonys Vaio L: Multitouch-All-in-One mit Dual-DVB-T-Tuner

Rechner mit 24-Zoll-Display und Blu-ray-Laufwerk. Mit dem Vaio L verkauft auch Sony einen Multitouch-Computer für das Wohnzimmer. Wirklich wohnzimmertauglich ist allerdings nur das große Modell, denn die günstigere Variante hat keinen Dual-DVB-T-Tuner und muss auch auf das Blu-ray-Laufwerk verzichten.