Portégé X30T-E: Toshibas 2-in-1 ist ein Surface Pro mit VGA und zweitem Akku
Toshibas neues Portégé-Notebook erinnert optisch an Microsofts Surface Pro. Allerdings liefert der Hersteller ein Tastaturdock mit integriertem Akku und sehr vielen Anschlüssen dazu, darunter HDMI, RJ45 und sogar VGA.

Neben vielen bekannten Produkten zeigt Toshiba auf der Elektronikmesse Ifa 2018 ein für das Unternehmen ungewöhnliches Notebook: das Toshiba Portégé X30T-E. Es ist ein 2-in-1-Gerät mit abnehmbarem Tablet-Teil. Ähnlich wie das Surface Pro (Test) hat auch dieses Gerät einen ausklappbaren Standfuß an der Rückseite. Toshiba verbaut zudem ein entspiegeltes 13,3-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung und Digitizer. Das Unternehmen setzt auf das Stiftprotokoll von Wacom und liefert einen entsprechenden aktiven Stylus dazu.
Ein Unterschied zum Surface Pro ist das erhältliche Tastaturdock. Toshibas Notebook wird per USB Typ-C an das Dock angeschlossen. Darin enthalten ist noch einmal ein zusätzlicher Akku. Die angegebenen 15 Stunden Akkulaufzeit des X30T-E sind daher wohl keine allzu übertriebene Angabe. Am Dock sind zudem diverse Anschlüsse angebracht, darunter zwei USB-3.0-Buchsen, welche hier schwarz gefärbt sind, ein HDMI-Port, RJ45 für Gigabit Ethernet, ein USB-Typ-C-Port und sogar ein nicht mehr allzu oft gesehener VGA-Anschluss.
Dafür hat das Tablet selbst nur einen weiteren USB-Typ-C-Port. Darin befindet sich die Rechenhardware, die sich aus einem etwas älteren Kaby-Lake-Refresh-Prozessor und LPDDR3-Arbeitsspeicher zusammensetzt - das ausgestellte Modell hat 8 GByte RAM und einen Intel Core i5-8250U. Als Massenspeicher dient eine NVMe-SSD, die als M.2-Laufwerk an vier PCIe-Lanes angebunden ist.
Verlöteter RAM, austauschbarer Akku
Am Stand sagt Toshiba, dass sowohl der RAM als auch die SSD verlötet und daher nicht austauschbar sind. Allerdings lässt sich der verschraubte Akku bei Bedarf auswechseln. Das gesamte System wiegt knapp 1.200 Gramm, das Tablet allein kommt auf 800 Gramm. Leider hält das Display ohne ausgeklappten Stand nicht zuverlässig genug, da das Gewicht recht ungleichmäßig verteilt ist.
Später soll es ein alternatives Tastaturdock geben, das keine zusätzlichen Anschlüsse hat und ohne Akku auskommt. Dafür ist es preiswerter. In der auf dem Stand gezeigten Konfiguration liegt der Verkaufspreis bei etwa 1.800 Euro. Das Portégé X30T-E ist ab Oktober 2018 verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wah, der hat ja gar keinen Knubbel mehr - der z20t-c hatten den noch...