Windows Phone 7: Microsoft nennt Hardwareanforderungen
Speicherkarten werden nicht unterstützt
Mobiltelefone mit Windows Phone 7 müssen bestimmte Hardwareeigenschaften bieten. Das ist bereits seit dem Mobile World Congress im Februar 2010 bekannt, jetzt ist der Softwarekonzern auf der Mix 2010 konkreter geworden. Die Geräte müssen mindestens 8 GByte Flash-Speicher, eine bestimmte Displayauflösung und ein Multitouch-Display aufweisen.

Beim Thema Gerätespeicher folgt Microsoft dem Weg, den Apple mit dem iPhone eingeschlagen hat und Palm bei seinen WebOS-Smartphones geht. Für Musik, Videos und Dokumente ist ein interner Flash-Speicher vorgesehen, einen Speicherkartensteckplatz gibt es nicht. Wenn also der interne Speicher nicht ausreicht, genügt es nicht mehr, diesen mit einer größeren Speicherkarte aufzustocken. Viele Windows-Mobile-Smartphones bieten hingegen einen Speicherkartensteckplatz.
Smartphones auf Basis von Windows Phone 7 müssen mindestens 8 GByte Flash-Speicher besitzen, der interne RAM-Speicher muss 256 MByte oder mehr fassen, zitiert iStartedsomething.com eine Microsoft-Präsentation auf der Mix 2010. Der Touchscreen muss multitouchfähig sein und mindestens vier Multitouch-Punkte unterstützen. Bei der Displayauflösung stehen zwei Auflösungen zur Wahl. Entweder 480 x 320 Pixel oder 800 x 480 Pixel. Damit soll die Softwareentwicklung vereinfacht werden, indem Applikationen nicht mehr an viele verschiedene Auflösungen angepasst werden müssen.
Zudem wird jedes Windows-Phone-7-Mobiltelefon einen A-GPS-Empfänger, einen Beschleunigungssensor, einen Kompass und einen Helligkeitssensor enthalten. Die integrierte Kamera muss mindestens eine Auflösung von 5 Megapixeln bieten und der verwendete Grafikchip DirectX 9 unterstützen. Die drei Tasten Windows, Suchen und Zurück sind vorgeschrieben.
Neue Updatefunktion geplant
Microsoft plant einen Updateservice, der ähnlich wie bei der Windows-Plattform arbeiten soll, berichtet iStartedsomething.com. Noch sind dazu nur wenige Details bekannt. Vermutlich können die Updates per WLAN oder Mobilfunk eingespielt werden, so dass kein PC erforderlich ist. Ob das auch dafür sorgt, dass künftig Smartphones auf Basis von Windows Phone 7 schneller an Updates gelangen als das bei Windows Mobile der Fall ist, steht nicht fest.
Nachtrag vom 17. März 2010, 11:38 Uhr:
Microsoft hat zudem mitgeteilt, dass alle Mobiltelefone auf Basis von Windows Phone 7 zwingend ein OLED-Display besitzen müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1 GHZ CPU-Anforderungen kann ich nichts finden, die 480x320er Auflösung hat das ipHone...
-----------------------------------------------------------------------> > Es sieht...
Da unterwerfen sich nun endlich die MSler den Willen, was die Menschheit braucht, von...
Ist schon geil, wie jetzt die gleichen Leute deswegen feiern, die beim iFön bis aufs Blut...
Wie bei jedem Produkt muss man sich fragen wo die Alleinstellungsmerkmale gegenüber...