Magic Trackpad

Multitouch für den Apple-Desktop

Die Multitouch-Trackpads der Macbooks sollen nun auch den Desktop-Nutzern angeboten werden. Apples Magic Trackpad bietet dieselben Multitouchgesten wie die Notebook-Trackpads, ist aber größer.

Artikel veröffentlicht am ,
Magic Trackpad: Multitouch für den Apple-Desktop

Das Magic Trackpad ähnelt den Glastrackpads für die Macbook Pros, ist allerdings deutlich größer. Das Magic Trackpad soll als Mausersatz dienen. Es bietet wie die Notebook-Variante Multitouch an, was bei einigen Anwendungen vorteilhaft ist. Das Design ähnelt dem der drahtlosen Tastatur von Apple. Auch das Trackpad arbeitet per Bluetooth ohne Kabel.

  • Magic Trackpad
  • Magic Trackpad
  • Magic Trackpad
  • Magic Trackpad
Magic Trackpad

Apple bietet die von Golem.de getesteten Magic Mouse weiterhin an. Sie ist allerdings in ihren Multitouchfähigkeiten nur mit Zusatzsoftware zu vergleichbaren Multitouchgesten zu bringen.

Das Magic Trackpad wird wie die alte Maus für 69 Euro angeboten und soll bereits verfügbar sein.

Zudem bietet Apple für sein drahtloses Zubehör nun auch ein Ladegerät an. Es kostet 29 Euro und wird mit sechs AA-NiMH-Akkus ausgeliefert. Ob es sich dabei um LSD-Akkus (Low-Self-Discharge) handelt, lässt Apple offen. Das Ladegerät soll mit einer Leistungsaufnahme von 30 mW bei Erhaltungsladung besonders stromsparend sein. Außerdem kann der Stecker vorne ausgetauscht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Luise 28. Jul 2010

Häh? Die Gesten mit zwei/drei Fingern gehen sogar auf meinem ASUS Netbook mit Windows...

GG 28. Jul 2010

lol ;-)

GG 28. Jul 2010

glaube kaum, dass das Kabel so lange sein wird - Apple-Mäuse haben ja bekanntlich kurze...

d0ne 28. Jul 2010

Schon mal ein Kunststoff Touchpad nach einem bis zwei Jahren Benutzung gesehen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /