Microsoft: Besitzer des Surface Laptop 3 berichten von Displayrissen
Teils schon nach wenigen Wochen scheint das Displayglas des Surface Laptop 3 zu reißen. Davon berichten immer mehr Besitzer des Notebooks. Zunächst bietet Microsoft einen Ersatz für viel Geld an. Mittlerweile sucht der Hersteller den Fehler auch bei sich selbst.

Immer mehr Besitzer des aktuellen Surface Laptop 3 (Test) berichten über dünne Risse in den Displays der Geräte. Diese entstehen wohl nicht durch menschliche Einwirkung, sondern von selbst. In einem mittlerweile vier Seiten langen Forenthread auf der Supportseite des Herstellers und in zwei weiteren Threads auf Reddit beschweren sich immer mehr Nutzer über dieses merkwürdige Verhalten, das teilweise nach wenigen Wochen Nutzung bei Neugeräten auftaucht.
Eine erste Standardantwort von Microsoft kam relativ schnell: Die Nutzer sollen sich an den Kundenservice wenden. Gegen eine Bearbeitungsgebühr werde das Display der beschädigten Laptops innerhalb der Garantie ausgetauscht. Ein Nutzer beziffert den Betrag mit 560 Euro. Einen so hohen Preis wollen die Betroffenen nicht zahlen, schließlich handele es sich nicht um einen selbstverschuldeten Schaden. Das klingt plausibel, denn viele Nutzer berichten von sehr ähnlichen Rissen, die sehr fein sind und wohl ohne Zutun auftreten.
Glas stößt auf Aluminium
Einige Nutzer sehen einen Herstellungsfehler bei der Aluminiumversion des Surface Laptop 3, das 2019 als Alternative zur Alcantara-Beschichtung vorgestellt wurde. Das Glas stößt gegen das Metallgehäuse und sei so besonders verschleißanfällig. "Das muss ein Design-Fehler sein, da das Glas das Metall nach dem Schließen jedes Mal berührt", sagt ein Nutzer. Betroffene wollen Microsoft dazu ermutigen, den Fehler intern zu untersuchen.
Genau dies möchte Microsoft nach einiger Zeit nun doch tun. Das Unternehmen schreibt dem IT-Magazin ZDnet per E-Mail: "Eine begrenzte Anzahl von Surface-Laptop-Kunden haben Microsoft kontaktiert und von gerissenen Bildschirmen ohne Eigenverschulden berichtet. Wir bewerten die Situation und untersuchen die Ursache dieser Behauptungen".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und man fasst es mittig an, um das Scharnier zu bewegen.
Einfach ein Mikrofasertuch dazwischenpacken, oder trotzdem die Alcantara Version kaufen...
Weil es aus der Sicht von M$ an der Stelle kein Garantieschaden war, sondern User Error...
""Das muss ein Design-Fehler sein, da das Glas das Metall nach dem Schließen jedes Mal...