Microsoft Modern Keyboard im Test: Die Suche nach dem Lieblingsschreibinstrument

Das IBM Model M ist zu klobig, MX-Blue-Schalter sind zu laut: Es muss eine schlanke Flachtastatur sein. Ein Redakteur geht auf sein persönliches Abenteuer und testet das Microsoft Modern Keyboard mit Fingerprint ID.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Modern Keyboard hat eine schlanke Silhouette.
Das Modern Keyboard hat eine schlanke Silhouette. (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)

Bei Tastaturen ist die Golem.de-Redaktion gespalten: Viele Kollegen schwören auf das Klackern und das haptische Schalten eines mechanischen Modells mit Cherry-MX-Blue-Switches, einige mögen lineare Schaltwege, andere sind mit der Chiclet-Tastatur ihres Laptops zufrieden. Es gibt sogar einen Redakteur, der je nach Laune immer wieder auf einer anderen mechanischen Tastatur schreibt - aber nur, wenn sie alt, rustikal und anscheinend möglichst laut ist. Sein Favorit: das IBM Model M aus den 80er Jahren.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /