Microsoft bringt ein UEFI-Update für den Surface Laptop 3 heraus. Die Akkulaufzeit und Stabilität des Notebooks mit AMD-Ryzen-Chip sollen so verbessert werden.
Teils schon nach wenigen Wochen scheint das Displayglas des Surface Laptop 3 zu reißen. Davon berichten immer mehr Besitzer des Notebooks. Zunächst bietet Microsoft einen Ersatz für viel Geld an. Mittlerweile sucht der Hersteller den Fehler auch bei sich selbst.
Microsoft will im Frühling 2020 anscheinend neue Versionen der technisch bereits älteren Surface Books und Surface Go vorstellen. Der Hersteller könnte die Grafikeinheit und CPU aktualisieren und den konfigurierbaren Arbeitsspeicher des Surface Book verdoppeln. Vieles bleibt aber im Unklaren.
Immer mehr Besitzer von Microsofts Surface Pro 7 ärgern sich über unerklärliche Shutdowns ihres teuren Gerätes. Auch ein Golem.de-Leser hat das Problem. Microsofts Ratschläge helfen nicht, deshalb arbeitet das Unternehmen jetzt intern an einer Lösung.
Windows 10X kann auf einem Windows-10-System ausprobiert werden. Microsoft hat erste Vorschauversionen eines SDK und eines Emulators für die Windows-Plattform veröffentlicht.
Ursprünglich sollte auf das Surface Hub 2S das 2X als ein modulares System folgen. Diese Pläne ändert Microsoft und will stattdessen ein vollwertiges Windows 10 kostenlos für das Konferenzsystem verteilen. Ende des Jahres folgt das 85-Zoll-Modell.
Ob Android oder Windows 10X: Ohne passende Applikationen werden sich Dual-Screen-Geräte nicht durchsetzen. Deshalb bringt Microsoft mit langem Vorlauf bereits Entwicklertools und Emulatoren für die neue Gerätekategorie heraus. Damit können Developer den ungewöhnlichen Formfaktor testen.
Der Support von Windows 7 läuft aus. Dessen ist sich auch Microsoft selbst bewusst. Das Unternehmen will Kunden deshalb vom Umstieg auf Windows 10 und am besten einem Surface-Gerät überzeugen. Die Argumente: Sicherheit und Kompatibilität.
CES 2020 Microsoft hat mit seinen Surface Neo und Duo Dualscreen-Geräte als neue Windows-Plattform vermarktet. Dell zeigt die eigenen Konzepte auf der CES 2020. Die sehen durchdachter und moderner aus, sind aber ebenfalls noch Prototypen.
Der Zubehörhersteller Brydge plant eine neue iPad-Tastatur, die mit Scharnieren am Tablet befestigt wird. Die Gerätekombination sieht aus wie ein Notebook und soll erstmals mit einem Multitouch-Trackpad ausgestattet sein.
Es häufen sich die Vorfälle, in denen sich Nutzer über sich ausdehnende Akkus in ihren Surface Books beschweren. Diese sorgen nicht nur für verbogene Displays, sondern sind auch gefährlich. Außerhalb der Garantie kostet der Ersatz allerdings viel Geld.
Microsoft hat für seine Dual-Screen-Geräte ein modifiziertes Betriebssystem entwickelt. Doch Windows 10X könnte auch auf normalen Laptops zum Einsatz kommen, heißt es in einem unabsichtlich veröffentlichten Dokument.
Die Werkstatt iFixit hat den Surface Laptop 3 bereits geöffnet - ohne ihn zerstören zu müssen. Allein das macht ihn besser reparierbar als die beiden Vorgänger. Im Innern kann die SSD getauscht werden, der RAM und der Akku allerdings nicht.
Der Microsoft Surface Laptop 3 ist in der neuen 15-Zoll-Version noch immer ein sehr gut verarbeitetes Notebook, diesmal sogar ohne Alcantara-Stoffbezug. Auch das geringe Gewicht und die sehr guten Eingabegeräte gefallen uns, die noch immer zu wenigen Anschlüsse eher weniger.
Das Surface Pro X könnte als neues Vorzeigegerät der Plattform Windows-10-on-ARM herhalten. Das Display ist groß und hochauflösend. Der Stift wurde verglichen mit dem herkömmlichen Surface Pen merklich verbessert. Allerdings gehen Zielgruppe und Preisvorstellung weit auseinander.
Ohne große Ankündigung bietet Microsoft zwei neue Tastaturen an: eine Flachtastatur mit Bluetooth-Modul und eine ergonomisch geformte Variante. Ungewöhnlich sind die Office-365-spezifischen Makrotasten. Außerdem kosten beide Geräte halb so viel wie die Surface-Vorgänger.
Anwender können künftig ihr Smartphone mit dem Windows-PC koppeln und von dort aus Anrufe entgegennehmen oder durchführen. Das Calls genannte Feature ist derzeit in der Vorschau verfügbar und funktioniert mit Android-Smartphones ab Version 7.0.
Wie viele andere Hersteller bietet Microsoft jetzt drahtlose Ohrstecker an. Die Surface Earbuds sind für acht Stunden Laufzeit ausgelegt und funktionieren mit Musik, aber auch mit Office 365. Der Hersteller zeigt die Stöpsel etwa als Fernsteuerung für Powerpoint-Slides.
Wie jedes Jahr aktualisiert Microsoft auch sein 2-in-1-Gerät Surface Pro. Das mittlerweile siebte Gerät der Serie hat einen USB-Typ-C-Anschluss und verwendet Ice-Lake-Prozessoren von Intel. Ansonsten bleibt das gewohnte Chassis und das passende Zubehör erhalten.
Surface Neo und Surface Duo heißen Microsofts kommende Dual-Screen-Geräte. Das Duo ist ein Android-Smartphone inklusive Google-Play-Diensten. Das Neo ist etwas größer und verwendet ein speziell angepasstes Windows-OS mit Namen Windows 10X und eine Intel-CPU.
Update Die dritte Generation des Surface Laptop hat USB-C und ein größeres Touchpad. Außerdem gibt es das Gerät jetzt auch als 15-Zoll-Variante und optional mit eigens entwickeltem AMD-Ryzen-Prozessor.
Ifa 2019 Präsentationen teilen, Tabellen bearbeiten oder gemeinsam auf dem Whiteboard skizzieren: Das Surface Hub 2S ist eine sichtbare Weiterentwicklung des doch recht klobigen Vorgängers. Und Microsofts Pläne sind noch ambitionierter.
Microsoft will mit einer Zwischenstufe zwischen Tablet-Modus und Desktopmodus Windows 10 besser für 2-in-1-Geräte wie das Surface Pro anpassen. Dieser zeigt den Desktop prominent an, bietet allerdings auch einen touch-optimierten Windows Explorer. Das Design erinnert ein wenig an Windows 7.
Ob Surface Pro, Book oder Laptop: Einige Anwender berichten von einem fehlerhaften Treiber, den Microsoft mit einem aktuellen Update verteilt habe. Durch diesen können sie sich nicht mehr mit ihren WLAN-Access-Points verbinden.
Das Business-Magazin Forbes hat nach eigener Aussage Details zum kommenden Dual-Screen-Gerät von Microsoft herausgefunden. Es soll zwei 9-Zoll-Displays und einen noch nicht erhältlichen 10-nm-Chip von Intel verwenden. Ebenfalls dabei: Windows Core OS mit Android-App-Unterstützung.
Mehrere US-Quellen bestätigen: Microsoft arbeitet an einem Dual-Screen-Gerät der Marke Surface. Laut The Verge und ZDnet hat das Unternehmen seinen Mitarbeitern bereits ein Konzept vorgeführt. Es könnte ein erstes Gerät mit Windows Lite werden, wirft aber Fragen auf.
Schon zur Ankündigung hat Microsoft den Preis des Surface Studio 2 im Vergleich zum Vorgänger angehoben. Für den deutschen Marktstart verlangt das Unternehmen noch mehr Geld. Das macht Alternativen wie ein Wacom-Stift-Display und einen Desktop-PC attraktiver.
Das aktuelle Update 1809 für Windows 10 wird von vielen Usern noch immer nicht genutzt. Stattdessen warten etwa 80 Prozent der Nutzer wohl lieber auf das kommende Update. Auch Surface-Hardware ist offenbar beliebter, wenn sie älter ist.
CES 2019 Schwenkgelenk, Stifteingabe und ein Drehrad: Das Lenovo Yoga A940 ist klar vom Surface Studio inspiriert, kostet allerdings etwa 1.000 US-Dollar weniger. Außerdem soll die Hardware von außen erreichbar sein.
Microsofts All-in-One-PC Surface Studio 2 wird ab Februar auch in Deutschland angeboten. Das Gerät wird es in drei verschiedenen Konfigurationen mit hellerem Display, aktueller Grafikeinheit, aber weniger aktuelleren CPUs geben. Der Preis ist dabei noch gewöhnungsbedürftiger als zuvor.
Microsoft hat ein UEFI- und Treiber-Update für das Surface 3 veröffentlicht. Aktualisiert wird das UEFI sowie WLAN- und Bluetooth-Treiber. Das ist bemerkenswert, da das Gerät inzwischen über dreieinhalb Jahre alt ist.
Mit Humor und etwas Ironie hat der Youtube-Kanal Jerryrigeverything nun auch das Surface Pro 6 gefoltert - mit Messern, Feuer und roher Gewalt. Microsofts Detachable überrascht in einigen Punkten, in anderen nicht ganz.
Microsofts Surface Laptop 2 ist ein ebenso kaum reparierbares Gerät wie der Vorgänger. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass beim Öffnen Beschädigungen auftreten. Das ist auch wenig sinnvoll: Komponenten sind verlötet, der Akku ist fest eingeklebt.
Die Your-Phone-App von Microsoft verbindet Smartphone und Windows-PC immer mehr: Sie ermöglicht künftig das Spiegeln von installierten Android-Apps auf den Rechner. Gezeigt wurden bisher eine Fotogalerie und ein Textchat. Vieles davon kommt wohl nicht für iOS.
Zwei Jahre nach dem ersten Surface Studio veröffentlicht Microsoft das Surface Studio 2: Der All-in-One-PC ist erneut technisch nicht ganz aktuell, dafür gibt es Verbesserungen am ohnehin schon exzellenten Display und neue Anschlüsse wie die obligatorische USB-C-Buchse.
Das Surface Go ist Microsofts kleinstes Surface-Tablet. Es ist leicht und handlich, aber trotzdem als vollwertiges Windows-System zu gebrauchen. Dabei leisten die Intel-Pentium-CPU und das helle Display überraschend gute Arbeit. Vom Type Cover würden wir aber vorerst die Finger lassen.
Das Surface Hub 2 wird recht modular aufgebaut sein: Microsoft will zum Konferenzsystem Hardwarekassetten anbieten, die den Computer antreiben. Die darauf laufende Software nennt das Unternehmen verwirrenderweise Surface Hub 2S und 2X; der Verkauf ist ab 2019 geplant.
Mit aktivierter Handschriftenerkennung liest Windows Texte aus Dateien auf der Festplatte aus und speichert sie unter WaitList.dat ab. Auch gelöschte Dateien sind so wieder herstellbar.
Ifa 2018 Toshibas neues Portégé-Notebook erinnert optisch an Microsofts Surface Pro. Allerdings liefert der Hersteller ein Tastaturdock mit integriertem Akku und sehr vielen Anschlüssen dazu, darunter HDMI, RJ45 und sogar VGA.
Weder Stift noch Touchscreen funktionieren nach dem Update vom 24. Juli 2018 für Windows 10. Anscheinend hat sich ein Fehler eingeschlichen, durch den entsprechende Treiber nicht mehr starten. Bisher kommt die einzige temporäre Lösung aus der Community und nicht von Microsoft selbst.
Wie erwartet kommt Microsofts neues Surface Go ohne Lüfter aus. Alle Komponenten des Tablets sind zudem verlötet, der Nutzer hat keine Möglichkeit, das Gerät im Nachgang aufzurüsten.
Das IBM Model M ist zu klobig, MX-Blue-Schalter sind zu laut: Es muss eine schlanke Flachtastatur sein. Ein Redakteur geht auf sein persönliches Abenteuer und testet das Microsoft Modern Keyboard mit Fingerprint ID.
Das SD7000 ist ein Dock für das Surface Pro, das das Schwenkgelenk des Surface Studio imitiert und sogar optisch vom Original inspiriert ist. Es macht aber auch einiges besser, beispielsweise hat es mehr Anschlüsse und ist preiswerter.
Ab dem 13. Juli 2018 soll das neue Surface-Tablet im Handel verfügbar sein. Die günstigste Education-Variante mit Atom-Chip gibt es für 400 US-Dollar, die teuerste inklusive LTE-Modem für 830 US-Dollar. Bei Ausstattung und Zubehör ist Microsoft aber wie erwartet etwas knausrig.
Schon bald erscheint das Surface Lite, ein 10-Zoll-Tablet mit Anstecktastatur: Offenbar verwendet Microsoft dafür Atom- und Core-Prozessoren der Pentium-Reihe, zudem ist ein LTE-Modem integriert. Der geringe Preis wird auch durch entsprechendes Zubehör erreicht.
Eine interne E-Mail soll bestätigen, dass Microsoft an einem kompakten Surface-Gerät arbeitet: Es soll "die Grenze zwischen mobilen und stationären Rechnern" verschwimmen lassen. Es wäre nicht das erste Mal, dass Microsoft sich an einem kleineren Surface-Gerät versucht.