Runtime

Adobe Air 2 ist fertig

Zusammen mit dem Flash Player 10.1 hat Adobe auch seine Runtime Air 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich Desktopapplikationen für Windows, Linux und Mac OS X mit Webtechnik wie HTML, CSS und Javascript sowie Adobe Flash entwickeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Runtime: Adobe Air 2 ist fertig

Air 2.0 profitiert von den Verbesserungen des Flash Player 10.1, bietet darüber hinaus aber auch weitergehende Neuerungen. Vor allem vom reduzierten Speicherverbrauch und der höheren Geschwindigkeit von Air 2.0 beziehungsweise des Flash Player 10.1 profitieren auch bestehende Air-Applikationen.

Inhalt:
  1. Runtime: Adobe Air 2 ist fertig
  2. Air 2.0 besser ins Betriebssystem integriert

Die neue Air-Version nutzt die Renderung-Engine Webkit zusammen mit der Javascript-Engine Squirrelfish Extreme, wie sie auch in Apples Safari 4.0.3 zum Einsatz kommt. Damit einhergehend werden auch CSS3-Funktionen wie CSS Transitions, Transformationen, Animationen, Gradienten, Selektoren und Zoom unterstützt. Auch Scrollbalken können per CSS verändert werden.

Zusätzliche Netzwerkfunktionen

Neue Netzwerkfunktionen sollen die Entwicklung von Multiplayerspielen ebenso ermöglichen wie von Applikationen zur Zusammenarbeit in Unternehmen. Dazu zählt unter anderem die Unterstützung von verschlüsselten Verbindungen per TLS (Transport Layer Security) und Server Sockets sowie UDP-Sockets. Der DNSResolver erlaubt die Auflösung von DNS-Einträgen und die in einem System vorhandenen Netzwerkschnittstellen, physische wie virtuelle, lassen sich nummerieren. Zudem werden in allen APIs nun IPv6-Adressen unterstützt und beim Aufrufen von URLs können Timeouts gesetzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Air 2.0 besser ins Betriebssystem integriert 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. FTTH: Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau
    FTTH
    Bundesverkehrsministerium beobachtet Überbauen sehr genau

    Die Netzbetreiber sollen sich freiwillig darauf einigen, sich nicht gegenseitig bei FTTH zu überbauen. Das wünscht sich das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

  3. Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
    Ein Jahr Gigafactory Berlin
    Sie wächst und wächst und wächst

    Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /