Blackberry 6
Webkit-Browser, Multitouch-Bedienung und vieles mehr
Research In Motion (RIM) bringt im Sommer Blackberry 6 auf den Markt. Vor allem die Bedienung des Betriebssystems wurde aufpoliert und schließt nun zur Konkurrenz auf. Blackberry 6 bringt eine Touchscreen-Bedienung, einen Webkit-Browser, Multitouch-Gesten, eine universelle Suche sowie eine Anbindung an soziale Netzwerke.

Bisher wirkte die Bedienoberfläche von RIMs Blackberry-Plattform im Vergleich zur Konkurrenz von iPhone, Android und WebOS altbacken. Mit Blackberry 6 soll sich das ändern. RIM gibt einen Ausblick, was kommen wird. Vermutlich werden alle Blackberry-6-Geräte mit einem Touchscreen versehen sein, denn die gesamte Bedienung wurde auf eine Bedienung mit dem Finger optimiert. So könnte es bald Blackberry-Geräte mit Touchscreen und Hardware-Tastatur geben. Bisher hat RIM ein solches Gerät nicht im Sortiment.
Der untere Bereich des Startbildschirms ist für den Aufruf von Programmen vorgesehen. Mit einem Fingerwisch zur Seite kann zwischen allen, oft gebrauchten und häufig benutzten Programmen gewechselt werden. Damit soll der Aufruf von Applikationen vereinfacht werden. In Programmen stehen Befehle über ein Kontextmenü bereit, das eine schnelle Bedienung bringen soll.
Die obere Statuszeile im Hauptbildschirm zeigt die Anzahl ungelesener E-Mails, Instant Messages oder Facebook- und Twitter-Nachrichten. Mit einem Tippen auf diesen Bereich gibt es eine Vorschau auf diese Daten. Damit lässt sich schnell mal ein Termin nachschlagen. Eine Anbindung an die sozialen Netzwerke Facebook, Myspace und Twitter ist in Blackberry 6 integriert.
Von anderen Smartphone-Plattformen übernimmt RIM die Idee der universellen Suche. Welche Bereiche dabei abgedeckt werden, ist noch nicht bekannt. Der neue Mediaplayer zeigt Albencover an und orientiert sich bei der Bedienung an dem, was in der Smartphone-Welt üblich ist.
Webkit-Browser integriert
Auch beim Browser orientiert sich RIM an modernen Smartphone-Betriebssystemen. Der Blackberry-Browser basiert nun ebenfalls auf Webkit, bietet Tab-Browsing und wird gleich mit einem RSS-Reader ausgeliefert. Mit Kneif- und Spreizgesten kann eine Webseite vergrößert oder verkleinert werden. Diese Multitouch-Gesten finden sich auch in der Bildersoftware zum Betrachten von Fotos.
RIM will Blackberry 6 noch im Sommer 2010 veröffentlichen. Genauer wurde der Starttermin nicht eingegrenzt. Ob es dann auch gleich ein Blackberry-Gerät mit der neuen Bedienung geben wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Niveau komm her *feiff* ja wo bist du denn? ja komm her
Oh doch: http://www.youtube.com/watch?v=edN4o8F9_P4 :D
Sehe ich ähnlich. Das Schlimme daran ist, das deren neuestes OS wohl ganz gelungen sein...
... wirklich ein selten dämlicher Trailer. Das System mag ja ganz nett sein, aber derma...