Microsoft: Surface Laptop 3 hat USB-C und setzt auf AMD
Die dritte Generation des Surface Laptop hat USB-C und ein größeres Touchpad. Außerdem gibt es das Gerät jetzt auch als 15-Zoll-Variante und optional mit eigens entwickeltem AMD-Ryzen-Prozessor.

Microsoft hat auf seinem Surface-Event in New York die neue Version seines Surface Laptop vorgestellt. Im Gegensatz zum wenig veränderten Vorgängermodell haben sich beim Surface Laptop 3 einige Dinge geändert. So wird es neben der 13,5-Zoll-Variante auch ein größeres 15-Zoll-Gerät geben. Das Bildverhältnis bleibt bei 3:2. Es ist erstmals möglich, auch eine Version mit eigens gebautem AMD-Ryzen-Surface-Edition-Prozessor zu kaufen. Dieser soll auf 15 Watt Leistungsbudget eingestellt sein. Infos dazu behält Microsoft erst einmal für sich, bezeichnet den Chip aber als "schnellsten Prozessor in seiner Klasse".
Einen großen Kritikpunkt des Vorgängers will Microsoft beheben: Der Surface Laptop 3 hat einen zusätzlichen USB-Typ-C-Anschluss und streicht dafür Mini-Displayport. Der proprietäre Surface-Magnetverbinder, der etwa auch mit einigen Docks kompatibel ist, bleibt weiterhin bestehen. Das gilt auch für den bereits vorher vorhandenen USB-A-Port. Das 13-Zoll-Modell kann wieder mit dem typischen Alcantara-Textil überzogen werden. Erstmals gibt es den Laptop aber auch als komplett in Aluminium gehaltene Variante ohne Stoffbezug. Generell behält Microsoft das Chassis und Designkonzept bei. Das Gehäuse ist wieder magnesiumbeschichtet. Allerdings sind die Displayränder etwas dünner geworden, was das gesamte System kompakter macht.
Microsoft gibt an, dass sich die verbaute NVMe-SSD austauschen lassen soll. Neben optionalen AMD-CPUs aktualisiert der Hersteller zudem die Intel-Plattform auf die zehnte Generation Ice Lake. Generell soll sich das Gerät einfacher aufschrauben und einzelne Komponenten austauschen lassen. Die Tasten haben einen Schaltweg von 1,3 mm. Außerdem wurde das Trackpad um etwa 20 Prozent vergrößert.
Der Einstiegspreis zum Vorgänger ist in etwa gleich geblieben: Die kleinere Version kostet ab 1.150 Euro, während das neue 15-Zoll-Modell ab 1.350 Euro zu haben ist. Das Produkt kann ab dem 22. Oktober 2019 im Microsoft Store oder bei Fachhändlern bestellt werden.
Nachtrag vom 4. Oktober 2019, 9:08 Uhr
Microsoft hat bereits einige technische Details zum Surface Book 3 bekanntgegeben, die in einem Datenblatt (PDF) vermerkt sind. Das 13,5-Zoll-Modell hat ein Display mit 2.256 x 1.504 Pixeln Auflösung. Das 15-Zoll-Gerät hat eine etwas Auflösung von 2.496 x 1.664 Pixeln. Nur das große Notebook verwendet den - jetzt näher genannten - AMD Ryzen 5 3580U oder den AMD Ryzen 7 3780U - jeweils mit integrierter Vega-9 oder Vega-11-GPU. Das 13,5-Zoll-Modell verwendet den Core i5-1035G7 oder den Core i7-1065G7. Dazu kommen 8 bis 16 GByte Arbeitsspeicher und eine NMVe-SSD mit 127, 256, 512 oder 1.024 GByte Speicher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mag sein das es der beste Laptop am Markt ist, aber mir wäre ein Surface Book 3 mit noch...
Hallo, ihr habt definitiv recht, ich habe das entsprechend geändert. Ich bin auf jeden...
Die frage ist doch bei allem wie realistisch ist so ein Angriff. Ist ja nicht so dass...
... ist gut - der Vorgänger ließ sich überhaupt nicht aufschrauben.