Microsoft: 10-Zoll-Surface kostet 400 bis 830 US-Dollar
Ab dem 13. Juli 2018 soll das neue Surface-Tablet im Handel verfügbar sein. Die günstigste Education-Variante mit Atom-Chip gibt es für 400 US-Dollar, die teuerste inklusive LTE-Modem für 830 US-Dollar. Bei Ausstattung und Zubehör ist Microsoft aber wie erwartet etwas knausrig.

Eine bei Reddit durchgesickerte Notiz an Microsoft-Store-Mitarbeiter zeigt, dass das neue 10-Zoll-Tablet wohl am 13. Juli 2018 erscheinen wird. Einer davon hat sich daraufhin zu Wort gemeldet und nennt technische Details und Preise des Nachfolgers des Surface 3 (Test). Mit 400 US-Dollar bis 830 US-Dollar wird es zwar günstiger als das aktuelle Surface Pro, aber eben nicht wirklich günstig, da der Preis rein das Tablet umfasst.
Laut dem Kommentar löst das 10-Zoll-Touch-Display mit 1.800 x 1.200 Pixeln im 3:2-Format auf, das Gerät weist einen USB-C-Anschluss und einen Micro-SD-Kartenleser auf. Das Surface 3 hat eine USB-3.0-Buchse in voller Größe und einen Mini-Displayport. Geladen wird es aber elendig langsam über einen Micro-USB-Anschluss, was sich mit Power Delivery über USB-C drastisch verbessern dürfte.
Im Inneren des vielleicht Surface 4 genannten Tablets stecken 6-Watt-Prozessoren von Intel, genauer sollen es ein Pentium Silver mit Atom-Architektur oder ein Pentium Gold mit Core-Technik sein. Hinzu kommen 4 GByte oder 8 GByte Arbeitsspeicher und 64 GByte oder 128 GByte oder 256 GByte Storage, optional verbaut Microsoft ein LTE-Modem. Im Surface Pro nutzt Microsoft teurere 15-Watt-Chips wie den Core i7-7660U mit flotter Grafikeinheit.
Die 400 US-Dollar gelten für das Modell mit 4 GByte und 64 GByte und exklusiv für den Bildungsbereich. Die 830 US-Dollar werden für die Variante mit 8 GByte und 256 GByte samt LTE fällig. Der Preis umfasst rein das Tablet, die Type Cover genannte Anstecktastatur und die Maus kosten extra - wir erwarten zudem noch einen Stift als Zubehör.
Zum Vergleich: Das Surface 3 mit 2 GByte RAM und 64 GByte eMMC-Speicherplatz kostete 600 Euro, das größere Modell mit 4 GByte und 128 GByte war für 720 Euro verfügbar. Für das Type Cover wurden weitere 150 Euro fällig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oder kann das nicht funktionieren ?
Davon wirst du mehr mitbekommen als vom DPI Unterschied.
Da der Umstieg auf die normale Version kostenfrei ist, ist das irrelevant. https...
Wie teuer ist ein iPad mit 10+ Zoll? Dafür bekommst du hier immerhin vernünftige Hardware.