Microsoft: Youtube-Kanal zeigt Prototypen des Surface Neo

Nicht nur wird das Innenleben des unveröffentlichten Dual-Screen-Gerätes von Microsoft gezeigt, der Kanal erklärt es auch für eingestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Surface Neo ist noch nicht erhältlich.
Das Surface Neo ist noch nicht erhältlich. (Bild: Microsoft)

Der japanische Youtube-Kanal Hikari Calyx Tech hat ein Hands-On-Video des geplanten Surface Neo gepostet. Gezeigt wird der Prototyp des Dual-Screen-Gerätes, welches ursprünglich mit Windows 10X ausgestattet werden sollte. Allerdings wurden einige Monate nach der ersten Ankündigung zunächst das Betriebssystem und schließlich das Surface Neo verschoben.

Der Youtube-Kanal geht sogar noch einen Schritt weiter und erklärt das Surface Neo für eingestellt. Microsoft hat zwar eine längere Zeit nichts darüber veröffentlicht, hat den Release aber niemals offiziell abgesagt. Es ist daher unklar, ob das Dual-Screen-Device tatsächlich erscheint.

Drei Akkus im Notebook

Der Prototyp des Neo hat USB-C-Buchsen an den Seiten und besteht aus dem bereits gezeigten weißlackierten dünnen Gehäuse. Allerdings sind die beiden 9 Zoll großen Displays hier nicht montiert worden, was das Innere des Notebooks preisgibt. Dort erkennbar sind drei Akkupakete - zwei auf der rechten Seite und ein kleineres in der linken Gehäusehälfte. Rechts des Scharniers scheint sich die Kupferspule zu befinden, die den Surface Pen induktiv auflädt.

Zu erkennen ist auch ein Sim-Kartenleser an der linken und Antennen für WLAN und WWAN auf der rechten Seite. Es scheint, als wären andere Komponenten wie SSD und RAM auf dem Mainboard fest verlötet. Zumindest sind kein M.2-Slot oder SODIMM-Bänke erkennbar.

Das wundert nicht: die Ursprungsversion des Neo sollte auf verlöteten LPDDR4-Speicher setzen. Auch war dafür ein Intel-Lakefield-Chip geplant, welcher mittlerweile bereits ein Jahr alt ist. Sollte das Surface Neo erscheinen, dann dürfte sich die Hardware noch einmal ändern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /