Portégé X30T-E: Toshibas 2-in-1 ist ein Surface Pro mit VGA und zweitem Akku

Toshibas neues Portégé-Notebook erinnert optisch an Microsofts Surface Pro. Allerdings liefert der Hersteller ein Tastaturdock mit integriertem Akku und sehr vielen Anschlüssen dazu, darunter HDMI, RJ45 und sogar VGA.

Artikel veröffentlicht am ,
Toshibas 2-in-1 erinnert an das Surface Pro.
Toshibas 2-in-1 erinnert an das Surface Pro. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Neben vielen bekannten Produkten zeigt Toshiba auf der Elektronikmesse Ifa 2018 ein für das Unternehmen ungewöhnliches Notebook: das Toshiba Portégé X30T-E. Es ist ein 2-in-1-Gerät mit abnehmbarem Tablet-Teil. Ähnlich wie das Surface Pro (Test) hat auch dieses Gerät einen ausklappbaren Standfuß an der Rückseite. Toshiba verbaut zudem ein entspiegeltes 13,3-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung und Digitizer. Das Unternehmen setzt auf das Stiftprotokoll von Wacom und liefert einen entsprechenden aktiven Stylus dazu.

Ein Unterschied zum Surface Pro ist das erhältliche Tastaturdock. Toshibas Notebook wird per USB Typ-C an das Dock angeschlossen. Darin enthalten ist noch einmal ein zusätzlicher Akku. Die angegebenen 15 Stunden Akkulaufzeit des X30T-E sind daher wohl keine allzu übertriebene Angabe. Am Dock sind zudem diverse Anschlüsse angebracht, darunter zwei USB-3.0-Buchsen, welche hier schwarz gefärbt sind, ein HDMI-Port, RJ45 für Gigabit Ethernet, ein USB-Typ-C-Port und sogar ein nicht mehr allzu oft gesehener VGA-Anschluss.

  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)
Toshiba Portégé X30T-E (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Dafür hat das Tablet selbst nur einen weiteren USB-Typ-C-Port. Darin befindet sich die Rechenhardware, die sich aus einem etwas älteren Kaby-Lake-Refresh-Prozessor und LPDDR3-Arbeitsspeicher zusammensetzt - das ausgestellte Modell hat 8 GByte RAM und einen Intel Core i5-8250U. Als Massenspeicher dient eine NVMe-SSD, die als M.2-Laufwerk an vier PCIe-Lanes angebunden ist.

Verlöteter RAM, austauschbarer Akku

Am Stand sagt Toshiba, dass sowohl der RAM als auch die SSD verlötet und daher nicht austauschbar sind. Allerdings lässt sich der verschraubte Akku bei Bedarf auswechseln. Das gesamte System wiegt knapp 1.200 Gramm, das Tablet allein kommt auf 800 Gramm. Leider hält das Display ohne ausgeklappten Stand nicht zuverlässig genug, da das Gewicht recht ungleichmäßig verteilt ist.

Später soll es ein alternatives Tastaturdock geben, das keine zusätzlichen Anschlüsse hat und ohne Akku auskommt. Dafür ist es preiswerter. In der auf dem Stand gezeigten Konfiguration liegt der Verkaufspreis bei etwa 1.800 Euro. Das Portégé X30T-E ist ab Oktober 2018 verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Remedy Entertainment: Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau
    Remedy Entertainment
    Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau

    Zwei Hauptfiguren, zwei Kampagnen - aber die spielt man nicht einfach nacheinander: Entwickler Remedy Entertainment hat über Alan Wake 2 gesprochen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Insomniac Games: Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023
    Insomniac Games
    Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023

    Zwei Superhelden kämpfen in Spider-Man 2 gemeinsam. Nun haben die Entwickler den Veröffentlichungstermin genannt - und über die Gegner geplaudert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /