Qt 4.6 Beta auch für Symbian und Maemo
Auf dem Weg zum einheitlichen Entwicklungswerkzeug für Mobile und Desktop
Nokia hat eine Betaversion des UI-Frameworks Qt 4.6.0 veröffentlicht, das das Unternehmen zu einem plattformübergreifenden Entwicklungswerkzeug ausbauen will. So unterstützt Qt 4.6.0 nicht nur Windows, Linux und MacOS X, sondern auch Symbian und Maemo.
Mit Qt 4.6.0 bringt Nokia sein UI-Framework Qt auf neue Plattformen, schließlich will Nokia damit ein einheitliches Entwicklungswerkzeug schaffen, das aus einem Quellcode Applikationen für Desktopsysteme und mobile Endgeräte erstellt. Zu den mit Qt 4.6.0 neu unterstützten Plattformen zählen Windows 7 und MacOS X 10.6 ebenso wie Symbian samt Integration in das S60-Framework sowie Maemo 5 und 6.
Darüber hinaus unterstützt Qt 4.6.0 neue Grafikeffekte, verfügt über ein neues Animationsframework und kann mit Multitouch-Gesten umgehen.
Laut Nokia ist Qt 4.6.0 zugleich die bislang schnellste Qt-Version. Dafür sorgt unter anderem Webkits schnelle Javascript-Engine Squirrelfish, die nun als Backend für QtScript verwendet wird. Hinzu kommt Unterstützung für hardwarebeschleunigte 2D-Vektor-Grafik mittels OpenVG.
Zusammen mit der Beta von Qt 4.6 veröffentlichte Nokia auch eine Betaversion des Qt Creator 1.3, der experimentelle Unterstützung für die Erstellung von Symbian-Applikationen mitbringt.
Qt 4.6 und Qt Creator 1.3 sollen noch im vierten Quartal 2009 fertiggestellt werden. Die Betaversionen stehen ab sofort unter qt.nokia.com/downloads zum Download bereit. Qt ist Open Source und steht unter der LGPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, der QtCreator auch für die Symbian Entwicklung ist ein guter Schritt. Überhaupt wäre...
lol