Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Multitouch

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Joojoo-Tablet auch für Europa

Ehemaliges Crunchpad kostet 430 Euro. Der iPad-Konkurrent Joojoo kann ab sofort auch in Europa bestellt werden. Der ursprünglich als Crunchpad bezeichnete Internet-Tablet verfügt über einen kapazitiven 12,1-Zoll-Touchscreen.
undefined

Asus: Eee Keyboard PC kommt jetzt wirklich

Wireless-HDMI-Empfänger liegt dem Tastatur-PC bei. Nach langen Verzögerungen will Asus seinen Tastatur-PC Eee Keyboard nun bald auf den Markt bringen. Die Tastatur besitzt im Inneren eine typische, aber leicht aufgewertete Netbook-Plattform. Auch ein berührungsempfindliches Display ist eingebaut.
undefined

Google übernimmt 3D-Desktop Bumptop

Integration in Chrome OS oder Android möglich. Die Entwickler des 3D-Desktops Bumptop für Windows und Mac OS X wurden von Google übernommen. Updates wird es nun nicht mehr geben und der Download der kostenlosen Version ist nur noch eine Woche lang möglich. Besitzer der Pro-Version sollten eine Kopie archivieren.

Windows Embedded Standard 7 ist fertig

Gerätehersteller arbeiten an entsprechenden Produkten. An Gerätehersteller verteilt Microsoft ab sofort die fertige Version von Windows Embedded Standard 7. Die neue Version basiert auf Windows 7 und soll Geräteherstellern neue Möglichkeiten eröffnen.
undefined

Nokia N8 mit Symbian 3, WLAN-n und 12-Megapixel-Kamera

Symbian 3 mit Multitouch-Unterstützung und besserer Speicherverwaltung. Nokia hat das erste Smartphone auf Basis von Symbian 3 vorgestellt. Das N8 soll im dritten Quartal 2010 auf den Markt kommen und bietet als Besonderheiten WLAN-n-Unterstützung, eine 12-Megapixel-Kamera samt Aufnahme und Wiedergabe in HD.
undefined

Vodafone bringt Googles Nexus One nach Deutschland

Android-Smartphone ohne SIM-Lock und Vertragszwang kommt im Mai 2010. Im Mai 2010 bringt Vodafone das Android-Smartphone Nexus One auf den deutschen Markt. Das von HTC gefertigte Mobiltelefon wird in den USA von Google direkt vertrieben. Ob es das Smartphone auch in Deutschland direkt bei Google gibt, ist noch nicht bekannt.
undefined

Microsoft gibt Touch Pack für Windows 7 frei

Multitouch-Software-Erweiterung bisher nur über OEMs verfügbar gewesen. Touch Pack ist eine der wenigen Anwendungen von Microsoft, die für die Multitouch-Bedienung von Windows 7 angepasst worden sind. Bisher war das Paket über OEMs zu beziehen, jetzt steht es zum Download bereit.
undefined

Aspire 1825PT: Acer verändert Multitouch-Tablet-PC

Multitouch-Display arbeitet jetzt mit kapazitiver Fingererkennung. Acers Aspire 1825PT Timeline ergänzt das 1820PT, kurz nachdem es auf den Markt gelangt. Es handelt sich auch um einen Tablet-PC in der Convertible-Ausführung, die Ausstattung wurde leicht verändert.
undefined

Synaptics: Touchpad-Gesten auch für Linux

Synaptics Gesture Suite für OEM-Partner kostenlos. Synaptics stellt OEM-Partnern ab sofort die Synaptics Gesture Suite für Linux zur Verfügung. Damit können auch Benutzer des freien Betriebssystems ihren Laptop über ein Synaptics-Touchpad mit Multitouch steuern.
AUO Hauptsitz und Technology Center

Herstellerkreise: Das nächste iPad kommt mit OLED

Analyst hält den Wechsel wegen hohen Einkaufspreises für fraglich. Das taiwanische Branchenmagazin Digitimes hat aus Herstellerkreisen erfahren, dass eine neue Version des iPads im Jahr 2011 mit einem OLED auf den Markt kommen könnte. Doch ein Analyst bei Digitimes Research hält den Wechsel für unwahrscheinlich.
undefined

Windows 95 nun auch auf dem iPad

Open-Source-Software Bochs auf das neue Apple-Tablet angepasst. Kama Games hat nun Windows 95 auch auf dem iPad in Aktion gezeigt. Die Entwickler hatten das alte Windows-Betriebssystem bereits mit Hilfe vom freien x86-Emulator Bochs auf dem iPhone zum Laufen gebracht.
undefined

Das WePad kommt - Marktstart des Tablets im Sommer

Webtablet kommt in zwei Varianten. Mitten im Rummel um Apples Tablet iPad kündigt die Berliner Firma Neofonie gemeinsam mit 4tiitoo Details des eigenen Gegenprodukts an: Das WePad ist eine offene Plattform, es ist günstiger als das iPad und bietet mehr Anschlüsse. Freunde von Flash-Inhalten sollen mit dem WePad auch mehr Spaß haben.
undefined

Ausprobiert: Dells Business-Notebooks mit 14 und 16 Zoll

Latitude E mit Magnesium-Chassis, mehr Farbe und Portreplikatoren. Dell hat seine Serie Latitude E der klassischen Business-Notebooks stark überarbeitet, Golem.de hat schon einmal Hand angelegt. Die neuen Modelle bieten einige Details, die eher für Consumergeräte üblich sind. Optionen für Fernwartung, Portreplikatoren und ein zusätzliches Schnellstart-Linux gibt es weiterhin.
undefined

Test: iPad - beeindruckend, aber nicht magisch

Apples Tablet zieht neugierige Blicke und Fingerabdrücke an. Das iPad ist da. Es ist kein Wunderwerk der Technik, denn es lässt bei der Ausstattung Wünsche offen und bleibt ein geschlossenes System. Aber das iPad macht einiges richtig und ist mehr als ein Riesen-iPod.

Gartner: Vor allem junge Nutzer setzen auf Touchscreens

Unternehmen greifen die Vorteile der Touchbedienung nur langsam auf. Bis zum Jahr 2015 werden mehr als 50 Prozent aller PCs, die für Nutzer unter 15 Jahren gekauft werden, Touchscreens haben. Das prognostizieren die Analysten von Gartner. Im vergangenen Jahr waren es nur zwei Prozent.
undefined

HPs Slate: iPad-Konkurrent in ähnlicher Preislage

32 bis 64 GByte Flashspeicher im HP Slate. In kleinen Häppchen veröffentlicht HP Informationen zu seinem iPad-Konkurrenten mit dem Namen HP Slate. Wann es kommt, ist zwar immer noch nicht bekannt, aber dafür sickern erste technische Details zum Tablet im Slate-Formfaktor durch.
undefined

Eee PC T101MT mit Multitouch kostet ab 399 Euro

10-Zoll-Netbook mit Gestensteuerung. Der lange angekündigte Eee PC T101MT wird laut Asus ab sofort ausgeliefert. Das Gerät ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und bietet die für ein Netbook übliche Ausstattung mit Intels Atom-N450- und -NM10-Chipsatz. Neu ist das Display, das sich für Multitouch eignet.
undefined

Windows Phone 7: Microsoft nennt Hardwareanforderungen

Speicherkarten werden nicht unterstützt. Mobiltelefone mit Windows Phone 7 müssen bestimmte Hardwareeigenschaften bieten. Das ist bereits seit dem Mobile World Congress im Februar 2010 bekannt, jetzt ist der Softwarekonzern auf der Mix 2010 konkreter geworden. Die Geräte müssen mindestens 8 GByte Flash-Speicher, eine bestimmte Displayauflösung und ein Multitouch-Display aufweisen.
Nexus One mit Multitouch

Bei Apple herrscht Kriegsstimmung gegen Google

Internetkonzern ist derzeit das Feindbild auf Apples Meetings. Auf den Sitzungen des Apple-Managements ist der einstige Verbündete Google derzeit der Hauptfeind. Steve Jobs könnte aus Feindschaft zu den Google-Chefs Schmidt, Brin und Page sogar ein Bündnis mit Microsoft eingehen.
undefined

Dell: Mobile Workstation mit 16:9-LCD und Extra-SSD

Optional: LED-LC-Display mit sRGB-Hintergrundbeleuchtung. Dell aktualisiert sein Precision-Notebook M4400. Die neue mobile Workstation M4500 setzt auf die Calpella-Plattform bis hinauf zu Quad-Core-CPUs der Core-i7-Reihe und bietet eine zusätzliche SSD im Minicard-Format an.

HTC weist Apples Patentvorwürfe zurück

Google sagt HTC seine Unterstützung zu. Auf Apples Patentklage gegen HTC hat der Smartphone-Hersteller reagiert. HTC weist die Anschuldigungen zurück. Das Unternehmen achte die Patentrechte anderer, Geräte und Bedienoberflächen seien von HTC selbst entwickelt.
undefined

Gustav - digitales Malen mit Microsoft

Neue Algorithmen sollen das Malen am Computer realistischer machen. Heutige Malprogramme sind eher eine Karikatur echten Malens, denn Malen ist viel komplexer, als es Software heute abbildet, meint Microsoft-Forscher Bill Baxter. Er arbeitet im Rahmen des Projekts Gustav an echtem digitalem Malen.
undefined

NUI - wie Microsoft die Computernutzung revolutionieren will

Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine soll sich grundlegend verändern. Computer werden künftig nicht mehr auf Befehle reagieren, sondern in unserem Auftrag arbeiten, auf uns hören, wissen, wo wir sind, was wir tun und mit wem wir zusammen sind. Sie werden wissen, warum wir dort sind, wo wir sind, und was wir versuchen zu tun. So beschreibt Microsofts Forschungs- und Strategiechef Craig Mundie die nahe Zukunft.
undefined

Ausprobiert: Panasonics neues Convertible Toughbook CF-C1

Cebit 2010 Gerät kommt mit resistivem oder kapazitivem Multitouchdisplay. Panasonic will bald mit einem Convertible-Tablet-PC auf den Markt kommen, der unter die Kategorie "Business Ruggedized" fällt und damit besonders robust ist. Golem.de hat den Prototypen des Toughbook CF-C1 angesehen. Besonders der Doppelakku und der Tragegriff des leichten Notebooks fielen positiv auf.
undefined

Lenovo Thinkpad X201 - Subnotebook mit Core i7 (Update)

Auch Tabletvariante des X200 wird neu aufgelegt. Lenovo hat in den USA den Nachfolger der Thinkpad-X200-Serie vorgestellt. Die Modelle X201 und X201s sind leichte 12-Zoll-Subnotebooks für Geschäftskunden. In ihnen steckt Intels aktuelle Calpella-Plattform. Das X201t, ein Convertible-Tablet-PC, wurde ebenfalls auf einen aktuellen Stand gebracht.
undefined

Windows Phone 7 ist nicht kompatibel mit Windows Mobile

MWC2010 Microsoft stellt Mindestanforderungen für Gerätehersteller. Microsofts neue Smartphone-Plattform Windows Phone 7 wird nicht abwärtskompatibel zu Windows Mobile sein, vorhandene Software muss also neu geschrieben werden. Außerdem werden Mindestanforderungen bezüglich der Hardware verlangt, was es bisher bei Windows Mobile nicht gab.
undefined

Windows Mobile 7 bekommt Zune-Bedienung und Xbox Live

MWC2010 Microsofts Smartphone-Betriebssystem heißt nun Windows Phone 7. Microsoft hat Windows Mobile 7 vorgestellt, das eine Bedienoberfläche wie vom Mediaplayer Zune erhalten hat. Künftige Mobiltelefone auf Basis von Windows Mobile 7 erhalten drei spezielle Knöpfe und Microsoft hat sein mobiles Betriebssystem ein weiteres Mal umbenannt. Nun heißt das Betriebssystem Windows Phone 7.
undefined

Symbian^3 ist fast fertig

MWC2010 Code soll bis Ende März 2010 komplett sein, erste Geräte im dritten Quartal. Die Symbian Foundation zeigt auf dem Mobile World Congress die kommende Generation ihres freien Smartphone-Betriebssystems. Symbian^3 unterstützt HDMI und die Ausgabe von Full-HD-Videos, bietet ein neues Userinterface und soll Ende März 2010 fertig sein.
undefined

Wie geht es weiter mit dem Kindle?

Geben Stellenangebote Hinweis auf den Kindle der Zukunft? Apple hat sein neues Gerät, das iPad, auch als E-Book-Reader positioniert - eine Herausforderung an Marktführer Amazon. Der versucht nun offensichtlich, seinen Kindle so weiterzuentwickeln, dass er gegen das iPad bestehen kann.
undefined

Amazon plant Multitouchscreen für den nächsten Kindle

Übernahme des Startup Touchco der New York University. Amazon plant offenbar, künftige Versionen seines E-Book-Readers Kindle mit Multitouch-Technologie auszustatten. Laut US-Zeitungsberichten hat der Konzern ein Startup gekauft, dessen Technologie druckempfindliche Multitouch-Displays ermöglicht, die äußerst preisgünstig hergestellt werden können.