Googles Nexus One

Android-Smartphone bei Vodafone ab Montag für 490 Euro

Ab dem 24. Mai 2010 bietet Vodafone das Android-Smartphone Nexus One von Google in Deutschland an. Damit gibt es das Gerät zunächst nur online, in Vodafone-Shops dann nach Pfingstmontag. Ohne Vertrag kostet das Smartphone 490 Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
Googles Nexus One: Android-Smartphone bei Vodafone ab Montag für 490 Euro

Im Nexus One von Google steckt Qualcomms Snapdragon-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz, als Betriebssystem ist das aktuelle Android 2.1 enthalten. Zu den weiteren Ausstattungsbesonderheiten zählt ein 3,7 Zoll großer AMOLED-Touchscreen, der eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln liefert. Nach Angaben von Vodafone wird das Nexus One in Deutschland auch gleich mit der Multitouch-Unterstützung auf den Markt kommen, die für den US-Markt im Februar 2010 per Softwareupdate nachgereicht wurde.

  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
  • Google Nexus One
Google Nexus One

Eine Hardwaretastatur bietet das Gerät nicht, alle Eingaben erfolgen über eine Bildschirmtastatur. Ob das deutsche Modell auch mit der Sprachsteuerung versehen sein wird, ist noch nicht bekannt. Für die Bedienung gibt es ansonsten einen Scrollball sowie vier Sensortasten mit den üblichen Android-Belegungen für Zurück, Menü, Home und Suche. Der Scrollball kann mit Blinken in unterschiedlichen Farben auf Termine und Erinnerungen hinweisen.

Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, 2fachem Digitalzoom und LED-Licht. Das HSDPA-Smartphone unterstützt WLAN nach 802.11b/g und besitzt neben einem GPS-Empfänger einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die maximal 32 GByte fassen dürfen. Voraussichtlich wird das Nexus One in Deutschland ohne Googles Navigationslösung kommen, weil es den Dienst hierzulande noch nicht gibt.

Auf Vodafones Onlineseiten kann das Android-Smartphone Nexus One ab dem 24. Mai 2010 zum Preis von 490 Euro bestellt werden. Bei Vertragsabschluss sinkt der Gerätepreis entsprechend. Wird der Tarif Super Flat Internet Allnet gebucht, kostet das Mobiltelefon noch 30 Euro. Ab dem 25. Mai 2010 soll es dann auch in den Vodafone-Shops zu bekommen sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bytheway 13. Jun 2010

Das Vodafone Nexus soll kein Brandig haben - weder Software nich Hardware!

bytheway 13. Jun 2010

Das Nexus soll wie das hd2 eine "Softgrip"-Oberfläche haben.

c1 24. Mai 2010

Meinst Du das ist ebenso möglich wie bei der offiziellen Variante von google.com? Ich...

petameter 20. Mai 2010

Du meinst die Firma in Form von Aktien? Oder die Macbooks? Die Iphones? Die Ipods? Oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /