Asus will Anfang August 2011 Android 3.2 für das Eee Pad Transformer bereitstellen. Mit dem Update beherrscht die Gestensteuerung der Docking-Tastatur nun auch Multitouch.
Toyota macht die Seitenscheibe des Autos zum Display, um kleine und große Passagiere während der Fahrt zu beschäftigen. Dazu filmt eine Kamera die Umgebung, die dann auf dem Display mit Zusatzinformationen angezeigt wird.
Qualcomm übernimmt einige Technologien zur Gestenerkennung samt den Entwicklern von Gesturetek. Der Chiphersteller will die Technik in seine Applikationsprozessoren integrieren.
Amazon muss die Hardwareausstattung seines Tablets einschränken, um das iPad preislich zu unterbieten. Das Android-Betriebssystem war eigentlich nicht gewollt und die Touchscreen-Technik von Touchco senkte die Kontrastwerte des Displays.
Microsoft veröffentlicht noch diese Woche das Surface-2.0-SDK. Die neue Surface-Version setzt nun auf die Metro-Bedienoberfläche von Windows 8, Zune und Windows Phone 7. Außerdem lassen sich Touchstone-Anwendungen auch auf Touchscreen-Computern auf Basis von Windows 7 nutzen.
Das Softstep Keyworx ist eine Computersteuerung der ungewöhnlichen Art. Das Gerät ist eine Multitouch-Steuerung, die mit den Füßen kontrolliert wird. Sie ergänzt Maus und Tastatur.
Apple hat auf der World Wide Developers Conference 2011 (WWDC) sein neues Betriebssystem Mac OS X 10.7 alias Lion vorgestellt. Es soll über 250 neue Funktionen bieten - angefangen von Multitouch-Gesten, über Vollbildanwendungen bis hin zu einem Peer-to-Peer-Netzwerk, das ad hoc aufgebaut werden kann.
HTCs Flyer unterscheidet sich deutlich von aktuellen sowie älteren Tablets mit Android als Betriebssystem. Das aktuelle Android 3.0 hat er noch nicht, dafür gibt es aber einen Stift und ein umfangreich angepasstes Android 2.3 inklusive HTC Sense als Oberfläche - und die gefiel uns im Test sehr gut.
Apple will zum Start seiner Entwicklerkonferenz WWDC am kommenden Montag seine neue Softwaregeneration enthüllen. Dazu zählen das schon angekündigte Mac OS X 10.7 alias Lion ebenso wie iOS 5 und der neue Cloud-Computing-Dienst iCloud.
Das Galaxy S2 von Samsung zeigt, was moderne Android-Smartphones können sollten: Das große Amoled-Display bildet satte Farben ab und der Zwei-Kern-Prozessor sorgt für reichlich Geschwindigkeit. Das Gehäuse hingegen ist Geschmackssache.
Computex Gigabyte hat zwei Slate-PCs beziehungsweise Tablet-PCs mit Windows 7 vorgestellt. Ein neues 10,1-Zoll-Gerät S1080 kommt mit Atom-CPU und das leistungsstärkere 11,6-Zoll-Gerät Booktop T1125P wandelt sich zum Notebook und Desktop-PC.
Computex Das Viewpad 7x ist Viewsonics neues 7-Zoll-Tablet. Als Nachfolger des UMTS-fähigen Viewpad 7 kommt es mit Nvidias Tegra-2-CPU und besserem Display.
Dells Adamo XPS gibt es nicht mehr. Die Lücke bei den Designnotebooks von Dell soll nun das XPS 15z schließen, das deutlich günstiger ist und keine Kompromisse bei der Leistung erfordert. Eine Überraschung im Test war das Trackpad: Es ist bei Nutzung äußerst energiehungrig.
Das finnische Unternehmen Optofidelity hat einem Roboter beigebracht, Angry Birds zu spielen. Der Roboter wird normalerweise eingesetzt, um Touchscreens zu testen.
Die Mozilla Labs haben Version 0.2 des Projekts Chromeless veröffentlicht. Damit können Desktopapplikationen mit Webtechniken entwickelt werden. In der neuen Version wird die gleiche Rendering-Engine wie in Firefox 4.0 eingesetzt, die HTML 5 beherrscht.
In Ubuntu 11.04 - Codename Natty Narwhal - ist erstmals die umstrittene Unity-Benutzeroberfläche auch in der Desktopversion Standard. Unity ist Canonicals Alternative zu Gnome 3 und optisch verspielter als sein Pendant.
Sony Ericsson nennt es Xperia Play, die meisten Spieler sagen schlicht "Playstation Phone": Das Smartphone auf Basis von Android bietet einen integrierten Controller für Games - was für Spielspaß sorgt, aber langfristig sogar ein Problem für die Akzeptanz des Geräts sein könnte.
Cyberlinks Universalplayer PowerDVD 11 kann mit iPhone, iPad und Android-Geräten ferngesteuert werden. Die an Windows-Nutzer gerichtete Medienwiedergabesoftware kann außerdem ab der neuen Version Blu-ray-Filme beispielsweise auch von der Festplatte wiedergeben.
Statt dem sonst üblichen Release Candidate veröffentlicht Canonical eine zweite Beta von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal. Die Beta 2 wird die letzte Vorabversion vor der Veröffentlichung von Ubuntu 11.04 sein. Damit stehen alle neuen Funktionen fest.
Dank eines SDKs für Parrots AR.Drone ist es auch möglich, die Drohne mit anderen Geräten als einem iPod oder iPad fernzusteuern. Wem Apples iOS-Geräte zu klein sind, der kann dank der Arbeit des UMass Lowell Robotics Lab und Microsofts Surface eine Nummer größer verwenden.
Mozilla hat seinen Browser Firefox 4 offiziell zum Download freigegeben. Die neue Version ist schneller, bietet neue Funktionen und eine geänderte Optik.
Opera hat die mobilen Browser Opera Mobile 11 und Opera Mini 6 veröffentlicht. Mit dem Versionssprung erhalten beide eine neue Bedienoberfläche und das Zoomen und Scrollen in Webseiten wurde optimiert. Beide Browser sollen sich besser auf Tablets nutzen lassen.
Firefox 4 ist praktisch fertig. Im aktuellen Release Candidate wurden keine groben Fehler gefunden, so dass dieser wohl ohne Änderungen als Final-Version veröffentlicht wird. Zeit, sich die zahlreichen großen und kleineren Neuerungen von Mozillas neuem Browser anzusehen.
Die Fotoverwaltungs- und Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom kann mit der App LRPAD vom iPad aus über WLAN ferngesteuert werden. Das ist vor allem bei Schulungen hilfreich.
Cebit 2011 Das Fraunhofer IOSB zeigt in Hannover einen intelligenten Raum, der erkennt, wer sich gerade darin befindet. Menschen interagieren mit dem Raum per Gesten.
Cebit 2011 Archos will mehr Tablets verkaufen und setzt dazu auf besonders günstige Tablets. Sie sind nicht als Konkurrenten für iPad und Co gedacht, sondern sollen vor allem wenig kosten.
Am aktuellen Xserver 1.10.0 sind in erster Linie Verbesserungen und Korrekturen vorgenommen worden. Wesentliche Änderungen wurden auf Version 1.11 verschoben, etwa Randr 1.4.
NEC hat in Japan sein Android-Netbook Lifetouch Note vorgestellt. Das Gerät kommt in mehreren Ausführungen, denen ein resistives 7-Zoll-Touchscreen-Display gemein ist.
MWC2011 Sony Ericsson hat neben den zwei neuen Android-Modellen Neo und Pro auch das Xperia Play offiziell vorgestellt. Das erste Playstation-zertifizierte Smartphone wird mit Android 2.3 alias Gingerbread laufen.
Dell erneuert die Serien 5000 und 6000 der Modellreihe Latitude E. Die Notebooks für Geschäftskunden von 14 bis 15,6 Zoll sollen im März 2011 auf den Markt kommen. Später folgt ein 10-Zoll-Tablet, ebenfalls aus der Latitude-Serie.
Die WeTab-Entwickler haben dem WeTab etliche Updates spendiert und damit die gröbsten Fehler beseitigt. Tatsächlich funktioniert das Gerät nun besser - aber immer noch nicht gut genug.
Das Android-Smartphone Xperia X10 von Sony Ericsson unterstützt mit dem aktuellen Firmwareupdate Multitouch-Gesten. Allerdings gilt das nur für den Browser und Google Maps, in der Fotoanwendung fehlen die Gesten weiterhin.
Acer wagt mit dem Iconia ein Experiment: ein tastaturloses 14-Zoll-Notebook, auf dem völlig ohne haptisches Feedback mit zehn Fingern getippt wird und bei dem die Handballen auf dem Display liegen. Golem.de hat ausprobiert, wie das Tippen auf dem Display funktioniert, das schon in wenigen Wochen verfügbar sein soll.
