Surface 2.0
Microsofts Touchscreen-Technik mit Windows-8-Optik
Microsoft veröffentlicht noch diese Woche das Surface-2.0-SDK. Die neue Surface-Version setzt nun auf die Metro-Bedienoberfläche von Windows 8, Zune und Windows Phone 7. Außerdem lassen sich Touchstone-Anwendungen auch auf Touchscreen-Computern auf Basis von Windows 7 nutzen.

Microsoft will das Surface-2.0-SDK am 12. Juli 2011 als kostenlosen Download zur Verfügung stellen. Die neue Surface-Version nutzt nun die Metro-Bedienoberfläche, wie sie Microsoft auch in Windows Phone 7 sowie Zune verwendet und demnächst in Windows 8 nutzen will. Damit sollen sich Surface-Anwendungen einfacher als bisher bedienen lassen. Außerdem verspricht sich der Hersteller davon ein moderneres Aussehen von Surface-Applikationen.
Das Surface-2.0-SDK unterstützt nun WPF 4.0, XNA 4.0 sowie Windows 7 auch in der 64-Bit-Ausführung. Werden Applikationen mit dem Surface-2.0-SDK geschrieben, können diese auch auf Touchscreen-Geräten verwendet werden, die mit Windows 7 laufen. Das Surface-2.0-SDK ist auf die kommende Surface-Generation zugeschnitten, den von Samsung entwickelten Touchscreen-Tisch SUR40. Im Unterschied zu den Surface-Modellen der ersten Generation entfällt nun aufwendige Kamera- und Projektionskonstruktion.
Dadurch wird der neue Touchscreen-Tisch deutlich flacher. Das Samsung-Gerät kann sich auch wie ein Monitor an die Wand hängen lassen. Die dünne Bauweise ist möglich, weil die Pixel des Displays nun selbst das Kamerasystem sind. Als Neuerung kann das System nun auch bedruckte Zettel lesen, vorher konnten nur Scancodes verarbeitet werden. Weiterhin erkennt der Surface-Tisch zahlreiche Finger und ganze Hände.
Parallel zum Erscheinen des Surface-2.0-SDK will Microsoft das Surface Migration Power Toy veröffentlichen. Damit sollen sich Anwendungen für die erste Surface-Generation bequem auf die aktuelle Plattform portieren lassen. Das Surface Migration Power Toy wird von Microsoft als Open Source veröffentlicht, so dass Entwickler die Werkzeuge nach den eigenen Anforderungen anpassen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch, natürlich, geh mal auf große Messen (nicht Computermessen) da setzen Hersteller das...
Ein Bekannter hat einen Win7-PC mit Touchscreen. Er würde gerne (wohl für Spiele) die...
...an ihrer Präsentationstechnik arbeiten! ^^ Hätte Apple das ganze vorgestellt, hätte...