Multitouch-Brettspiel

Die Siedler von Catan für Microsofts Surface

Klaus Teubers Brettspielklassiker kann jetzt auch auf dem Multitouch-Tisch Surface von Microsoft gespielt werden. Mit dem Surface-Tisch verspricht die digitale Version ein brettspielähnliches Erlebnis, wenn auch zu einem hohen Preis.

Artikel veröffentlicht am ,

Vectorform hat die Multitouch-Version von Klaus Teubers Die Siedler von Catan fertiggestellt. Als Voraussetzung wird Microsofts Multitouch-Tisch Surface benötigt. Wie beim Brettspiel auch, können mehrere Spieler gleichzeitig daran arbeiten, ihre Siegpunkte zu sammeln, um das Spiel zu gewinnen. Vier Spieler können also etwa ihre digitalen Spielkarten anschauen, während der Spieler, der am Zug ist, seine Felder, Siedlungen und Wege per Drag & Drop bearbeitet. Gewürfelt wird bei der digitalen Variante des Brettspiels aber trotzdem ganz klassisch mit sechsseitigen Würfeln.

Die Würfel sind speziell für den Tisch angepasst, so dass Surface das Ergebnis erkennen und auch mit einem Ring um die Würfel herum anzeigen kann. Dazu nutzt Vectorform sogenannte Tags, kleine Punkte, die der Tisch leicht erkennen kann. Alle anderen Teile des Spiels, wie etwa die eigenen Rohstoffkarten, sind digital ausgeführt. Das Problem, dass die Spielkarten damit prinzipiell für alle sichtbar sind, löst Vectorform, indem ein spezieller Sichtschutz auf das Spielfeld gelegt wird. Der Tisch erkennt diesen X-ray Visor genannten Schutz und dreht dann automatisch die Karten für den Spieler um. Zudem kann der eigene Sichtschutz nicht benutzt werden, um in die Karten anderer Spieler zu schauen, da auch diese speziell markiert sind und vom Tisch erkannt werden. Alternativ kann aber auch einfach die Hand als Sichtschutz verwendet werden und der Spieler drückt auf dem Surface eine Schaltfläche, die die Karten zu ihm umdreht.

Das Spiel wird vorerst nur als angepasste Version für Geschäftspartner verkauft. Erst später soll das Spiel über den Vectorform App Store auch allen anderen Besitzern eines Surface zum Kauf angeboten werden. Weitere Informationen sind auch im Microsoft surface Blog zu finden.

Nach dem Uniprojekt Dungeons & Dragons für Surface ist Vectorforms Die Siedler von Catan ein weiteres Beispiel für die prinzipielle Machbarkeit von klassischen Brettspielen in digitaler Form für den heimischen Wohnzimmertisch. Einzig der Preis von Microsofts Surface ist noch so abschreckend, dass das Spiel wohl nur bei wenigen Gelegenheiten gespielt werden kann. Ein Tisch kostet mehr als 10.000 Euro.

Die Siedler von Catan ist ein Brettspiel von Klaus Teuber, dessen Urversion bereits 1995 erschien. Der Klassiker ist unter anderem auch für die Xbox 360 umgesetzt worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dwa 04. Aug 2010

So ist das nunmal mit neuen Technologien, der erste LCD/Plasma-Fernseher war auch...

d2 04. Aug 2010

"um auf das Surface aufmerksam zu machen." Ja warum wenn man es doch nicht bewirbt? Es...

kobo 04. Aug 2010

Dass sich der Microsoft Surface gut für Spiele eignet zeigen auch die zwei...

zabbo 04. Aug 2010

Geil ich freu mich schon drauf wie die Leute das ding nach dem dritten Spiel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /