NEC Lifetouch Note

Android-Netbook mit Tegra 2

NEC hat in Japan sein Android-Netbook Lifetouch Note vorgestellt. Das Gerät kommt in mehreren Ausführungen, denen ein resistives 7-Zoll-Touchscreen-Display gemein ist.

Artikel veröffentlicht am ,
NEC Lifetouch Note: Android-Netbook mit Tegra 2

NECs Netbook Lifetouch Note ist eines der ersten Android-Netbooks. Es kommt mit Android 2.2, verfügt über einen 1-GHz-Prozessor vom Typ Nvidia Tegra 250 (Tegra 2), WLAN-n, Bluetooth 2.1, USB 2.0, zwei Webcams und einen 7-Zoll-Touchscreen-LCD. 2010 hatte bereits Toshiba ein ähnliches Gerät vorgestellt, das Dynabook AZ, das allerdings mit 10-Zoll-Display und HDMI-Ausgang kommt.

Der Touchscreen des Lifetouch Note bietet eine Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten und ein LED-Backlight, arbeitet allerdings nur resistiv und unterstützt keine Multitouch-Eingaben. Die Tastatur verfügt über ein QWERTY-Layout und unterstützt das Atok-Eingabesystem für japanische Zeichen.

  • NEC Lifetouch Note - Android-Netbook für Japan (Bild: NEC)
  • NEC Lifetouch Note - die beiden 16-GByte-Modelle wird es nicht nur mit schwarzem Deckel geben. (Bild: NEC)
  • NEC Lifetouch Note - die beiden 16-GByte-Modelle wird es nicht nur mit schwarzem Deckel geben. (Bild: NEC)
  • NEC Lifetouch Note - die beiden 16-GByte-Modelle wird es nicht nur mit schwarzem Deckel geben. (Bild: NEC)
  • NEC Lifetouch Note - Tastaturlayout (Bild: NEC)
  • NEC Lifetouch Note - Schnittstellen auf der linken Seite (Bild: NEC)
  • NEC Lifetouch Note - Blick auf den Deckel (Bild: NEC)
  • NEC Lifetouch Note - die beiden 16-GByte-Modelle wird es nicht nur mit schwarzem Deckel geben. (Bild: NEC)
NEC Lifetouch Note - Android-Netbook für Japan (Bild: NEC)

Der Android Market kann mit dem Lifetouch Note genutzt werden. Nicht alle Apps werden jedoch laut NEC auch mit dem Netbook funktionieren. Auf GPS, einen elektronischen Kompass und einen Beschleunigungssensor muss nicht verzichtet werden.

Das am besten ausgestattete Modell NA75F/1A bietet 8 GByte internen Flashspeicher, eine 8-GByte-SDHC-Karte, WLAN-n und 3G-Datenfunk - Telefonie wird nicht unterstützt. Die mittlere Version, das NA75W/1A, verzichtet auf 3G, und die einfachste Version des Lifetouch Note, das NA70W/1A, verfügt zudem nur über insgesamt 4 GByte Speicher, 2 GByte davon in Form einer SD-Karte.

Die Lifetouch-Note-Modelle mit 8 GByte wiegen inklusive Akku 699 Gramm, für das einfachste Modell mit 4 GByte fehlt noch die Gewichtsangabe. Die Gehäuseabmaße betragen 234 x 138 x 25 mm.

In seinerjapanischen Pressemitteilung verspricht NEC etwa 9 Stunden Akkulaufzeit. Bei konstanter Videowiedergabe soll die Zeit auf 8 Stunden sinken. Im Standbymodus soll der Akku etwa 4 Tage durchhalten.

 
Video: NEC Lifetouch Note

Laut NEC wird das Topmodell Lifetouch Note NA75F/1A ab April 2011 in Japan ausgeliefert. Die beiden kleineren Modelle sind bereits ab dem 10. März 2011 erhältlich. Eine Ankündigung für Europa gibt es noch nicht.

Einer ersten Einschätzung von Akahibara-News zufolge ist die Tastatur recht gut gelungen; dass kein kapazitiver Touchscreen verbaut wurde und das Gehäuse zugeklappt nach billigem Plastik aussieht, störe jedoch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


clon 17. Feb 2011

stimmt! folgenden kommentar kann ich mir dann aber doch nicht verkneifen: von der...

MTKS 17. Feb 2011

...brutto - mit Sack? oder netto - ohne?

supersonic78 16. Feb 2011

bitte nochmal den artikel lesen und mit deinem anfangspost vergleichen. das gerät wird...

TecHead 16. Feb 2011

..mir fehlt dabei jetzt nur noch ein aufschiebbarer oder umklappbarer Bildschirm, so dass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /