Microsoft: Der kleine Surface Laptop Go für 613 Euro

Neben einem Surface Pro-X-Upgrade stellt Microsoft auch den Surface Laptop Go vor. Der fällt durch den geringen Start- und hohen Endpreis auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Surface Laptop Go ist kleiner als das Vorbild.
Der Surface Laptop Go ist kleiner als das Vorbild. (Bild: Microsoft)

Microsoft hat mehrere neue Surface-Geräte vorgestellt. Darunter befindet sich der Surface Laptop Go, der vor allem durch den ungewöhnlich niedrigen Preis auffällt. Etwa 613 Euro soll das Clamshell-Notebook mit 12,4-Zoll-Touchscreen in der Einsteigervariante kosten. Es ähnelt dabei ausstattungstechnisch dem größeren Surface Laptop 3. Das sehen wir etwa an den beiden Anschlüssen am Chassis - einem USB-C-Port (3.2 Gen2) und USB-A 3.2 Gen1. Es fehlt aber der typische Textilbezug.

Wie beim großen Vorbild mit wird auch beim kleineren Modell ein 3:2-Panel für mehr vertikale Anzeigefläche verbaut. Die Auflösung des Laptop Go beträgt 1.536 x 1.024 Pixel. Interessant ist, dass Microsoft zudem einen älteren Core i5-1035G1 der Ice-Lake-Generation verbaut, statt auf die vor den Türen stehende Tiger-Lake-Serie zu warten. Schnell genug dürfte der Chip allemal sein, auch wenn die GPU-Leistung von Tiger Lake wesentlich besser ist. Das Notebook ist zudem mit 4 oder 8 GByte RAM und einer 128 oder 256 GByte großen M.2-SSD ausgestattet. Die preisgünstige Startkonfiguration verwendet langsamere 64-GByte-eMMC-Speicher.

13 Stunden Laufzeit

Die Tastatur des Laptop Go soll sich am großen Modell orientieren und einen geringen Schaltweg von 1,3 mm aufweisen. Im Test des Surface Laptop 3 (15 Zoll) konnte Golem.de nur Gutes über die flache Tastatur mit großen Tasten sagen. Diese dürfte hier allerdings etwas kompakter ausfallen. Das Gerät kommuniziert per Wi-Fi 6 und wird mit dem serientypischen magnetischen Surface-Dock-Connector aufgeladen. Die Akkulaufzeit soll maximal 13 Stunden betragen.

  • Surface Laptop Go (Bild: Microsoft)
  • Surface Laptop Go (Bild: Microsoft)
  • Surface Laptop Go (Bild: Microsoft)
  • Surface Laptop Go (Bild: Microsoft)
  • Surface Laptop Go (Bild: Microsoft)
  • Surface Laptop Go (Bild: Microsoft)
  • Surface Laptop Go (Bild: Microsoft)
Surface Laptop Go (Bild: Microsoft)

Microsoft will den Surface Laptop Go ab dem 20. November 2020 verkaufen. Der Preis liegt bei 613 Euro - allerdings für die Einsteigervariante mit 4 GByte RAM und 64 GByte eMMC-Massenspeicher. Für 780 Euro wird der RAM auf 8 GByte erweitert und eine 128-GByte-SSD verbaut. 16 Gbyte RAM und eine 256-GByte-SSD kosten 980 Euro, was im Bereich der Surface-Laptop-3-Startkonfiguration liegt.

Merkwürdigerweise gibt es den Laptop Go nur im B2B-Bereich mit 16 Gbyte RAM, diese Konfiguration mit 256-GByte-SSD und Windows 10 Pro statt Home im abschaltbaren S-Modus kostet allerdings unverhältnismäßig viel: 1.315 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /