Mit Multitouch wird die Fähigkeit eines berührungsempfindlichen Eingabegeräts bezeichnet, die in der Lage ist, mehr als nur einen Finger zu erkennen. Geräte wie Microsofts Multitouch-Tisch Surface erkennen sogar so viele Finger, dass mehrere Personen gleichzeitig miteinander arbeiten können.
Für den Preis hatten wir beim Surface Laptop Go nicht viel erwartet, wurden jedoch positiv überrascht. Vorsicht aber beim günstigsten Modell.
Ein Test von Oliver Nickel
CES 2021 Ob Laptop oder Tablet: Seit Jahren stopft Microsoft etwas bessere Prozessoren in die immer gleichen Gehäuse. Das darf nicht so weitergehen.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Für die Geräte der Surface-Reihe setzt Microsoft künftig auf Sicherheits-Techniken, die auf einer Hardware-Virtualisierung aufbauen.
Microsofts Surface Pro 7+ nimmt das bekannte Chassis und erweitert es um Tiger Lake. Es soll aber für Geschäftskunden reserviert werden.
Die neuen Surface-Geräte will Microsoft anscheinend schon Anfang 2021 herausbringen. Derzeit werden sie in Korea zertifiziert.
Seit November 2020 erhalten einige Geräte keine neuen Treiber mehr - darunter das Surface Pro 3. Microsoft erklärt diese Support-Zeiträume.
Das Team repariert und testet gebrauchte Hardware wie das Surface Pro 6 oder Surface Book 2. Diese kosten teils deutlich weniger Geld.
Auf Reddit berichten immer mehr Leute von beschädigten Surface Duos. Dabei ist das Microsoft-Gerät erst einige Wochen auf dem Markt.
Das Designer Compact Keyboard wird drahtlos betrieben, genau wie das Number Pad. Auch ein Adapter für drahtloses 4K kommt.
Neben einem Surface Pro-X-Upgrade stellt Microsoft auch den Surface Laptop Go vor. Der fällt durch den geringen Start- und hohen Endpreis auf.
Mehrere Nutzer, einschließlich eines Golem.de-Lesers, berichten von brummenden Geräuschen beim Surface Book 3. Es gibt eine Lösung.
Microsoft gibt seinen Plan von einer eigenen Ladenkette nach rund 11 Jahren auf.
Der Jaguar I-Pace bekommt ein Update: Neue Fahrzeuge werden mit dreiphasigem Lader und einem neuen Infotainmentsystem ausgerüstet.
Das generelle Konzept des Surface Book 3 ist noch immer klasse. Es kommt uns bei Microsofts teuerstem Notebook aber zu wenig Innovation.
Ein Test von Oliver Nickel
Microsoft fügt einen Emulator für das eigene kommende Surface Duo hinzu. Nicht nur Edge, auch das Chromium-Projekt kann davon profitieren.
Das Lenovo Yoga Duet 7i ist dem Surface Pro ähnlich, was Klappständer und Anstecktastatur bestätigen. Einige Unterschiede gibt es aber.
Das Shift 13mi wird ein modulares Gerät mit Anstecktastatur und Tiger Lake sein. Dabei soll ein Fokus auf nachhaltiger Herstellung liegen.
Das erste Microsoft-Smartphone seit Windows 10 Mobile hat OLED-Screens und eine relativ alte CPU. Das bestätigen zumindest Insider-Quellen.
Partikel können hinter das Glaspanel des Surface Laptop 3 geraten und dieses zum Springen bringen. Microsoft bietet Gratisreparaturen an.
Die Surface Headphones 2 und Surface Earbuds sind jeweils mit Microsoft 365 verknüpft. Sie sollen zudem lange ohne Strom auskommen.
Die beiden Geräte haben schnellere CPUs von Intel. Das Surface Book 3 erhält zudem neue Nvidia-GPUs, das Surface Go 2 ein größeres Display.
Käufer erhalten aufrüstbare Hardware, die bisher erschreckende Linux-Umsetzung ist zudem bald Geschichte.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
Die Butterfly-Tastatur ist weg - und damit viele Probleme. Apple hat die Gelegenheit aber nicht genutzt, um andere Schwachstellen beim Macbook Air zu beseitigen.
Ein Test von Oliver Nickel
Dank Ice-Lake-Chip steigt die Leistung, die Ausstattung des Surface-Laptops stagniert leider fast.
Ein Test von Marc Sauter
Das mobile Betriebssystem iPadOS 13.4 unterstützt Multitouch per Maus und Trackpad - nun verstehen es iMovie und iWork auch.
Apples mobile Betriebssysteme bieten teils Trackpad-Unterstützung, iCloud-Drive-Ordnerfreigaben und sind Autoschlüsselersatz.
Das Eingabegerät von Logitech mit Multitouch-Trackpad und beleuchtetem Tastenfeld soll aus dem iPad der 7. Generation ein kleines Notebook machen.
Microsoft bringt ein UEFI-Update für den Surface Laptop 3 heraus. Die Akkulaufzeit und Stabilität des Notebooks mit AMD-Ryzen-Chip sollen so verbessert werden.
Teils schon nach wenigen Wochen scheint das Displayglas des Surface Laptop 3 zu reißen. Davon berichten immer mehr Besitzer des Notebooks. Zunächst bietet Microsoft einen Ersatz für viel Geld an. Mittlerweile sucht der Hersteller den Fehler auch bei sich selbst.
Microsoft will im Frühling 2020 anscheinend neue Versionen der technisch bereits älteren Surface Books und Surface Go vorstellen. Der Hersteller könnte die Grafikeinheit und CPU aktualisieren und den konfigurierbaren Arbeitsspeicher des Surface Book verdoppeln. Vieles bleibt aber im Unklaren.
Immer mehr Besitzer von Microsofts Surface Pro 7 ärgern sich über unerklärliche Shutdowns ihres teuren Gerätes. Auch ein Golem.de-Leser hat das Problem. Microsofts Ratschläge helfen nicht, deshalb arbeitet das Unternehmen jetzt intern an einer Lösung.
Windows 10X kann auf einem Windows-10-System ausprobiert werden. Microsoft hat erste Vorschauversionen eines SDK und eines Emulators für die Windows-Plattform veröffentlicht.
Ursprünglich sollte auf das Surface Hub 2S das 2X als ein modulares System folgen. Diese Pläne ändert Microsoft und will stattdessen ein vollwertiges Windows 10 kostenlos für das Konferenzsystem verteilen. Ende des Jahres folgt das 85-Zoll-Modell.
Ob Android oder Windows 10X: Ohne passende Applikationen werden sich Dual-Screen-Geräte nicht durchsetzen. Deshalb bringt Microsoft mit langem Vorlauf bereits Entwicklertools und Emulatoren für die neue Gerätekategorie heraus. Damit können Developer den ungewöhnlichen Formfaktor testen.
Der Support von Windows 7 läuft aus. Dessen ist sich auch Microsoft selbst bewusst. Das Unternehmen will Kunden deshalb vom Umstieg auf Windows 10 und am besten einem Surface-Gerät überzeugen. Die Argumente: Sicherheit und Kompatibilität.
CES 2020 Microsoft hat mit seinen Surface Neo und Duo Dualscreen-Geräte als neue Windows-Plattform vermarktet. Dell zeigt die eigenen Konzepte auf der CES 2020. Die sehen durchdachter und moderner aus, sind aber ebenfalls noch Prototypen.
Der Zubehörhersteller Brydge plant eine neue iPad-Tastatur, die mit Scharnieren am Tablet befestigt wird. Die Gerätekombination sieht aus wie ein Notebook und soll erstmals mit einem Multitouch-Trackpad ausgestattet sein.
Es häufen sich die Vorfälle, in denen sich Nutzer über sich ausdehnende Akkus in ihren Surface Books beschweren. Diese sorgen nicht nur für verbogene Displays, sondern sind auch gefährlich. Außerhalb der Garantie kostet der Ersatz allerdings viel Geld.
Microsoft hat für seine Dual-Screen-Geräte ein modifiziertes Betriebssystem entwickelt. Doch Windows 10X könnte auch auf normalen Laptops zum Einsatz kommen, heißt es in einem unabsichtlich veröffentlichten Dokument.
Die Werkstatt iFixit hat den Surface Laptop 3 bereits geöffnet - ohne ihn zerstören zu müssen. Allein das macht ihn besser reparierbar als die beiden Vorgänger. Im Innern kann die SSD getauscht werden, der RAM und der Akku allerdings nicht.
Der Microsoft Surface Laptop 3 ist in der neuen 15-Zoll-Version noch immer ein sehr gut verarbeitetes Notebook, diesmal sogar ohne Alcantara-Stoffbezug. Auch das geringe Gewicht und die sehr guten Eingabegeräte gefallen uns, die noch immer zu wenigen Anschlüsse eher weniger.
Ein Hands-on von Oliver Nickel
Das Surface Pro X könnte als neues Vorzeigegerät der Plattform Windows-10-on-ARM herhalten. Das Display ist groß und hochauflösend. Der Stift wurde verglichen mit dem herkömmlichen Surface Pen merklich verbessert. Allerdings gehen Zielgruppe und Preisvorstellung weit auseinander.
Ein Hands-on von Oliver Nickel
Ohne große Ankündigung bietet Microsoft zwei neue Tastaturen an: eine Flachtastatur mit Bluetooth-Modul und eine ergonomisch geformte Variante. Ungewöhnlich sind die Office-365-spezifischen Makrotasten. Außerdem kosten beide Geräte halb so viel wie die Surface-Vorgänger.
Anwender können künftig ihr Smartphone mit dem Windows-PC koppeln und von dort aus Anrufe entgegennehmen oder durchführen. Das Calls genannte Feature ist derzeit in der Vorschau verfügbar und funktioniert mit Android-Smartphones ab Version 7.0.
Wie viele andere Hersteller bietet Microsoft jetzt drahtlose Ohrstecker an. Die Surface Earbuds sind für acht Stunden Laufzeit ausgelegt und funktionieren mit Musik, aber auch mit Office 365. Der Hersteller zeigt die Stöpsel etwa als Fernsteuerung für Powerpoint-Slides.
Wie jedes Jahr aktualisiert Microsoft auch sein 2-in-1-Gerät Surface Pro. Das mittlerweile siebte Gerät der Serie hat einen USB-Typ-C-Anschluss und verwendet Ice-Lake-Prozessoren von Intel. Ansonsten bleibt das gewohnte Chassis und das passende Zubehör erhalten.
Surface Neo und Surface Duo heißen Microsofts kommende Dual-Screen-Geräte. Das Duo ist ein Android-Smartphone inklusive Google-Play-Diensten. Das Neo ist etwas größer und verwendet ein speziell angepasstes Windows-OS mit Namen Windows 10X und eine Intel-CPU.
Die dritte Generation des Surface Laptop hat USB-C und ein größeres Touchpad. Außerdem gibt es das Gerät jetzt auch als 15-Zoll-Variante und optional mit eigens entwickeltem AMD-Ryzen-Prozessor.
Ifa 2019 Präsentationen teilen, Tabellen bearbeiten oder gemeinsam auf dem Whiteboard skizzieren: Das Surface Hub 2S ist eine sichtbare Weiterentwicklung des doch recht klobigen Vorgängers. Und Microsofts Pläne sind noch ambitionierter.
Ein Hands-on von Oliver Nickel
Microsoft will mit einer Zwischenstufe zwischen Tablet-Modus und Desktopmodus Windows 10 besser für 2-in-1-Geräte wie das Surface Pro anpassen. Dieser zeigt den Desktop prominent an, bietet allerdings auch einen touch-optimierten Windows Explorer. Das Design erinnert ein wenig an Windows 7.
Windows 7 bringt eine große Neuerung, die das Arbeiten verändern kann: Multitouch-Unterstützung. Golem.de hat sich Multitouch unter Windows 7 angeschaut. Die Bedienung des Betriebssystems mit mehreren Fingern steht aber noch am Anfang. Schuld daran sind weder die Hardware- noch die Treiberhersteller, sondern Microsoft selbst.
Dells Latitude XT2 ist ein Notebook, das sich mit mehreren Fingern auf einem Touchscreen bedienen lässt. Und es kann in einen Tablet-PC verwandelt werden. Das hat viele gute Seiten, wie der Test zeigt. Allerdings wird Multitouch erst mit Windows 7 richtig Spaß machen.
Die Multitouch-Unterstützung von Windows 7 wird eine große Neuerung von Microsofts kommendem Betriebssystem sein. Durch die Zusammenarbeit mit dem Surface-Team zeigt die Multitouch-Unterstützung großes Potenzial für kommende Gerätegenerationen. Derzeit gibt es nur wenige Geräte, die dieses Potenzial nutzen können.
Französische Forscher haben eine Multitouch-Unterstützung für Linux entwickelt, die direkt im Kernel arbeitet. Die Technik setzt derzeit auf den Linux-Kernel 2.6.30 auf und die verbleibenden Treiber sollen schon bald an die Kernel-Entwickler weitergereicht werden.
Microsofts Surface ist ein Computer in Tischform mit Multitouch-Bedienung und Gestensteuerung - und noch viel mehr. Durch die Integration physischer Objekte verschmilzt mit ihm die virtuelle mit der realen Welt. Das erlaubt eine bislang nicht gekannte Bedienung. Golem.de hat sich Surface auf Microsofts Entwicklermesse Xtopia 08 angeschaut.
Die Deutsche Telekom wird HTCs neues One-Modell bereits Anfang April 2014 verkaufen. Damit kommt es parallel mit Samsungs Galaxy S5 auf den Markt. Die wesentlichen technischen Daten des neuen HTC-Topmodells sind bereits vorab bekanntgeworden.
(Htc One 2)
Fotograf Kyle Clements hatte mit 1.000 Aufnahmen mit der DSLR D600 von Nikon das Staubproblem der Kamera demonstriert. Nun stellt sich heraus, dass nach 3.000 Auslösungen kein weiterer Dreck mehr dazukommt.
(Nikon D600)
Noch ist Cyanogenmod 10 nicht offiziell fertig. Das Cyanogenmod-Team veröffentlicht ab sofort aber Nightly Builds der Custom ROMs, die auf Android 4.1 alias Jelly Bean basieren.
(Cyanogenmod)
Auf der Website von Save.tv sind die Programme von ProSiebenSat.1 weiter im Angebot. Der Konzern hatte erklärt, beim Landgericht München ein sofortiges Verbot der Nutzung seines Signals durchgesetzt zu haben.
(Save.tv)
Ende 2011 wurde der FXI Cotton Candy erstmals gezeigt. Es ist ein Miniaturrechner von der Größe eines USB-Sticks. Nun läuft seine Produktion an. Vorbestellungen werden bereits angenommen.
(Cotton Candy)
Die Bruttogewinnmarge von Nvidia ist gefallen - und das liegt laut Unternehmenschef Jen-Hsun Huang vor allem daran, dass die Fertigungsausbeute bei TSMC nicht stimmt. Vor allem dank Tegra 3 soll es trotzdem aufwärts gehen.
(Amd)
Die Lumix DMC-LX5 bleibt vorerst Panasonics Kompaktkamera für anspruchsvolle Hobbyfotografen. Statt eines Nachfolgers kündigt der japanische Hersteller ein Firmwareupdate an, mit dem die Leistung der Kamera auf aktuelles Niveau gebracht werden soll.
(Samsung Ex1 Nachfolger)
E-Mail an news@golem.de