CES2011 Apple machte es mit der Magic Mouse vor: Sie hat eine Mausoberfläche, die auf separate Tasten und ein Scrollrad verzichten kann. Microsofts Multitouch-Maus funktioniert ähnlich und erleichtert vor allem die Bedienung von Windows 7.
Sony Ericsson wird kein Android 2.2 alias Froyo für die Mobiltelefone der Xperia-X10-Modellreihe veröffentlichen. Die Android-Smartphones bleiben damit bei Android 2.1.
CES2011 Dünner, leichter und billiger. Das sind die Versprechungen für den Touchscreentisch Surface 2. Die zweite Generation kann auch an Wänden benutzt werden, denn die Pixel sind jetzt selbst das Kamerasystem.
CES2011 Microsoft hat auf der CES eine Touch Mouse genannte Multitouch-Maus angekündigt, die im Rahmen des Projekts Maus 2.0 entstanden ist. Die Touch Mouse soll ab Juni 2011 zu haben sein.
N-Trig hat angekündigt, dass im Jahr 2011 erste Android-Tablets mit N-Trigs Duo-Sense-Digitizer erscheinen sollen. Damit bewegt sich N-trig nun auch außerhalb der Welt von Windows-basierten Tablet-PCs.
Ende November 2010 hatte Dell wegen einer erwarteten hohen Nachfrage das Inspiron Duo verschoben, aber keinen konkreten Termin genannt - nur, dass das Convertible nicht mehr vor Weihnachten erscheint, stand schon fest. Nun gibt es ein Datum: Ab dem 3. Januar 2011 will Dell den Rechner ausliefern.
Mit einer Displaydiagonalen von 12,5 Zoll gibt es jetzt ein weiteres Notebookformat. Lenovos Ideapad U260 ist ein leichtes und dünnes Subnotebook mit einigen Eigenschaften, die von den Thinkpads übernommen wurden.
Wissenschaftler aus Aachen haben einen Schreibtisch entwickelt, der Bildschirm und Arbeitsfläche in einem ist. Ein Teil des Schreibtisches ist horizontal wie die normale Arbeitsfläche, der andere vertikal wie ein Bildschirm. Der Nutzer interagiert mit der gesamten Fläche.
Garmin-Asus hat für das Nüvifone A50 ein Update auf Android 2.1 herausgebracht. Neben den Neuerungen von Android 2.1 bringt das Smartphone weitere Verbesserungen. Garmin-Asus stellt eine neue Breeze-Oberfläche bereit, wahlweise kann auch der bisherige Breeze-Startbildschirm verwendet werden.
Apple hat anlässlich des US-amerikanischen Black Fridays auch in Deutschland die Preise für einige Produkte gesenkt, das iPad ist darunter. Für Android-Fans lohnt sich derweil ein Blick aufs Galaxy Tab, es ist auch ohne Sonderpreise erschwinglicher geworden.
Die E-Plus-Tochter Base bringt mit dem Lutea ein Android-Smartphone auf den Markt. Das Mobiltelefon mit Android 2.1 stammt vom chinesischen Hersteller ZTE und soll ab Anfang Dezember 2010 auf den deutschen Markt kommen.
In New York hat Acer wie erwartet eine Vielzahl neuer Geräte vorgestellt. Dazu zählen sowohl Tablets mit Windows 7 und Android als auch ein Notebook mit zwei Displays und ohne Tastatur. Eine eigene Oberfläche für Windows 7 und einen Acer-App-Store gibt es ebenfalls.
Axdia hat mit dem Odys Genesis ein einfaches Android-Tablet für rund 280 Euro vorgestellt. Es wird ab Dezember 2010 Creatives günstigen Android-Tablets Konkurrenz machen.
Forscher von Nokia haben einen Touchscreen aus Eis entwickelt. Die Computerinhalte werden mit einem ähnlichen Verfahren wie bei Microsofts Surface-Technik auf das Eis projiziert. Die Bewegungen und Gesten des Nutzers beobachtet ein Computer, um die entsprechenden Befehle umzusetzen.
Evoluce ist es gelungen, Kinect für die Gestensteuerung für Windows 7 zu nutzen. In einem Video wird das mal mit einer, mal mit zwei Personen vor einem Bildschirm gezeigt.