Microsoft: 4 von 5 Windows-10-Nutzern kommen ohne Oktober-Update aus
Das aktuelle Update 1809 für Windows 10 wird von vielen Usern noch immer nicht genutzt. Stattdessen warten etwa 80 Prozent der Nutzer wohl lieber auf das kommende Update. Auch Surface-Hardware ist offenbar beliebter, wenn sie älter ist.

Nur knapp 13 Prozent aller Windows-10-Anwender nutzen das aktuelle Update 1809 für das Betriebssystem. 80 Prozent hingegen sind noch immer mit der Vorgängerversion 1803 zufrieden. Das geht aus einem Bericht des Werbeträgers Adduplex hervor, der die Daten aus seinen verfolgten Applikationen zieht. Diese beinhalten etwa 100.000 Computer mit installiertem Windows 10. Die übrigen sieben Prozent fallen auf ältere Versionen vor 1803 - und 0,2 Prozent davon auf Windows-Insider der kommenden Version 19H1.
Die Zahlen sind symptomatisch für den schwierigen Start des October 2018 Update (1809), welches eigentlich schon im Herbst 2018 erscheinen sollte. Zumindest habe sich der prozentuale Anteil der Nutzer im Vergleich zum Vormonat verdoppelt, heißt es im Bericht. Andererseits ist das Ergebnis wenig überraschend: Microsoft hatte den Launch des October 2018 Updates vorerst verschoben, da viele Bugs für Probleme sorgten.
Nächstes Update steht bevor
Später konnten Nutzer die Version 1809 erhalten, allerdings nur durch manuelles Suchen nach Updates. Die automatisierte Verteilung von 1809 ist bis zum heutigen Zeitpunkt lückenhaft. Das Problem: Schon im April 2019 soll die nächste große Version für Windows 10 erscheinen. 19H1 bringt viele Neuerungen, etwa den Sandbox-Modus und das Reservieren von Speicherkapazität für künftige stabilere Updatevorgänge.
Interessant ist auch die Statistik zur Verteilung der Surface-Geräte, die von Microsoft als Vorzeigegeräte für die Windows-Plattform vermarktet werden. Die älteren 2-in-1-Geräte Surface Pro 4 und Surface Pro 3 machen 25, respektive 15 Prozent des Anteils aus. Beliebt sind auch die 2017er-Version des Surface Pro mit 17 Prozent und das 10-Zoll-Surface-Go mit 8 Prozent. Die teureren Geräte wie das Surface Book 2 liegen bei etwa 3 Prozent, das Surface Studio kommt auf nicht einmal 1 Prozent der untersuchten Surface-Hardware. Anscheinend ist sowohl die Software als auch die Hardware im Windows-Ökosystem nicht vorrangig aktuell.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Liegt vielleicht daran, dass das Update nicht automatisch installiert wird, ich habe...
Ääh, war so ein Projekt für Dad's Laptop. Und 10 für den Geschäfts-PC, die Admins...
+1
Ich hab ja gehört, dass es deutlich besser geworden ist