WeTab

Werbung drauf, Linux drunter

Nach einem holprigen Start ist Neofonie zum Linuxtag 2010 mit einem einsatzfähigen WeTab mit Linux-Betriebssystem aufgetaucht. Kritik gab es dort an Werbewidgets, die auf dem Gerät fest installiert sind. Neofonie-Chef Helmut Hoffer von Ankershoffen erklärt das WeTabOS im Interview mit Golem.de.

Artikel veröffentlicht am ,
WeTab: Werbung drauf, Linux drunter

Neofonie hat das WeTab beim Linuxtag 2010 erstmals tatsächlich mit einem Linux-Betriebssystem vorgestellt. Es heißt WeTabOS und ist eine Eigenentwicklung, die auf dem Linux-Kernel mit der Versionsnummer 2.6.33 aufsetzt. Das Betriebssystem hat Neofonie zusammen mit der Firma 4tiitoo AG entwickelt.

Inhalt:
  1. WeTab: Werbung drauf, Linux drunter
  2. Daumensteuerung
  3. Üppige Anschlüsse

WeTabOS hat eine multitouchfähige Oberfläche samt RIA- oder Android-Applikationen. Die Benutzerschnittstelle baut sowohl auf Qt 4.7 als auch auf GTK 2.20 auf. Für die Apps stehen Adobes AIR, Android 2.0, Java und Silverlight zur Verfügung.

Auch der integrierte Browser ist eine Eigenentwicklung. Er basiert auf Mozillas Firefox. Später soll er durch einen neuen Browser ersetzt werden, der dann Webkit2 mitbringt. Gegenwärtig unterstützt der WeTab-Browser auch Flash-Inhalte. Für E-Mails haben die Entwickler Thunderbird integriert, der Videoplayer Totem spielt Videoinhalte ab.

Neofonie-Gründer und -CEO Helmut Hoffer von Ankershoffen sagte Golem.de im Interview, das WeTab solle durchaus ein Notebook ersetzen. Deshalb bringt das WeTab eine komplette Version von Openoffice.org mit, die sich mit der Bildschirmtastatur bedienen lässt. Das Büropaket sah bei der Präsentation aus wie die Desktopvariante, die Bedienung der Fensterelemente und der Menüs schien aber etwas kniffelig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Daumensteuerung 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Unicorn 07. Dez 2011

Ist Körpersprache - egal bei Männlein oder Weiblein - nicht aber auch ziemlich subjektiv...

SirRobin 12. Aug 2010

Hmm.. wenns von Apple wäre hätte Golem das schon gemeldet... Steht das jetzt echt schon...

groebaz 09. Aug 2010

So verstehe ich das auch. Werbung gibt es nur wenn ich das WeTab mit einem Abo von einem...

groebaz 09. Aug 2010

Hallo erstmal, ubuntu ist da schon drauf :) das WeTabOS basiert auf Ubuntu. Das konnte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /