Blackberry 6

Erste Geräte kommen erst im Herbst

Eigentlich wollte Research In Motion (RIM) die Arbeiten am neuen Blackberry 6 im Sommer 2010 abgeschlossen haben. Nun wird es doch Herbst, bis erste Geräte mit Blackberry 6 auf den Markt kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Startbildschirm von Blackberry 6
Startbildschirm von Blackberry 6

Im Juli 2010 hatte RIM erstmals Details zu Blackberry 6 genannt. Es bringt eine Touchscreen-Bedienung, einen Webkit-Browser, Multitouch-Gesten, eine universelle Suche sowie eine Anbindung an soziale Netzwerke.

Erst in dieser Woche gab es weitere Details zu den Neuerungen im Startbildschirm von Blackberry 6, der auf eine Touch-Bedienung hin optimiert wurde.

  • Blackberry 6 - Startbildschirm mit allen Applikationen
  • Blackberry 6 - Startbildschirm mit den zuletzt verwendeten Programmen
  • Blackberry 6 - Startbildschirm mit aktiviertem Media-Bereich
  • Blackberry 6 - Klickbare Statusleiste
  • Blackberry 6 - Klick auf die Statusleiste öffnet diese Übersicht
  • Blackberry 6 - Übersicht mit E-Mails, Terminen und verpassten Anrufen
  • Blackberry 6 - Universelle Suche
  • Blackberry 6 - Startbildschirm mit aktiviertem Media-Bereich
  • Blackberry 6 - Musik-Player
  • Blackberry 6 - Fotosoftware
Blackberry 6 - Startbildschirm mit allen Applikationen

Nun teilte das Unternehmen überraschend am Rande mit, dass Blackberry 6 nicht mehr im Sommer 2010 auf den Markt kommt. Stattdessen werden erste Geräte mit Blackberry 6 erst im Herbst 2010 erwartet. Einen genaueren Termin nannte RIM nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sdfasdfasdfasdf 01. Aug 2010

dito wobei ich es nicht unterlassen kann, und fragen muss - ob es diese freunde wirklich...

adfasdfasdfsdfadf 01. Aug 2010

wenn man keine ahnung hat... 6er hat nix mit touchscreen zu tun, aber es braucht realtiv...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /