Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Multitouch

undefined

Evernote: Version 4.0 komplett neu geschrieben

Der Notizzetteldienst Evernote hat seinen Windows-Client vollständig überarbeitet in Version 4 vorgestellt. Im Rahmen des Updates wurden alte Zöpfe abgeschnitten, die bei der Version 3.5 noch zu erheblichen Problemen führten: Verschwommene Schriften, ein hoher Ressourcenbedarf und andere Schwierigkeiten sorgten dafür, dass Anwender bis dato mit der Version 3 besser beraten waren als mit 3.5.
undefined

Desktop: Ubuntu ersetzt Gnome-Shell durch Unity

Unity soll ab Ubuntu 11.04 auch in der normalen Desktop-Version als Benutzeroberfläche dienen. Gnome bleibt zwar die standardmäßige Desktop-Umgebung, die Shell soll aber durch das Ubuntu-eigene Unity ersetzt werden. Bislang war Unity lediglich für Netbooks entwickelt und optimiert worden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Lion: Mac OS X 10.7 trifft iOS

Apple hat eine neue Version seines Betriebssystems Mac OS X vorgestellt. Mac OS X 10.7 alias Lion bei einem Special Event als Vorabversion gezeigt. Wichtigste Neuerung ist die Integration von Funktionen aus iOS in Mac OS X: Multitouch, ein Vollbildmodus und ein App Store für die Desktoprechner.
undefined

WeTab im Test: Die Tablet-Veräppelung

Updates ohne Ende: Der Start des WeTab verlief holperig. Seit dem Verkaufsstart wurde das System dreimal nachgebessert, weitere Aktualisierungen sollen folgen. Das WeTab funktioniert zwar, entscheidende Funktionen fehlen oder aber sind unvollständig. Der einstige iPad-Killer ist eine Baustelle.
Bild: CePro.com

Heimautomatisierung: iPad-Überzieher mit Zusatzbuttons

Der Heimautomationsspezialist Crestron hat mit dem iPanel eine besondere Hülle für das iPad von Apple vorgestellt. Die Hülle besitzt Hardwareknöpfe wie beispielsweise ein Steuerkreuz. Damit soll Haustechnik gesteuert werden - von den Rolläden über die Beleuchtung bis hin zur Unterhaltungselektronik.
undefined

uTouch: Ubuntu mit Fingerspitzengefühl

Canonical hat mit uTouch 1.0 ein Framework für Multitouch veröffentlicht. Das Framework erstreckt sich vom Linux-Kernel über X.org bis hin zu den Applikationen und bringt eine Gestensteuerung sowie ein API für Anwendungen mit.
undefined

Magic Trackpad: Neue Touchpad-Gesten

Apples Magic Trackpad kann wie auch die Magic Mouse um neue Gesten erweitert werden. Die Software Jitouch, die schon der Apple-Maus neue Kunststückchen beibrachte, ist nun in der Betaversion 2.3 auch für Apples neues Eingabegerät erschienen.
undefined

WeTab: Werbung drauf, Linux drunter

Nach einem holprigen Start ist Neofonie zum Linuxtag 2010 mit einem einsatzfähigen WeTab mit Linux-Betriebssystem aufgetaucht. Kritik gab es dort an Werbewidgets, die auf dem Gerät fest installiert sind. Neofonie-Chef Helmut Hoffer von Ankershoffen erklärt das WeTabOS im Interview mit Golem.de.
undefined

Runtime: Adobe Air 2 ist fertig

Zusammen mit dem Flash Player 10.1 hat Adobe auch seine Runtime Air 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Desktopapplikationen für Windows, Linux und Mac OS X mit Webtechnik wie HTML, CSS und Javascript sowie Adobe Flash entwickeln.
undefined

Adobe: Flash Player 10.1 veröffentlicht

Auch wenn die Versionsnummer anderes andeutet, so hat Adobe mit dem nun veröffentlichten Flash Player 10.1 ein großes Update vorgelegt. Die neue Version bietet wesentliche Verbesserungen in Sachen Geschwindigkeit, Stromsparfunktionen und Video sowie Multitouch und Private-Browsing.
undefined

Vaio J: Kleine All-in-One-PCs von Sony

Neue All-in-One-PCs mit Multitouch-Display gibt es von Sony. Die Vaio J genannten Modelle kommen mit Intels Arrandale-Prozessoren und bieten zum Teil eine Geforce 330M als Grafikkern. Auch die Vaio-L-Serie wird aktualisiert.